DUAL DDR RAM soviel schneller als Singel DDR RAM ?? SIS648FX
DUAL DDR RAM soviel schneller als Singel DDR RAM ?? SIS648FX
Hallo,
ich möchte mal wieder ein Debian Sarge hochziehen und habe mir einen neuen Rechner zugelegt, einen Siemens SCALEO 800 mit 3,4 GHz Intel P4 CPU und einem SIS648FX/946 Chipsatz. Bei der Bestellung bin ich davon ausgegangen das der Rechner ein Siemens Board mit DUAL DDR RAM hat, dem ist nicht so und habe nun das oben genannte SIS Board, welches von der Leistung auch ganz gut sein soll.
Gibt es mit Sarge und SIS648FS/946 Chipsatz ärger ?
Ich bin am überlegen den Rechner zurückzuschicken, da ich der Meinung bin das DUAL-DDR Ram wesentlich schneller ist. Lohnt sich das wirklich oder kann ich mit dem jetzigen Single DDR RAM PC3200 leben. Ist da wirklich so ein gravierender Unterschied zwischen DUAL uns SINGLE RAM ?
Ich weiss leider nicht ob ich in der Rubrik richtig gelandet bin. Ich hoffe freundlichst auf Antworten, da ich wirklich am grübel bin.
Ich danke Euch im Voraus.
Viele Grüße
Kraekers
ich möchte mal wieder ein Debian Sarge hochziehen und habe mir einen neuen Rechner zugelegt, einen Siemens SCALEO 800 mit 3,4 GHz Intel P4 CPU und einem SIS648FX/946 Chipsatz. Bei der Bestellung bin ich davon ausgegangen das der Rechner ein Siemens Board mit DUAL DDR RAM hat, dem ist nicht so und habe nun das oben genannte SIS Board, welches von der Leistung auch ganz gut sein soll.
Gibt es mit Sarge und SIS648FS/946 Chipsatz ärger ?
Ich bin am überlegen den Rechner zurückzuschicken, da ich der Meinung bin das DUAL-DDR Ram wesentlich schneller ist. Lohnt sich das wirklich oder kann ich mit dem jetzigen Single DDR RAM PC3200 leben. Ist da wirklich so ein gravierender Unterschied zwischen DUAL uns SINGLE RAM ?
Ich weiss leider nicht ob ich in der Rubrik richtig gelandet bin. Ich hoffe freundlichst auf Antworten, da ich wirklich am grübel bin.
Ich danke Euch im Voraus.
Viele Grüße
Kraekers
Beste Grüße
kraekers
kraekers

Ich lese mal zwischen den Zeilen: Du willst nicht unter sarge spielen!

Warum dann eine Heizung mit 3,4 GHz? Allein schon die Frage zu stellen ob SIS gut ist: nein, billig! Und zum Dual-RAM: in einigen Fällen bis zu 5% schneller. Allerdings benötigst du dafür Registered RAM. Kostet natürlich auch gleich mehr, so um die 50%. Für 5% mehr Leistung ein zweifelhaftes Vergnügen. Und der Fujitsu-Siemens Scaleo ist mal wieder so ein Billigheimer. Da kann man nicht so mir nichts dir nichts die Teile austauschen. Geh zu einem Fachhändler und such dir die teile die verbaut werden sollen selbst aus. Ist zwar so um die 20% teurer als dieser Fließbandmist, leistet dafür auch ne ganze Menge mehr.
Hallo,
vielen Dank für Deine "freundliche" Antwort.
1. Ich habe eine allgemeine Frage gestellt, wie im "allgemeinen" die Verhältnisse zwischen Dual und Single Betrieb sind.
2. Ich habe in meinem Leben schon soviel Rechner zusammengebaut, so dass ich glaube schon zu wissen was gut ist und was nicht. Die Komponenten die Siemens verbaut sind hochwertig. Allein das Gehäuse hätte ich so in keinem Laden gefunden, hört sich vielleicht merkwürdig an, aber ein Gehäuse kann für manche auch wichtig sein. Das Board ist in der Tat nicht das was ich wollte. Habe aber jetzt mal danach gegoogelt und Benchmarkergebnisse gefunden die besagen das das Board unwesentlich langsamer als Intel-Boards sind, so wie Deine Antwort mit den 5% Unterschied ja schon sagt.
3. Ich habe die meiste Hardware hier auf Lager liegen, so dass in der Tat der halbe Siemens Rechner umgebaut wurde. Habe mir die vorher Infos über die Komponenten geholt. Wenn ich die Teile einzeln gekauft hätte, wäre er unwesentlich billiger geworden.
