Kernel update - 2.4.18-bf2.4 - auf 2.6.7 (oder neuer?)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Kernel update - 2.4.18-bf2.4 - auf 2.6.7 (oder neuer?)

Beitrag von Koos » 16.08.2004 20:38:44

Hi.
Also so Linux benutzen geht einigermassen, dennoch habe ich noch nie einen Kernel geupdated. Wie stelle ich das an? Habe zur zeit 'sarge' drauf mit 'nem 2.4.18-bf2.4. Wie sichere ich diesen damit ich immernoch mit meinem alten Kernel booten kann? Etc.. google liefert nicht die Beschreibungen die ich sehen will \:)
:lol:
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Benutzeravatar
tig
Beiträge: 113
Registriert: 09.03.2004 18:52:52

Beitrag von tig » 16.08.2004 20:41:55

ein

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.6.7
"löscht" deinen alten Kernel nicht.
Du solltest dann beim Booten (LILO/Grub) die Wahl zwischen den beiden Kernel.

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Couldn't find...

Beitrag von Koos » 16.08.2004 20:45:55

'E: Couldn't find package kernel-image-2.6.7'

Und nun?
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Rehsus
Beiträge: 19
Registriert: 05.12.2003 15:31:40

Beitrag von Rehsus » 16.08.2004 20:51:33

hi,

mach mal ein

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel |grep image
da zeigts dir dann an welche Images für deine Version vorhanden sind, und unter anderem wie die genaue Bezeichnung für das Image ist.

Danach dann das gewünschte Image mit

Code: Alles auswählen

apt-get install xxxxxxx
installieren

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Koos » 16.08.2004 21:01:43

Sieht ja schon gut aus, mit 'nem Duron 1300 kann ich doch ruhig den:

Code: Alles auswählen

kernel-image-2.6.7-1-k7 - Linux kernel image for version 2.6.7 on AMD K7
oder nimmt man da besser:

Code: Alles auswählen

kernel-image-2.6.7-1-386 - Linux kernel image for version 2.6.7 on 386
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Benutzeravatar
tig
Beiträge: 113
Registriert: 09.03.2004 18:52:52

Beitrag von tig » 16.08.2004 21:21:03

AFAIK heißt das Ding ja AMD K7 Duron, also denke ich, dass du ruhig den K7 nehmen kannst.

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

In Angriff genommen...

Beitrag von Koos » 16.08.2004 21:26:06

Ich habe das mal in Angriff genommen, werde noch berichten ob's gelungen ist...
Dank erstmal. :)

Linux is my world - Debian my home... :)
Muss mich nur noch einrichten - Moebel ruecken etc.
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 16.08.2004 21:39:07

Zur info: K7 ist bei AMD alles ab Athlon und vor Athlon64 (der ist K8). Alles was unter K7 ist hiess noch offiziell K6 (oder K6-III oder K5)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Kernel panic

Beitrag von Koos » 16.08.2004 21:47:32

Da hammwas.. :(

Code: Alles auswählen

VFS: Cannot open root device "301" or unknown-block(3,1)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,1)
... sche****
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 16.08.2004 22:02:03

Guck ma >hier<!
Glaube, insbesondere der untere Teil der Seite dürfte für Dich interessant sein, wo es um die initrd geht.

Dicke Daumen :wink:
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Koos » 16.08.2004 22:12:37

Habe ich da die 'initrd' Sache verpeilt... hmhm... und wie sieht so ein Eintrag im 'Lilo' aus?
*groebel*
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Koos » 16.08.2004 22:15:04

Habe ich da die 'initrd' Sache verpeilt... hmhm... und wie sieht so ein Eintrag im 'Lilo' aus?
*groebel*
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.08.2004 22:50:23

Koos hat geschrieben:Habe ich da die 'initrd' Sache verpeilt... hmhm... und wie sieht so ein Eintrag im 'Lilo' aus?
*groebel*

Code: Alles auswählen

image=/boot/vmlinuz-2.6.7-1-k7
label=2.6.7-1-k7
initrd=/boot/initrd.img-2.6.7-1-k7
read-only
append="devfs=mount"
optional
So könnte ein Liloeintrag ausehen

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Koos » 16.08.2004 23:02:14

Dank, aber ich komme jetzt nicht mehr an meine Partition dran, ich boote von der debian cd und tippe:

Code: Alles auswählen

boot: rescue root=/dev/hda1
Er bootet und stoppt an folgender Stelle:

Code: Alles auswählen

Recovering nvi editor sessions... done.
INIT: Entering runlevel: 2
Starting system log daemon: syslogd
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

Benutzeravatar
Koos
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004 10:43:17
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Koos » 16.08.2004 23:35:59

Ok. Sorry stoppen tut er nicht direkt, aber das dauert ja ewig bis er die Stelle ueberbrueckt.
Was koennte das sein?
Der Kernel booted auch jetzt.
Fuer effektives Output braucht man das richtiges Input.

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 17.08.2004 00:05:02

hi,

wie erzeuge ich dieses initrd image? ihr macht mich total neugierig auf einen 2.6er Kernel für meinen Server :wink:

wie ich das verstanden habe.
Alles soweit "das selbe" wie beim compilieren des 2.4er Kernels (siehe die Tipps hier auf der Homepage), nur das dann noch beim 2.6er das initrd image fehlt?

ist das soweit richtig?

danke

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.08.2004 00:13:40

3-ranger hat geschrieben:hi,

wie erzeuge ich dieses initrd image? ihr macht mich total neugierig auf einen 2.6er Kernel für meinen Server :wink:

wie ich das verstanden habe.
Alles soweit "das selbe" wie beim compilieren des 2.4er Kernels (siehe die Tipps hier auf der Homepage), nur das dann noch beim 2.6er das initrd image fehlt?

ist das soweit richtig?

danke
Entweder

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel-image
oder wenn das vergessen hat und sich das Neukompileren ersparen will

Code: Alles auswählen

mkintrd -o /boot/initrd.img  version

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 17.08.2004 08:07:52

Und wer sich 'nen Kernel selber baut sollte einfach das gewünschte Filesystem (ext2, ext3 etc. pp) fest in den Kernel einkompilieren. Dann kann man den ganzen initrd-Kram vergessen!

@ 3-ranger
Die initrd hat nix mit den Unterschieden zw. Kernel 2.4.x und 2.6.x zu tun!!! Für die 2.6er kernel benötigst du das paket "module-init-tools" (und evtl. noch mehr). Mach dich besser etwas ausführlicher schlau, bevor Du wechselst.
>Hier< findest Du mehr Informationen!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten