Dateisystem-Typ wählen, Hilfe !

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Dateisystem-Typ wählen, Hilfe !

Beitrag von rahab » 23.10.2002 23:49:03

Hi,

ich sitze grade vor meiner Woody-Kiste und will eine zweite Platte (hdb) einbinden, die
früher eine ntfs-Platte in nem Windows-Rechner war.
Nun häng ich hier sowhol mit fdisk als auch mit cfdisk fest, denn unter den Filesystem-Typen, die angeboten werden, befindet sich nichts anständiges.
Weder ext2/ext3 noch reiserfs :?

Wie kann ich denn da nun ein anständiges Dateisystem draufkriegen? :?:

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 24.10.2002 00:38:46

Bei fdisk musst Du Ihm nur sagen, dass es eine Linux Parttion wird (evtl. bezeichnet das eine oder andere programm das als ext2/Linux.

Das eigentliche Dateisystem legst Du erst beim Formatieren fest (mkfs)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 24.10.2002 07:40:57

Hey Patrick,

danke, das hat mich schonmal weitergebracht.

Allerdings weiss ich jetzt immernoch nicht, wie ich per
mkfs die Platte mit reiserfs formatieren kann, denn es gibt auf
meinem system leider keine mkfs.reiserfs oder sowas in der art.
Nur die Standardtypen mkfs.ext2 mkfs.ext3 etc.

Muß ich das nachinstallieren?

Wäre toll wenn Du nochmal nen kleinen Tipp hättest.... :wink:

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 24.10.2002 10:01:47

apt-get install reiserfsprogs

mkreiserfs /dev/FESTPLATTE

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 24.10.2002 12:15:37

Ok super,

nur wie aktiviere ich jetzt den Kernelsupport für Reiserfs, bzw. wie kann ich feststellen ob der nicht evtl. schon aktiv ist?
Ich hab zwar gelesen, dass alle aktuell unterstützen Filesystems in /proc/filesystems aufgelistet sind und da steht reiserfs auch drin.
Allerdings ist wenn ich mit lsmod nachschaue ist kein Modul geladen, bzw. mit modconf kann ich auch keins für reiser auswählen.

Nicht das mir die Kiste nachher beim remoteboot mit Kernel-Panic hängenbleibt... :roll:

auf jedenfall schonmal besten Dank

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 24.10.2002 12:17:53

rahab hat geschrieben:Ich hab zwar gelesen, dass alle aktuell unterstützen Filesystems in /proc/filesystems aufgelistet sind und da steht reiserfs auch drin.
Allerdings ist wenn ich mit lsmod nachschaue ist kein Modul geladen, bzw. mit modconf kann ich auch keins für reiser auswählen.
Module, die fest in den Kernel einkompiliert sind tauchen auch nicht bei lsmod oder modconf auf. Wenn in /proc/filesystems reiserfs drinsteht, dann unterstützt der Kernel auch ReiserFS.

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 24.10.2002 12:42:30

Danke feltel, das wäre jetzt eigentlich alles gewesen, hätte ich nicht seit dem lezten
apt-get upgrade folgendes Problem:
:/etc/apt# apt-get install reiserfsprogs
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
kdeutils: Depends: ark (= 4:3.0.4-1) but 4:3.0.3-1 is to be installed
Depends: kljettool (= 4:3.0.4-1) but 4:3.0.3-1 is to be installed
Depends: klpq (= 4:3.0.4-1) but 4:3.0.3-1 is to be installed
Depends: klprfax (= 4:3.0.4-1) but 4:3.0.3-1 is to be installed
Depends: ktimer (= 4:3.0.4-1) but 4:3.0.3-1 is to be installed
Depends: libkregexpeditor (= 4:3.0.4-1) but 4:3.0.3-1 is to be installed
libqt3-mt: Depends: libqt3 (>= 2:3.0.5-4) but 2:3.0.5-3 is to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).
Wie kann ich das wieder hinbiegen?

Sicher ich könnte mit apt-get -f install xxxx versuchen trotzdem zu installieren, trotzdem
würde ich die Fehler gerne auflösen...

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 24.10.2002 14:59:12

Hi rahab,

haste schon, wie von apt vorgeschlagen ein

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
probiert? Ohne ein Paket anzugeben!

Gruß

Dookie

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 24.10.2002 16:00:15

Ähh, ok das hat geklappt :roll:

Da war ich mal wieder zu vorsichtig. Ich wollte es nicht noch schlimmer machen :wink:



Riesen Dank :!:

Antworten