Hallo!
Ich versuche seit 2 Tagen einen eigenen Kernel zu kompilren -- leider ohne Erfolg.
Ich habe folgende 2 Wege probiert :
1. mit apt-get die Sourcen geladen und installiert
2. Sourcen direkt von http://www.kernel.org runtergeladen
dann :
-entpackt
-config datei aus /boot/ kopiert
-make oldconfig
-make (keine Fehlermeldungen)
-make modules_install
-make install
-kontrolliert, ob System.map und vmlinuz an der richtigen stelle waren
-/etc/lilo.conf editiert
-lilo ausgeführt und neu gebootet
Immer das selbe Ergebnis : nach dem Boot-menu kommt noch der Bios check mit den vielen Punkten, der immer successful ist und dann wird der Bildschirm schwarz und es passiert nichts mehr.
Ich habe schon Kernels für Slackware und Suse kompiliert, immer ohne grössere Probleme. Es muss also irgendwas bei Debian anders sein als bei den beiden anderen beiden, ich weiß nur nicht was !
Benötige Hilfe
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi und herzlich willkommen !
hast du die kompilierung nach anleitung gemacht ?
wenn ich deine aufgeführten befehle durchsehe, sehe ich direkt abweichungen...
hier ( [1] [2] [3] ) sind ein paar aufgeführt, die erste (aus unserem wiki) nutze ich immer, bisher immer mit erfolg
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
[2] http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html
[3] http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html
hast du die kompilierung nach anleitung gemacht ?
wenn ich deine aufgeführten befehle durchsehe, sehe ich direkt abweichungen...
hier ( [1] [2] [3] ) sind ein paar aufgeführt, die erste (aus unserem wiki) nutze ich immer, bisher immer mit erfolg
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
[2] http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html
[3] http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html
hab das Kernelcompilieren gleich beim ersten Mal hinbekommen und hatte bis jetzt vorher noch keine Erfahrung mit Linux gehabt....
zusätzlich zur oben genannten Anleitung ist noch eine andere im Wiki
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
habs nach der gemacht ohne Probleme (mit den sourcen per apt-get)... brauchst bei 'make menuconfig' auch keine config Datei kopieren, kannst im Menu auswählen die aus /boot zu nehmen. Bei Grub musste ich nichtmal was editieren, bei lilo muss man das laut Anleitung auch nicht ...
zusätzlich zur oben genannten Anleitung ist noch eine andere im Wiki
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
habs nach der gemacht ohne Probleme (mit den sourcen per apt-get)... brauchst bei 'make menuconfig' auch keine config Datei kopieren, kannst im Menu auswählen die aus /boot zu nehmen. Bei Grub musste ich nichtmal was editieren, bei lilo muss man das laut Anleitung auch nicht ...
Ich versuche nen 2.6.7 zu kompilieren.
Die Abweichungen entstehen, da make dep, make bzImage , und make modules bei Kerneln der 2.6 Serie automatisch bei einem eifachem make schon miterledigt werden.
Folgendes hatte ich auch schon mal probiert , allerdings auch ohne erfolg :
Es kam noch hinzu das dpkg sich nicht überreden lassen wollte es zu deinstallieren.
ich werde jetzt nochmal folgendes probieren : und euch dann berichten
Die Abweichungen entstehen, da make dep, make bzImage , und make modules bei Kerneln der 2.6 Serie automatisch bei einem eifachem make schon miterledigt werden.
Folgendes hatte ich auch schon mal probiert , allerdings auch ohne erfolg :
Code: Alles auswählen
make-kpkg kernel_image --revision=dri.0
Jetzt kann man das in /usr/src liegende Debian-Archiv bequem mit dpkg installieren:
# cd ..
# dpkg -i kernel-image-2.4.18-dri.0_i386.deb
ich werde jetzt nochmal folgendes probieren :
Code: Alles auswählen
make-kpkg clean
make-kpkg --revision=custom.1.0 --initrd kernel_image