ich wende mich mit einen schwierigen Problem an euch. Ich möchte kurz schildern was passiert ist. Bei meiner Arbeit unter debian (woody, 2.4.21) ist mein system plötzlich gefreezt. Da ich gerade etwas grafisches gemacht habe, wollte ich sehen ob ich X neustarten kann. Stattdessen bekam ich einen schwarzen Bildschirm auf den in rießiger Geschwinigkeit eine Fehlermeldung durchlief bei der sich ständig Zahlen änderten. Leider weiß ich nicht den genauen Wortlaut aber in etwa sowas kam darin vor:
"hda error read sector xxxxx-xxxx". Nachdem sehr viele Zahlen durchgelaufen waren ging nichts mehr und ich musste neustarten. Es kam nicht wie gewohnt der lilo splash, sondern gleich NTLDR fehlt und ein paar klägliche Versuche der Bios? software daraus schlau zu werden. Nun denn, auf der 80 GB Festplatte sind 3 NTFS Partitionen 3 EXT Partitionen und 2 SWAP. Sämtliche boot versuche über rescue (rescue root=/dev/hdaX) liefen schief. Ich musste mir die Fehler notieren und kann nur ein Teil jetzt posten, weiß aber auch nicht wie aussagekräftig sie sind:
Code: Alles auswählen
hda: read_intr: status=0x59 {DriveReady SeekComplete DataRequest Error}
hda: read_intr: error=0x10 {SectorIdNotFound}, LBAset=0, sector=0
Code: Alles auswählen
end_request: I/O error dev 08:00 (hda), sector0
unable to read partition table
rootfs not mounted
VFS.. Cannot open root device 3a:05
Kernel Panic: VFS: Unable to mount root fs 3a:05
Code: Alles auswählen
hda: read_intr: so ähnlich wie oben die 2 ersten Zeilen...
attempt to access beyond end of device
...
ext2-fs: unable to read superblock
...
FAT bread failed
...
Invalid session number or type of track
...
isofs_read_super: bread failed, dev=03:0a, iso...
und wieder Kernel panic wie open
1. Debian neuinstallieren: funktioniert bis zum ersten cfdisk start für die partitionen, aber cfdisk kann nicht auf hda zugreifen und empfiehlt mir die Partitionstabellen neu zu schreiben womit alle Daten weg wären.
2. Windows installieren: funktioniert bis zur Partitionsauswahl: auf diesen Datenträger kann nicht zugegriffen werden. (Vorher schon I/O error Meldung).
Auch Versuche mit der Wiederherstellungskonsole scheiterten.
Was ich zur Zeit mache:
1. Habe die Daten meiner 2. kleinen Festplatte gesichert und sie als Master gejumpert und (erstmal) Windows drauf gemacht. Naja wie man sich denken kann sind die recovery tools die man so findet nicht die Wucht. Ich sehe die Festplatte nicht in der Datenträgerverwaltung ABER im Gerätemanager (wem das was sagt

2. Da ich hier nur Modem Geschwindigkeit habe, läd ein Freund gerade Knoppix herunter, welches ich dann morgen Nachmittag besitzen dürfte.
Ok nun zu meinen eigentlichen Fragen. Gibt es noch grundsätzlich andere Ansatzpunkte vorzugehen um wenigsten an ein Teil der Daten zu kommen? Die Empfehlung mit Knoppix hab ich von einen Kumpel. Nun würde ich gerne wissen was ich dann konkret in Knoppix machen kann um auf die andere Festplatte zuzugreifen oder Daten zu recovern.
Mir sind die Daten darauf äußerst wichtig, ob ich allerdings bis zu 2000€ für eine professionelle Diagnose und nocheinmal bss zu 5000€ für eine, vielleicht nur teilweise, Wiederherstellung bezahlen würde bezweifle ich.
Ich bin zutiefst Dankbar für jede Hilfe.
empty
