Probleme bei debian Setup Netzwerk Configuration
Probleme bei debian Setup Netzwerk Configuration
Hallo Profi's,
ich als absoluter Linux Neuling, wollte mir das Debian auf mein Rechner Installieren.
Ging auch so weit alles Prima nur im Setup die Netzwerk Configuration klappt nicht so !
Da steht immer was von das die Configuration des Netzwerkes fehlgeschlagen ist !
Wenn ich das überspringe und das System installiere zeigt er mir die Netzwerkkarte unter ifconfig nicht an nur wenn ich ifconfig -a eintippe.
Was muss ich machen da mit mein Rechner der noch nicht an einem Netzwerk angeschlossen ist um die Netzwerkkarte zu configurieren ?
ich als absoluter Linux Neuling, wollte mir das Debian auf mein Rechner Installieren.
Ging auch so weit alles Prima nur im Setup die Netzwerk Configuration klappt nicht so !
Da steht immer was von das die Configuration des Netzwerkes fehlgeschlagen ist !
Wenn ich das überspringe und das System installiere zeigt er mir die Netzwerkkarte unter ifconfig nicht an nur wenn ich ifconfig -a eintippe.
Was muss ich machen da mit mein Rechner der noch nicht an einem Netzwerk angeschlossen ist um die Netzwerkkarte zu configurieren ?
Also scheint der Kernel deine Netzwerkkarte ja zu kennen. Ein dmesg | grep eth sollte die erkannten Netzwerkkarten auch anzeigen.Wenn ich das überspringe und das System installiere zeigt er mir die Netzwerkkarte unter ifconfig nicht an nur wenn ich ifconfig -a eintippe.
Die Konfiguration der Netzwerkkarte findest du in der Datei /etc/network/interfaces
Die sollte circa so aussehen
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.6
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
netmask, network und broadcast ergeben sich aus der IP die du gewählt hast oder die eben das Netzwerk haben in dem du bist.
Wenn du einen Gateway (oder Router) hast dann noch dessen IP hinter gateway, ansonsten weglassen.
Wenn /etc/network/interfaces so aussieht
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Wenn du dich an ein dhcp Netzwerk anschließt wird dir eine IP zugewiesen, und dann taucht deine Netzwerkkarte auch unter ifconfig auf.
Wenn du sie manuell einstellen willst schreib die /etc/network/interfaces wie oben um. Wenn du sie geändert hast die Netzwerkkarte mit ifup eth0 hochfahren und dann siehst du sie mit ifconfig.
Bevor du die /etc/network/interfaces änderst aber erst mit ifdown eth0 die Netzwerkarte runterfahren (wenn sie hochgefahren und unter ifconfig sichtbar ist)
Hoffe das war was du wissen wolltest
gruss
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Eine solche Fehlermeldung hab ich auch noch nie gesehen.SIOCSIFFLAGS: Resource Temporarili Unavilable
Poste mal die Ausgabe von dmesg | grep eth und den Inhalt der /etc/network/interfaces
Was für einen Kernel hast du (uname -a zeigt dir das an) und welches Debian benutzt du ? (woody/stable, sarge/testing)
gruss
Sebastian
Zuletzt geändert von knecht am 23.08.2004 22:54:39, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Hi,
sollte richtiger sein.
ich kann es nicht beschwören, aberwlfmario hat geschrieben:Also bei dmesg | grep eth kommt:
eth0: Realtek RTL8139 Fast Ethernet at 0xb800,IRQ 0, 00:50:bf:55:71:6d
im Interface habe ich volgendes eingetragen (von Hand):
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
das war es !
Code: Alles auswählen
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
Das Problem liegt sogar ganz sicher bei network und broadcast. Der IP-Stamm (192.168.1.) muß so bleiben wie du ihn unter address vorgibstim Interface habe ich volgendes eingetragen (von Hand):
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
Also:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
wie sieht deine /etc/network/interfaces jetzt aus ?
Probiers mal mit einer 192.168.0.XX als IP, vielleicht braucht ein 192.168.1.XX als IP eine anere Netmask. Die Netmask von 192.168.0.XX ist jedenfalls sicher 255.255.255.0
Trage mal genau folgendes ein und probier es nochmal:
Probiers mal mit einer 192.168.0.XX als IP, vielleicht braucht ein 192.168.1.XX als IP eine anere Netmask. Die Netmask von 192.168.0.XX ist jedenfalls sicher 255.255.255.0
Trage mal genau folgendes ein und probier es nochmal:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.6
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Die Karte ist da (vom Kernel erkannt)irgendwie kann es doch nicht sein das die Karte nicht da ist oder ?