4. "Was willst Du denn mit 3,4 GHz ?" Man hört den blanken Neid aus deiner unverschämten Antwort heraus. Du weisst doch gar nicht welchen Rechner ich vorher hatte oder ich überhaupt einen hatte. Wenn ich z.B. keinen gehabt hätte kaufe ich mir doch keinen 2,0 GHz Rechner damit ich mir in 3 Wochen einen neuen müsste. Ich kann es mir leisten, wenn es ein 3,6 EE von Siemens schon geben würde, hätte ich mir diesen gekauft.
5. Wenn es Dir zu viel ist eine Antwort zu geben, dann lasse es lieber gleich.
6. Bist Du pervers, ich spiele doch nicht mit Linux. Wenn man spielen will sollte man sich ne PS /2 holen. Linux ist ein ernsthaftes Betriebsystem und kein Mickey Mouse System.
Ich wünsche Dir trotzdem noch einen schönen Tag. Und hoffentlich geht es in diesem. Forum weiterhin nett zu, da dieses Forum wirklich eine Super Anlaufstelle bezüglich Debian ist.
Viele Grüße
Kraekers
P.S. Golf Diesel und Astra Benziner sind beide sch...., ich fahre Mercedes !
vielen Dank für Deine "freundliche" Antwort.
1. Ich habe eine allgemeine Frage gestellt, wie im "allgemeinen" die Verhältnisse zwischen Dual und Single Betrieb sind.
2. Ich habe in meinem Leben schon soviel Rechner zusammengebaut, so dass ich glaube schon zu wissen was gut ist und was nicht. Die Komponenten die Siemens verbaut sind hochwertig. Allein das Gehäuse hätte ich so in keinem Laden gefunden, hört sich vielleicht merkwürdig an, aber ein Gehäuse kann für manche auch wichtig sein. Das Board ist in der Tat nicht das was ich wollte. Habe aber jetzt mal danach gegoogelt und Benchmarkergebnisse gefunden die besagen das das Board unwesentlich langsamer als Intel-Boards sind, so wie Deine Antwort mit den 5% Unterschied ja schon sagt.
3. Ich habe die meiste Hardware hier auf Lager liegen, so dass in der Tat der halbe Siemens Rechner umgebaut wurde. Habe mir die vorher Infos über die Komponenten geholt. Wenn ich die Teile einzeln gekauft hätte, wäre er unwesentlich billiger geworden.
4. "Was willst Du denn mit 3,4 GHz ?" Man hört den blanken Neid aus deiner unverschämten Antwort heraus. Du weisst doch gar nicht welchen Rechner ich vorher hatte oder ich überhaupt einen hatte. Wenn ich z.B. keinen gehabt hätte kaufe ich mir doch keinen 2,0 GHz Rechner damit ich mir in 3 Wochen einen neuen müsste. Ich kann es mir leisten, wenn es ein 3,6 EE von Siemens schon geben würde, hätte ich mir diesen gekauft.
5. Wenn es Dir zu viel ist eine Antwort zu geben, dann lasse es lieber gleich.
6. Bist Du pervers, ich spiele doch nicht mit Linux. Wenn man spielen will sollte man sich ne PS /2 holen. Linux ist ein ernsthaftes Betriebsystem und kein Mickey Mouse System.
Ich wünsche Dir trotzdem noch einen schönen Tag. Und hoffentlich geht es in diesem. Forum weiterhin nett zu, da dieses Forum wirklich eine Super Anlaufstelle bezüglich Debian ist.
Viele Grüße
Kraekers
P.S. Golf Diesel und Astra Benziner sind beide sch...., ich fahre Mercedes !
Beste Grüße
kraekers
kraekers
@kraekers, rkrueger
Die Antwort von rkrueger war vielleicht nicht ganz gelungen, aber deine (kraekers) Reaktion darauf mit sicherheit nicht besser.
Zu deiner Frage kann ich leider nicht viel sagen, ausser das ich mit SIS keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Die Antwort von rkrueger war vielleicht nicht ganz gelungen, aber deine (kraekers) Reaktion darauf mit sicherheit nicht besser.
