Kernelupgrade 2.4.26 auf 2.6.7

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Kernelupgrade 2.4.26 auf 2.6.7

Beitrag von 3-ranger » 14.08.2004 19:03:27

Hallo,

bin gerade dabei auf meinem RootServer das o.g Kernelupdate durchzuführen. bin mir aber nicht sicher, ob booten wird. Deswegen nur 2-3 kurze Fragen bitte.

Habe kernel-sourcen mit Debian Patches per apt-get runtergeladen.
Dann meine alte config des 2.4.26 reinkopiert und make oldconfig gemacht.
Anschliessend bin ich ferade dabei ein make-kpkg...durchzuführen und ein *.deb zu erzeugen.
Übernimmt er dann die module aus dem jetzigen Kernel mit oder ist die Config vom 2.6er gravierend anders. Es ist mein erster 2.6er :-) benutze lilo

Lässt er sich dann später leicht deaktivieren per Recoveryconsole, falls er nicht booten sollte? Da er ja per apt installiert ist?

Daanke

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kernelupgrade 2.4.26 auf 2.6.7

Beitrag von KBDCALLS » 14.08.2004 19:15:16

3-ranger hat geschrieben:Hallo,

bin gerade dabei auf meinem RootServer das o.g Kernelupdate durchzuführen. bin mir aber nicht sicher, ob booten wird. Deswegen nur 2-3 kurze Fragen bitte.

Habe kernel-sourcen mit Debian Patches per apt-get runtergeladen.
Dann meine alte config des 2.4.26 reinkopiert und make oldconfig gemacht.
Anschliessend bin ich ferade dabei ein make-kpkg...durchzuführen und ein *.deb zu erzeugen.
Übernimmt er dann die module aus dem jetzigen Kernel mit oder ist die Config vom 2.6er gravierend anders. Es ist mein erster 2.6er :-) benutze lilo

Daanke
Original oder DebianSourcen?

Wenn du einfach deine alte Konfig übernommen hast dann brauchst du eine Initrd . Da Debian Cramfs verwendet wars bei einem 2.4.xx Kernel aus Originalsourcen so das das nicht funtionierte. Bei Kernel 2.6.x solls es zwar mittlerweile auch mit >Originalsourcen funktionieren habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert. Und die modutils kommen mit den Modulen eines 2.6.x Kernels nicht zurecht. Dafür braucht man dann die

Code: Alles auswählen

module-init-tools
Da Kernel 2.6.xx ein neues Namesschema für die Module verwendet und die Verzeichnisstruktur hat sich geändert.

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 14.08.2004 19:30:56

hi,

habe die Debian-Sourcen genommen. Das mit den modulen habe ich eben bemerkt...:-)

Werde aber noch bescheid geben wie es mir erging.

Nach dieser Anleitung werde ich es versuchen
http://www.linux-lounge.de/portal_detai ... 17&subid=1

Antworten