Es muß an der /etc/network/interfaces liegen ! Wäre die Karte defekt kann sie normalerweise der Kernel auch nicht erkennen.Also bei dmesg | grep eth kommt:
eth0: Realtek RTL8139 Fast Ethernet at 0xb800,IRQ 0, 00:50:bf:55:71:6d
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
was sagt den:
Code: Alles auswählen
lsmod|grep 8139too
wenn das device unter dmesg erkannt wird hat er wohl das richtige kernelmodul, wie kann er sonst in den kernelog schreiben
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
IRQ0 = Timer (08h) = Mainboardkomponenteeth0: Realtek RTL8139 Fast Ethernet at 0xb800,IRQ 0, 00:50:bf:55:71:6d
Auf den meisten PCI-Mainboards koennen die IRQs 5, [6], 9, 11, [12], 14, 15 einer Systemkomponente (Einsteckkarte, On-Board-Controller) zugewiesen werden.
(Zur besseren Unterscheidung zw. PCI und ISA IRQs nennt man PCI-IRQs eigentlich INT-A/B/C/D, was hier aber vollkommen egal ist).
Meiner Meinung nach liegt hier ein Hardware-Problem vor. Entweder ist die Karte defekt, oder die BIOS-Konfiguration passt nicht.
Eher duerfte es die Karte sein, da kein PCI-BIOS einer Erweiterungskomponente (Einsteckkarte, On-Board-Controller) einen
reservierten IRQ zuweist.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hast du es fest in den Kernel kompiliert?wlfmario hat geschrieben:Bei lsmod|grep 8139too zeigt er nichts an .
Denn:
Wenn nicht (fest in den Kernel kompiliert) dann:knecht hat geschrieben:wenn das device unter dmesg erkannt wird hat er wohl das richtige kernelmodul, wie kann er sonst in den kernelog schreiben
Code: Alles auswählen
modprobe 8139too
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
EDIT:
ich habe nochmal nachgelesen und gesehen dass dir das interfaces mit der Option "-a" ja schon angezeigt wird also kann auch ich dir sagen dass es sicher kein Problem des geladenen Moduls ist.
Zuletzt geändert von C_A am 24.08.2004 22:23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du mit dmesg | grep eth deine Karte siehst dürfte der Treiber an sich nicht das Problem sein, also das Modul sollte fest im Kernel sein, und dann ist es ja auch nicht verwunderlich wenn lsmod | grep 8139too nichts anzeigt. Aber versuche nochmal manuel mit modprobe 8139too das Modul einzubinden, und schreib mal was er dann macht/ausgibt.
Poste mal deine aktuelle /etc/network/interfaces, wenn da alles stimmt fällt mir nur noch ein das du mal einen anderen Kernel probieren könntest (das ist aber schon ein zimlich absurder Gedanke da der jetzige ja anzeigt das er den Treiber hat und alles passt).
Ich denke das ist eine Konfigurationssache, also poste mal die Ausgabe wenn du cat /etc/network/interfaces eingibst
Poste mal deine aktuelle /etc/network/interfaces, wenn da alles stimmt fällt mir nur noch ein das du mal einen anderen Kernel probieren könntest (das ist aber schon ein zimlich absurder Gedanke da der jetzige ja anzeigt das er den Treiber hat und alles passt).
Ich denke das ist eine Konfigurationssache, also poste mal die Ausgabe wenn du cat /etc/network/interfaces eingibst
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
- Usambara
- Beiträge: 427
- Registriert: 05.06.2004 02:59:10
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Regensburg
Hi,
Google doch mal mit der Fehlermeldung u. dann wird Dir ein Licht aufgehen.
Gruss
Usambara
das heißt doch nichts, dass die Karte unter Windows keine Probleme macht. Es ist definitiv ein IRQ-Problem!!wlfmario hat geschrieben:Daie Karte kann es nicht sein, da ich Sie unter Windoof mit DSL getestet.
Bei lsmod|grep 8139too zeigt er nichts an .
Google doch mal mit der Fehlermeldung u. dann wird Dir ein Licht aufgehen.
Gruss
Usambara
Debian
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 08.04.2005 22:58:27
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
jetzt hab ich mal ne frage und zwar habe ich ähnliche symptome mit ner pcmcia lan karte auf nem alten toshiba satellite 2100cds. im bios von der alten kiste gibt es jedoch leider keine option wo man pnp abstellen kann. gibt es dafür nen workaround? meine karte wird auch erkannt und er lädt auch nen modul (8139cp).