Wenn ich die originale config-2.6.7-1-686 Datei aus dem Boot-Verzeichnis als .config benutze erhalte ich einen Kernel, der sich genau so verhält wie der vom Debian-Installer installierte. Stelle ich dann den Prozessortyp CONFIG_M686 auf CONFIG_MPENTIUM4 dann bleibt der Bildschirm beim Booten schwarz bis der Kdm erscheint. Ich verwende den Bootparameter "vga=0x31a" und bin doch ein wenig erstaunt, dass das von der Konfiguration des Prozessortyps abhängig zu sein scheint. Mit "vga=normal" bekam ich dann wenigstens eine 25 Zeilen Ausgabe.
Danach habe ich zusätzlich SMP in xconfig aktiviert. Nach dem Starten neuen Kernels war die Tastatur (und wohl auch die Maus) ohne Funktion, Kdm startete nicht, einloggen ging ohne Tastatur natürlich auch nicht und mir blieb nur der Hardwarereset. Später habe ich dann gesehen, dass es auch einen fertigen Kernel (kernel-image-2.6.7-1-686-smp) gibt, aber der führte zu genau dem gleichen Fehler. Da mein selbstkompilierter SMP-Kernel seltsamerweise einmal richtig durchgelaufen ist konnte ich die Ausgaben im kern.log vergleichen.
Hier sind mal die Zeilen, die meiner Ansicht nach das Problem darstellen. (Die erste und letzte Zeile in jedem Block sind wohl OK und dienen nur der Orientierung.)
So sah es aus als alles funktionierte. Tastatur und Maus werden eingebunden.
Code: Alles auswählen
:
..............
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 8192K size 1024 blocksize
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: input: AT Translated Set 2 keyboard on isa0060/serio0
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: NET: Registered protocol family 2
..............
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: input: PC Speaker
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: input: ImPS/2 Generic Wheel Mouse on isa0060/serio1
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: mice: PS/2 mouse device common for all mice
Aug 27 15:28:31 DebMedia kernel: inserting floppy driver for 2.6.7-2-ht.2
..............
:
Code: Alles auswählen
:
..............
Aug 27 16:37:54 DebMedia kernel: RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 8192K size 1024 blocksize
Aug 27 16:37:54 DebMedia kernel: i8042.c: Can't read CTR while initializing i8042.
Aug 27 16:37:54 DebMedia kernel: NET: Registered protocol family 2
..............
Aug 27 16:37:54 DebMedia kernel: input: PC Speaker
Aug 27 16:37:54 DebMedia kernel: inserting floppy driver for 2.6.7-2-ht.2
..............
:
Nun meine Frage: Ist das Kompilieren eines Kernels wirklich so kompliziert, oder kann es sein, dass ich einfach nur den falschen Rechner habe.
Wenn ich mit einer Knoppix-CD starte dann läuft die seltsamerweise problemlos. Deshalb glaube ich denke dass mein Rechner Linux-kompatibel sein sollte. Ich habe auch schon mal versucht einen Kernel mit der Knoppix .config zu kompilieren, aber dann bricht make-kpkg mit einer Fehlermeldung "Stack is too big" o. ä. ab. (Ich habe leider vor lauter Frust vergessen mir die Meldungen zu kopieren).
Hat dazu jemand eine Idee oder hilft nur ein neuer Rechner? Schon mal in voraus besten Dank.
Gruss
Wolfgang