Sowas ist unnötig, und trägt nicht zu deinem InteresseP.S. Golf Diesel und Astra Benziner sind beide sch...., ich fahre Mercedes !
bei.Und hoffentlich geht es in diesem. Forum weiterhin nett zu
Zu deiner Frage kann ich leider nicht viel sagen, ausser das ich mit SIS keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
christian
Falls die Benchmarkergebnisse auf einer Windowsmaschine gemacht worden sind, sind die Ergebnisse nicht auf einen Linux-Rechner zu übertragen. Außerdem ist die Unterstützung von Linux seitens SIS recht mager. Du weißt was Windotzer zu der Abkürzung SIS sagen? Scheiß inkompatibler Schrott! Wenn man das von mehreren Seiten hört, und man selbst in der Vergangenheit Problemchen mit SiS hatte ( nach dem Einbinden des IDE-Treibers wurde nur der erste Port gefunden ) dann hält man sich davon fern. Und, das FSC Qualitätsprodukte herstellt, ist ja mehr in den Bereich der Mythen und Legenden zu legen. Das FSC Lifebook C das ich diese Woche auf dem Tisch hatte, war wohl das Modell für Eskimos. Trotz Pentium 4 m konnte das Teil ohne klamme Finger zu bekommen bei 40 Grad unter Null ohne Handschuhe bedient werden.
Ähh, eine Antwort hast du doch erhalten, das mit den 5% und so. Außerdem, SIS ist billig. Ich habe mal nachgeschaut, aber kein Spitzenboard gefunden welches mit einem SIS angetrieben wurde.
Es ist kein blanker Neid weil ich den P4 3,4 GHz als Heizung bezeichnet habe. Es ist halt nur so, das die Geschwindigkeit eines Prozessors unter Linux nicht die Musik im Reigen der Komponenten macht. Außerdem habe ich schon ne ganze Menge PC's unter der Debian zusammengebaut. Es hat mich allerdings immer wieder überrascht, wie langsam die schnellen P4 im Gegensatz zu den AMD's waren. Schau dir den AMD 64 doch mal genauer an.Über kurz oder lang werden auch unter Debian vermehrt 64bit-Versionen bekannter Programme auf den "Markt" kommen. Und wenn man nicht spielt, wozu dann eine fette NVidia oder ATI?
Apropos Gehäuse, wie wäre es damit?
> http://www.thermaltake.com/xaserCase/ts ... na/sna.htm
Die Preise sind allerdings nicht von schlechten Eltern.
P/S
Der Mercedes wird sicherlich schon etwas älter sein, ansonsten hätteste das nicht gesagt. Ein Bekannter von mir hat sich ne neue S-Klasse zugelegt. Mit allem Schnickschnack. Bei 200 auf der Autobahn geht der Motor aus, mitten in der Nacht fällt das Cockpit aus, der Scheibenwischer aktiviert sich auch bei schönstem Sonnenschein und so weiter. Wenn der auf den Hof seiner "Fachwerkstatt" kommt, bekommen alle Angestellten ne Gänsehaut. In der Elektronik von der Kiste testet Microsoft wohl schon die Alpha von Longhorn.
Ähh, eine Antwort hast du doch erhalten, das mit den 5% und so. Außerdem, SIS ist billig. Ich habe mal nachgeschaut, aber kein Spitzenboard gefunden welches mit einem SIS angetrieben wurde.
Es ist kein blanker Neid weil ich den P4 3,4 GHz als Heizung bezeichnet habe. Es ist halt nur so, das die Geschwindigkeit eines Prozessors unter Linux nicht die Musik im Reigen der Komponenten macht. Außerdem habe ich schon ne ganze Menge PC's unter der Debian zusammengebaut. Es hat mich allerdings immer wieder überrascht, wie langsam die schnellen P4 im Gegensatz zu den AMD's waren. Schau dir den AMD 64 doch mal genauer an.Über kurz oder lang werden auch unter Debian vermehrt 64bit-Versionen bekannter Programme auf den "Markt" kommen. Und wenn man nicht spielt, wozu dann eine fette NVidia oder ATI?
Apropos Gehäuse, wie wäre es damit?
> http://www.thermaltake.com/xaserCase/ts ... na/sna.htm
Die Preise sind allerdings nicht von schlechten Eltern.
P/S
Der Mercedes wird sicherlich schon etwas älter sein, ansonsten hätteste das nicht gesagt. Ein Bekannter von mir hat sich ne neue S-Klasse zugelegt. Mit allem Schnickschnack. Bei 200 auf der Autobahn geht der Motor aus, mitten in der Nacht fällt das Cockpit aus, der Scheibenwischer aktiviert sich auch bei schönstem Sonnenschein und so weiter. Wenn der auf den Hof seiner "Fachwerkstatt" kommt, bekommen alle Angestellten ne Gänsehaut. In der Elektronik von der Kiste testet Microsoft wohl schon die Alpha von Longhorn.
