Probleme bei make modules_install

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
DarkEvil
Beiträge: 58
Registriert: 26.01.2004 10:56:55
Wohnort: Hamburg

Probleme bei make modules_install

Beitrag von DarkEvil » 16.08.2004 14:50:09

Hallo,

bin gerade dabei meinen ersten Kernel zu backen. Alles ist bis jetzt sehr gut durch gelaufen (laut Tips). Wenn ich nun aber make modules_install mache bleibt er bei folgenden steht

Code: Alles auswählen

  ...
  INSTALL fs/nls/nls_cp1251.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp1255.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp437.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp737.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp775.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp850.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp852.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp855.ko
  INSTALL fs/nls/nls_cp857.ko
cp: cannot stat `fs/nls/nls_cp857.ko': No such file or directory
make[1]: *** [fs/nls/nls_cp857.ko] Error 1
make: *** [_modinst_] Error 2
xxxx:/usr/src/linux# 

Wieso geht das nicht ?
Sonst scheint alles richtig zu sein.

Alter Kernel 2.6.3
Neuer Kernel 2.6.7

Gruss Evil

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 16.08.2004 18:36:59

Steht doch da. Hast du in der Schule nicht lesen gelernt?
cp: cannot stat `fs/nls/nls_cp857.ko': No such file or directory
Ausserdem brauchst du nicht jede überflüssige Codepage.

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 16.08.2004 18:48:42

Hi,

@Indy500
Steht doch da. Hast du in der Schule nicht lesen gelernt?
Dies könnte man auch etwas freundlicher formulieren; ein Anfänger überliest sowas eben gerne und kann vielleicht auch nichts damit anfangen.


Gruss

Usambara
Debian

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 16.08.2004 19:01:48

Das war freundlich gemeint. Wenn du das anders interpretierst ist das dein Problem.
Manchmal denke ich wirklich ich bin hier auf einem Kinderboard wo alle direkt heulend zu Mama laufen weil irgendjemand etwas nicht so sagt wie sie es gerne hätten.

Mann Mann stellt ihr euch im richtigen Leben auch so an? Ich stelle immer wieder fest das Deutschland mehr und mehr zu einer verweichlichten Gesellschaft wird.

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 16.08.2004 19:11:09

Hi,

@Indy500

mach mal halblang und komm wieder runter von Deinem Roß.
Mit Deiner Antwort auf die ursprüngliche Frage hast Du m.E. nicht wirklich geholfen.
wenn Dich Anfängerfragen nerven, dann antworte halt einfach nicht. Ist allemal besser als solche arroganten Postings.

PS: Du hast wohl in der Schule keine Höflichkeit gelernt?

Gruss

Usambara
Debian

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 16.08.2004 19:56:16

Ist ja wieder typisch.Nur weil man mehr weiß als der Durchschnitt wird einem immer Arroganz unterstellt. Aber egal, dann bin ich eben Arrogant, ich kann damit leben.

Fakt ist einfach das sich mit zunehmender Verbreitung von Linux, immer weniger sogenannte Anfänger sich die Mühe machen eine Fehlermeldung "genau" zu lesen. Das hat mit dem Status eines Anfängers oder Experten überhaupt nichts zu tun. Wenn ich Fehlermeldungen nicht lese nutzt mir mein ganzes bisheriges Wissen nichts.

Aber es hat sich ja eingebürgert das "Anfänger" als Ausrede für alles und jenes herhalten muss. Nochmal: Anfänger können genauso Lesen wie Fortgeschrittene.
Und mit Höflichkeit hat das nichts zu tun, das kommt, wie schon gesagt immer darauf an wie man etwas interpretieren will.

Zartbeseitete Naturen wie Du werden natürlich immer etwas negatives rumheulen finden.

Benutzeravatar
johnbecker
Beiträge: 323
Registriert: 07.08.2004 13:43:13

Beitrag von johnbecker » 16.08.2004 22:59:10

das problem ist hauptsächlich, dass, bei all der schönen fehlermeldungen, die linux so auspuckt, man als anfänger dann doch manchmal auch einfach überfordert ist. könnte z.b. mit obriger fehlermeldung auch zuerst mal nix anfangen. da hilft auch oft kein buch, weil, alle fehlermeldungen in einem buch zu archivieren, ist unmöglich. da hilft dann, in seltenen fällen, nur noch fragen und gurus nerven *g

DarkEvil
Beiträge: 58
Registriert: 26.01.2004 10:56:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von DarkEvil » 17.08.2004 15:43:35

Danke ... aber ich habe es mittlerweile selber gefunden.

Das Problem war das ich das von Remote gemacht habe und der Rechner auf dem ich gearbeitet habe in "schlafen" gegangen ist, tja halt Notebook. Dadurch ist make module nicht sauber durch gelaufen.

Nuja hätte aber wirklich freundlicher sein können. Wenn man von Windows auf Linux umsteigt ist vieles so neu und kryptisch, das man froh ist wenn überhaupt mal was klappt.

Antworten