Hallo @ll!
Installierte nach einem Kernelupdate die module-init-tools neu. Und stellte dann nach Konfigurieren im modprobe.d Verzeichnis fest, dass dies keine Auwirkungen hat.
Als ich in die /sbin/update-modules blcke steht dort folgendes drin:
#!/bin/sh -e
if [ -x /sbin/update-modules.modutils ]; then
exec /sbin/update-modules.modutils "$*"
fi
exit 0
Bug oder Feature? Die Datei update-modules.modutils ist aber im Paket modutils vorhanden, welches ja nur bei dem 2.4 Kernel gebraucht wird.
Kann vielleicht jemand helfen? Bin mit meinem Latein am Ende.
Viele Gruesse,
frechdachs
module-init-tools, Bug or Feature!?
- frechdachs
- Beiträge: 38
- Registriert: 28.07.2003 13:25:41
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Damit wird nur die Rückwärtskompatible Config gebaut (falls man noch einen 2.4 laufen lassen will). Die Config für module-init-tools ist in /etc/modprobe.conf, das wiederum alle Files unter /etc/modporbe.d/ included. Daher ist kein update-modules Durchlauf mehr für kernel 2.6 nötig, module-init-tools behrrschen bereits den passenden Mechanismus für modulare Config Files.
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- frechdachs
- Beiträge: 38
- Registriert: 28.07.2003 13:25:41
Hi Patrick,
danke fuer Deine Antwort. Aber mir ist noch einiges unklar.
Und zwar zwei Systeme mit folgenden module-init-tools:
module-init-tools 3.0-pre10-1:
module-init-tools 3.1-pre5-6:
Wo ist jetzt aber bei der letzten Version von module-init-tools die modprobe.conf??? Da gibt es keine.
Bei der obigen Ersten steht folgendes in der modprobe.conf drin:
Und dazu gibt es einen entsrechenden Befehl /sbin/modprobe der die /lib/modules/modprobe.conf dann updated. Fuer die modutils gibt es den Befehl /sbin/modprobe.modutils.
Bei den modules-init-tools 3.1-pre5-6 ist da nichtsvorhanden.
Eintraege in dem Verzeichnis modprobe.d werden nicht beachtet!?
danke fuer Deine Antwort. Aber mir ist noch einiges unklar.
Und zwar zwei Systeme mit folgenden module-init-tools:
module-init-tools 3.0-pre10-1:
Code: Alles auswählen
dpkg -S modprobe.conf
module-init-tools: /etc/modprobe.conf
module-init-tools: /usr/share/man/man5/modprobe.conf.5.gz
module-init-tools: /usr/share/doc/module-init-tools/examples/generate-modprobe.conf.gz
Code: Alles auswählen
dpkg -S modprobe.conf
module-init-tools: /usr/share/man/man5/modprobe.conf.5.gz
module-init-tools: /usr/share/doc/module-init-tools/examples/generate-modprobe.conf.gz
module-init-tools: /usr/share/man/fr/man5/modprobe.conf.5.gz
Bei der obigen Ersten steht folgendes in der modprobe.conf drin:
Code: Alles auswählen
# Place your local directives here.
# This line loads the part of the modprobe configuration managed with
# update-modules(8) and built from the contents of /etc/modprobe.d/.
include /lib/modules/modprobe.conf
Bei den modules-init-tools 3.1-pre5-6 ist da nichtsvorhanden.
Eintraege in dem Verzeichnis modprobe.d werden nicht beachtet!?
- frechdachs
- Beiträge: 38
- Registriert: 28.07.2003 13:25:41
Hallo Leute!
Also ich habe auf der Debianseite nachgeschaut und ich fand einen gemeldeten Bug ueber mein hier beschriebenes Verhalten der module-init-tools.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=237562
Na dann muss ich mir mit den Dateien von einer aelteren Installation helfen.
update-modules und die modprobe.conf einfach kopieren.
frechdachs
Also ich habe auf der Debianseite nachgeschaut und ich fand einen gemeldeten Bug ueber mein hier beschriebenes Verhalten der module-init-tools.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=237562
Na dann muss ich mir mit den Dateien von einer aelteren Installation helfen.
update-modules und die modprobe.conf einfach kopieren.
frechdachs
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es gibt die Möglichkeit eine modules.conf in ein modprprobe.conf zu konvertieren. Aber das scheint wohl nicht richtig zu funktionieren. Habe die Datei dann auf 2 oder 3 Zeilen gekürzt. Aber ein gibt die aktuelle Konfiguration aus.
Code: Alles auswählen
modprobe --showconfig