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
@ckihm.deb: du hast recht.... (muss man hier an dieser Stelle einfach mal sagen)
@kraekers:
ich geb zu das rkrueger's Antwort etwas genervt /EDIT!!!!!! "klang" wollte ich schreiben.. nicht "hat" !!!!!!EDIT\. Nichstdestotrotz hat er versucht deine Frage zu beantworten.. auch wenn es vielleicht nicht ganz ok war, so find ich es doch etwas extrem, wenn du hier quasi die Liste an Möglichkeiten auflistest..
nur so als Beispiel:
Damit wollt er dir aber nicht sagen "DU DARFST/SOLLST DIR KEINEN SCHNELLEN RECHNER HOLEN"... nur das aus seiner Sicht die Geschwindigkeitseinbusse mit z.B. einem 3GHz unter Linux kaum spürbar ist (wenn du jetzt nicht grad wahnsinnig viel mit Grafik oder Kompilierung oder Kodierung machst) und du aber nicht so einen Ofen hast, den du krampfhaft kühlst und der vielleicht lauter ist.
So das war jetzt mal meine Meinung.. sollte sich irgendwer gegen den Karren ge**** fühlen, so bitte ich um Entschuldigung, da das nicht meine Absicht ist!
@kraekers:
ich geb zu das rkrueger's Antwort etwas genervt /EDIT!!!!!! "klang" wollte ich schreiben.. nicht "hat" !!!!!!EDIT\. Nichstdestotrotz hat er versucht deine Frage zu beantworten.. auch wenn es vielleicht nicht ganz ok war, so find ich es doch etwas extrem, wenn du hier quasi die Liste an Möglichkeiten auflistest..
nur so als Beispiel:
Also ich finde es eine fiese Unterstellung zu sagen, dass Neid aus ihm spricht.. sorry aber wenn du, wie er schon sagte, nicht sagst wofür du ihn brauchst, dann nimmt er halt an dass du normal unter Linux arbeitest und dann brauchst du einfach keinen 3,4 GHz Rechner. Bei Windows wär das was anderes."Was willst Du denn mit 3,4 GHz ?" Man hört den blanken Neid aus deiner unverschämten Antwort heraus.
Damit wollt er dir aber nicht sagen "DU DARFST/SOLLST DIR KEINEN SCHNELLEN RECHNER HOLEN"... nur das aus seiner Sicht die Geschwindigkeitseinbusse mit z.B. einem 3GHz unter Linux kaum spürbar ist (wenn du jetzt nicht grad wahnsinnig viel mit Grafik oder Kompilierung oder Kodierung machst) und du aber nicht so einen Ofen hast, den du krampfhaft kühlst und der vielleicht lauter ist.
So das war jetzt mal meine Meinung.. sollte sich irgendwer gegen den Karren ge**** fühlen, so bitte ich um Entschuldigung, da das nicht meine Absicht ist!
Hallo,
es tut mir leid wenn meine Antwort etwas zu forsch ausgefallen sein sollte. Ich habe halt wahnsinnig geärgert.
1. man sollte doch nicht alles verallgemeinern. bloß weil irgendwelche windows-user meinen sis ist sch... heisst es doch nicht das alle probleme haben. hatte vor jahren mal ein sis board und nie ärger.
2. in der firma in der ich arbeite stehen ca. 450 siemens pcs, vom kleinen consumer pc, über buisiness pcs bis hin zum server. wir haben vielleicht 2-3 störungen pro jahr und die sind noch nicht einmal von bedeutung.
3. genauso ist der vergleich mit dem mercedes (war blöd von mir) aber jetzt damit anzufangen, der mercedes von meinem freund aber und so und so ...., das ist doch oberalbern. Sind wir hier im kindergarten.
Man sollte zusehen das man die fragen der leute beantwortet soweit man das möchte. und wenn nicht sollte man es doch lassen. ich versuche den leuten immer mein wissen zu vermitteln ohne irgendein dummen kommentar. was willste denn damit, öööh das ist aber schlecht, ne braucht kein mensch, mein rechner ist aber schneller, amd ist besser intel kannste knicken, das ist doch bullshit sowas.
im übrigen bin ich entwickler (der viel encoded), des weiteren bin ich auch stark in der videobearbeitung tätig.
ich habe jahrelang amd benutzt, aber für diesen bereich benötige ich nunmal jetzt einen 3,4er da der bewiesenermaßen schneller arbeitet als die amd64er.
zu 64bit kann ich nur sagen, das das noch lange auf sich warten läßt (mind. 2 Jahre), auch wenn debian zu 97 % auf 64bit portiert wurde. es werden noch viele macken auftreten. ob 64 bit der durchbruch in ein neues computerzeitalter ist, sei dahin gestellt.
