Festplatte am ende?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
paschulke
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2004 13:14:55

Festplatte am ende?

Beitrag von paschulke » 25.08.2004 13:20:30

hallo!

ich habe ein problem mit meinem debian woody. ich glaube er ist sehr krank!
er will nicht mehr richtig hochfahren, erst nachdem ich CTRL+D gedrückt habe...

syslog schmeisst mir das raus:

Code: Alles auswählen

Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=36271804, sector=31195201 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: end_request: I/O error, dev 03:05 (hda), sector 31195201 Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=36271807, sector=31195204 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: end_request: I/O error, dev 03:05 (hda), sector 31195204 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=36271804, sector=31195201 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: end_request: I/O error, dev 03:05 (hda), sector 31195201 Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: hda: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=36271804, sector=31195201 
Aug 25 13:12:59 woody kernel: end_request: I/O error, dev 03:05 (hda), sector 31195201 
Aug 25 13:13:41 woody kernel: hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=36271804, sector=31195200 
Aug 25 13:13:41 woody kernel: end_request: I/O error, dev 03:05 (hda), sector 31195200 
Aug 25 13:13:41 woody kernel: EXT3-fs error (device ide0(3,5)): ext3_get_inode_loc: unable to read inode block - inode=1945985, block=3899400 
Aug 25 13:13:41 woody kernel: EXT3-fs error (device ide0(3,5)) in ext3_reserve_inode_write: IO failure 
Aug 25 13:13:41 woody kernel: EXT3-fs error (device ide0(3,5)) in ext3_new_inode: IO failure
was mir ebenfalls aufgefallen ist, das ich keine verzeichnisse anlegen kann. er sagt immer I/O error. ist die festplatte am ende??

paschulke

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 25.08.2004 14:40:04

Ich habe mir 'mal die Freiheit genommen, das Log auf die relevanten Teile zu kürzen, und vor allem es in ein lesbares Format zu bringen. Achte da bitte demnächst drauf, denn sowas erhöht die Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu bekommen enorm!

Deine Festplatte produziert uncorrectable Errors, was normalerweise kein gutes Zeichen ist. Du solltest Dir das Diagnose Tool des Herstellers besorgen, und die Platte 'mal gründlich durchtesten... Dann weisst man mehr...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Sir-Poldi
Beiträge: 125
Registriert: 30.11.2002 17:34:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir-Poldi » 25.08.2004 14:55:56

Ich hatte neulich auch die FAT Platte eines bekannten die welche gleichen Fehlermeldungen rausschmiss, konnte nichts mehr retten. Also würde ich in deinem Fall vermutlich auch auf einen Defekt der Platte tippen.

paschulke
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2004 13:14:55

Beitrag von paschulke » 25.08.2004 15:36:15

das hört sich nicht gut an...

dann werde ich die platte wohl besser mal austauschen, da dies ein backupserver ist, und ich kein risiko eingehen will...

vielen dank für eure hilfe

paschulke
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2004 13:14:55

Beitrag von paschulke » 25.08.2004 16:24:06

was mir gerade noch einfällt...

wenn ich die platte austausche, könnte ich die alte platte, die ja nach noch ein wenig funktioniert mit norton ghost auf eine externe platte spiegeln, die neue festplatte einbauen und dann wieder das image draufziehen? eigentlich sollte das doch klappen? oder spiegelt der auch fehlerhafte sektoren auf der alten platte?
hab keine lust das ganze system wieder neu aufzusetzen...

THX

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 25.08.2004 21:51:53

Sektoren mit "unrecoverable errors" enthalten entweder Datenmüll, oder sind leer.

ich würde zuerst einmal das Testtool des Herstellers benutzen. Wenn Du dann immer noch eine neue Platte brauchst, kannst Du einfach die neue einbauen, und dann versuchen sie z.B. einfach mit "cp" File für File zu kopieren. So hast Du z.B. eine gute Chance, dass nur einige Dateien defekt sind.

Sicherheitshalber schonmal ein Ghostimage anzulegen schadet aber natürlich auch nicht...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten