DMA unter Kernel 2.6.7 (mit 2.6.4 hat es funktioniert)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

DMA unter Kernel 2.6.7 (mit 2.6.4 hat es funktioniert)

Beitrag von piano » 07.07.2004 10:55:33

Hallo zusammen

Gestern hab ich den Kernel 2.6.7 kompiliert mit dem gleichen Config File des 2.6.4 als Basis. Leider funktioniert hier DMA nicht mehr und lässt sich auch nicht manuel setzen

hdparm mit kernel 2.6.4

Code: Alles auswählen

/dev/hda:
 multcount    = 16 (on)
 IO_support   =  3 (32-bit w/sync)
 unmaskirq    =  1 (on)
 using_dma    =  1 (on)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 geometry     = 58140/16/63, sectors = 58605120, start = 0

hdparm -tT /dev/hda
/dev/hda:
 Timing buffer-cache reads:   1464 MB in  2.00 seconds = 730.29 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   68 MB in  3.08 seconds =  22.08 MB/sec
jedoch mit kernel 2.6.7

Code: Alles auswählen

/dev/hda:
 multcount    = 16 (on)
 IO_support   =  1 (32-bit)
 unmaskirq    =  0 (off)
 using_dma    =  0 (off)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 geometry     = 58140/16/63, sectors = 58605120, start = 0

/dev/hda:
 Timing buffer-cache reads:   1388 MB in  2.00 seconds = 693.76 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   18 MB in  3.05 seconds =   5.90 MB/sec
DMA lässt sich auch nicht manuel setzen:

Code: Alles auswählen

# hdparm -d1 /dev/hda
/dev/hda:
 setting using_dma to 1 (on)
 HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
 using_dma    =  0 (off)
auch denke ich alles nötige in der Kernel .config gesetzt zu haben:

Code: Alles auswählen

piano@idefix:/usr/src/kernel-source-2.6.7$ grep DMA .config
CONFIG_GENERIC_ISA_DMA=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
# CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_FORCED is not set
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
# CONFIG_IDEDMA_ONLYDISK is not set
CONFIG_BLK_DEV_ADMA=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
# CONFIG_IDEDMA_IVB is not set
CONFIG_IDEDMA_AUTO=y
Weiss von euch jemand eine Antwort?

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 07.07.2004 11:53:16

hast du den Support für deinen Chipsatz mit kompiliert?

gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory

piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von piano » 07.07.2004 12:32:32

ja, habe ich:

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y
Ausserdem hab ich doch gar nichts an der .config geändert (vom wechsel 2.6.4 zum 2.6.7, make oldconfig jeweils mit nein geantwortet)

herbert
Beiträge: 8
Registriert: 15.06.2004 18:59:55
Wohnort: Trier

DMA mit 2.6.7

Beitrag von herbert » 21.07.2004 00:09:44

Hallo,

habe genau das gleiche Problem. via82cxxx ist bei mir das Modul was nicht will.
Unter 2.6.6 hat es noch funktioniert.

herbert :?

piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von piano » 30.08.2004 19:57:17

Mit dem Kernel 2.6.8 gings problemlos auf anhieb. Hier die wichtigen Kernel Configs für meinen Dell Inspiron 8200:

Code: Alles auswählen

CONFIG_GENERIC_ISA_DMA=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
# CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_FORCED is not set
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
# CONFIG_IDEDMA_ONLYDISK is not set
CONFIG_BLK_DEV_ADMA=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
CONFIG_IDEDMA_IVB=y
CONFIG_IDEDMA_AUTO=y
Dafür habe ich ein anderes Problem: Sobald DMA für meine Harddisk aktiviert wurde, pfeifft es ständig, ausser wenn der CPU 100%ig ausgelastet ist. Keine Ahnung woher das kommt. Hat jemand eine Ahnung?

piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von piano » 30.08.2004 20:22:11

UPDATE: Damit das lästige pfeiffen aufhört, habe ich durch

Code: Alles auswählen

echo -n 8 > /proc/acpi/processor/CPU0/throttling
die CPU Geschwindigkeit auf Minimum gestellt. Jetzt läuft alles langsamer, dafür pfeifft es nicht. ABER: das darf doch nicht die Lösung sein, oder???

bubba
Beiträge: 52
Registriert: 28.08.2004 19:17:48

Beitrag von bubba » 31.08.2004 19:22:55

Hallo,

hatte auch das Problem das DMA nicht wollte.

Habe dann bei der kernelconfig den via-chipsatz fest einkompilliert, also kein Modul.

Danach hat es einwandfrei geklappt. :D

Antworten