Übrigens was die sog. "Windozer" sagen interessiert mich nicht ein stück. ich bin seit 1998 linux-user und das hier ist ein linux forum (debian forum). windows interessiert mich überhaupt nicht. reicht mir schon das ich auf arbeit damit arbeiten muss.
außerdem "rkrueger" in der rubrik "smalltalk" bist du auch schon mal so forsch gegenüber torso gewesen, ich glaube du solltest deinen umgangston überdenken.
und jetzt kommt mal wieder runter.
viele grüße
kraekers
es tut mir leid wenn meine Antwort etwas zu forsch ausgefallen sein sollte. Ich habe halt wahnsinnig geärgert.
1. man sollte doch nicht alles verallgemeinern. bloß weil irgendwelche windows-user meinen sis ist sch... heisst es doch nicht das alle probleme haben. hatte vor jahren mal ein sis board und nie ärger.
2. in der firma in der ich arbeite stehen ca. 450 siemens pcs, vom kleinen consumer pc, über buisiness pcs bis hin zum server. wir haben vielleicht 2-3 störungen pro jahr und die sind noch nicht einmal von bedeutung.
3. genauso ist der vergleich mit dem mercedes (war blöd von mir) aber jetzt damit anzufangen, der mercedes von meinem freund aber und so und so ...., das ist doch oberalbern. Sind wir hier im kindergarten.
Man sollte zusehen das man die fragen der leute beantwortet soweit man das möchte. und wenn nicht sollte man es doch lassen. ich versuche den leuten immer mein wissen zu vermitteln ohne irgendein dummen kommentar. was willste denn damit, öööh das ist aber schlecht, ne braucht kein mensch, mein rechner ist aber schneller, amd ist besser intel kannste knicken, das ist doch bullshit sowas.
im übrigen bin ich entwickler (der viel encoded), des weiteren bin ich auch stark in der videobearbeitung tätig.
ich habe jahrelang amd benutzt, aber für diesen bereich benötige ich nunmal jetzt einen 3,4er da der bewiesenermaßen schneller arbeitet als die amd64er.
zu 64bit kann ich nur sagen, das das noch lange auf sich warten läßt (mind. 2 Jahre), auch wenn debian zu 97 % auf 64bit portiert wurde. es werden noch viele macken auftreten. ob 64 bit der durchbruch in ein neues computerzeitalter ist, sei dahin gestellt.
Übrigens was die sog. "Windozer" sagen interessiert mich nicht ein stück. ich bin seit 1998 linux-user und das hier ist ein linux forum (debian forum). windows interessiert mich überhaupt nicht. reicht mir schon das ich auf arbeit damit arbeiten muss.
außerdem "rkrueger" in der rubrik "smalltalk" bist du auch schon mal so forsch gegenüber torso gewesen, ich glaube du solltest deinen umgangston überdenken.
und jetzt kommt mal wieder runter.
viele grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers
kraekers
@ kreakers
Moin, bin wieder unten. War vielleicht doch etwas grob.
Encoding, is richtig, derzeit noch der P4, aber bitte nimm keinen SIS. Dann schau dich lieber nach nem Intel 915 oder 925er Chipsatz um. Ok, die Boards liegen immerhin noch bei etwa 130 Euro, sind aber von der Performance her das schnellste für den P4 was auf dem markt ist. Nur ob der Chipsatz seine Performance auch unter Linux ausspielen kann, das ist die Frage. Treiber für Linux habe ich auf deren Seiten nicht gefunden. Bei Via sieht die situation erheblich besser aus.
Moin, bin wieder unten. War vielleicht doch etwas grob.
Encoding, is richtig, derzeit noch der P4, aber bitte nimm keinen SIS. Dann schau dich lieber nach nem Intel 915 oder 925er Chipsatz um. Ok, die Boards liegen immerhin noch bei etwa 130 Euro, sind aber von der Performance her das schnellste für den P4 was auf dem markt ist. Nur ob der Chipsatz seine Performance auch unter Linux ausspielen kann, das ist die Frage. Treiber für Linux habe ich auf deren Seiten nicht gefunden. Bei Via sieht die situation erheblich besser aus.