framebuffer

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
guennid

framebuffer

Beitrag von guennid » 27.08.2004 20:38:59

Es ist mir doch nun seit einigen Tagen tatsächlich gelungen, in den erlauchten Kreis der Kernel-Bäcker vorzustoßen, indem ich einen selbstkompilierten 2.6.5er kernel für woody am Laufen habe. Der hauptsächliche Grund für diesen Akt war mein kleines Notebook mit 10,4`` Bildschirmchen, bei dem Linux auf der Konsole bisher nicht mal das nutzte, sondern in Postkartengröße erschien. Nach allem, was ich hier und anderswo erfahren habe, sollte sich das mittels Framebufferkompilation in den Kernel beheben lassen. Der framebuffer erscheint jetzt auch, jedenfalls hab' ich links oben den charakteristischen Pinguin beim Booten, aber das Bild ist ziemlich unruhig, rechts neben dem Tux macht sich ein weißer (Hintergrund-)Balken breit, und vor allem, an der Bildsschirmreduktion tut sich gar nichts. Wenn ich bei lilo statt vga=normal vga=irgendwas eingebe, ist die einzige Konsequenz, dass der Bootvorgang wegen fehlerhafter modes angehalten wird und ich dann die gewünschte Kombination von Zeilen und Spalten angeben soll. Aber das ist nicht mein Problem: Ich will die Postkarte aufblasen und nicht 50 statt 30 Zeilen auf derselben haben. Vielleicht sollte ich euch meine .config mal veröffentlichen, aber wie macht man das? Eigenen webspace hab' ich nicht. Ich hab' sowas noch nie gemacht.
Grüße, Günther

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 27.08.2004 20:47:56

Erstmal Glückwunsch zum neuen Kernel :-) Wenn Du in der Übung bleiben magst, kannst Du gleich wieder updaten, denn 2.6.5 ist schon länger nicht mehr aktuell....

Bei allen Laptops, die ich bisher hatte, liess sich die 'Postkarte' im BIOS aufblasen, in dem man dort Optionen wie 'expand screen' et al aktiviert hat. Schau mal, ob es sowas gibt.

Das mit dem Framebuffer würd ich lassen, insbesondere wenn Du sowieso X11 mit zB GNOME oder KDE. Natürlich nur, wenn X11 bei Dir zufriedenstellend läuft.

Solltest Du im BIOS keine passende Option finden, kann ich Dir noch das 'svgatextmode' Paket empfehlen. Mit dem kann man ebenfalls den Textmode verbessern.

HTH!

guennid

Beitrag von guennid » 27.08.2004 21:02:17

Danke für die schnelle Antwort!
Bei allen Laptops, die ich bisher hatte, liess sich die 'Postkarte' im BIOS aufblasen
Geht beim vaio srx41p definitiv nicht.
'svgatextmode' Paket
hört sich interessant an. Gib mal bitte Details
Grüße, Günther

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 27.08.2004 21:26:52

$ apt-cache show svgatextmode

:lol:

$ apt-get install svgatextmode && cd /usr/share/doc/svgatextmode/ && ls

:roll:

guennid

Beitrag von guennid » 27.08.2004 21:45:41

Nochmals besten Dank.

Grüße, Günther

Antworten