Sarge: kernel 2.4 oder 2.6
Sarge: kernel 2.4 oder 2.6
Hallo liebe Leute,
meine Sarge Installation hat den 2.4.26 Kernel installiert. Allerdings gibt es laut apt-cache ja auch einen 2.6er Kernel. Nun ist die Frage: ist der "offiziell", wird also Sarge, wenn es bald stable wird, je nach Installation mit beiden laufen, und werden auch beide "offiziell" unterstützt? Und wenn ja: wie kann ich sauber auf den Kernel 2.6 migrieren?
Besten Dank vorab
Arnold
meine Sarge Installation hat den 2.4.26 Kernel installiert. Allerdings gibt es laut apt-cache ja auch einen 2.6er Kernel. Nun ist die Frage: ist der "offiziell", wird also Sarge, wenn es bald stable wird, je nach Installation mit beiden laufen, und werden auch beide "offiziell" unterstützt? Und wenn ja: wie kann ich sauber auf den Kernel 2.6 migrieren?
Besten Dank vorab
Arnold
sarge "unterstützt" wohl beide.
falls du sarge per netinstall installiert hast, kannst du ohne viel aufwand per
migrieren. das funktionierte bei mir einwandfrei. grub wird automatisch konfiguriert, sprich du kannst zwischen beiden kernelimages wählen. Musst vielleicht ein paar module per
nachladen. Source und Header würde ich installiere, wenn du z.B. den nividiateiber "von hand" (treiber von nvidia) installierst.
gruß, max
falls du sarge per netinstall installiert hast, kannst du ohne viel aufwand per
Code: Alles auswählen
apt-get install kernel-image-2.6.xx kernel-source-2.6xx kernel-headers-2.6.xx
migrieren. das funktionierte bei mir einwandfrei. grub wird automatisch konfiguriert, sprich du kannst zwischen beiden kernelimages wählen. Musst vielleicht ein paar module per
Code: Alles auswählen
modconf
gruß, max
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
naja.. also du hättest bei der Installation schon
expert26
als Bootoption angeben können (es geht auch kernel26 oder wie der standardparameter heißt.. einfach mal per F2 oder F3 beim Bootscreen schauen was du für Möglichkeiten hast.
Ob er nun offiziell supportet wird, weiß ich nicht aber installieren kannst du ihn per:
apt-get install kernel-image-2.6.7-1-(386/686/686-smp/k7/k7-smp)
(musst halt den Kernel für deinen Prozessor nehmen..)
dann müsste auch ein neuer Eintrag in deiner /etc/lilo.conf stehen, wodurch es nötig ist noch "lilo" auszuführen.
expert26
als Bootoption angeben können (es geht auch kernel26 oder wie der standardparameter heißt.. einfach mal per F2 oder F3 beim Bootscreen schauen was du für Möglichkeiten hast.
Ob er nun offiziell supportet wird, weiß ich nicht aber installieren kannst du ihn per:
apt-get install kernel-image-2.6.7-1-(386/686/686-smp/k7/k7-smp)
(musst halt den Kernel für deinen Prozessor nehmen..)
dann müsste auch ein neuer Eintrag in deiner /etc/lilo.conf stehen, wodurch es nötig ist noch "lilo" auszuführen.
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
ähm nur so nebenbei.. bei Woody ist der offiziell Supportete Kernel der 2.2 er.. der 2.4 wird nur mit angeboten..Indy500 hat geschrieben:Wenn Kernel 2.6 in Sarge enthalten ist, wird er wohl auch offiziell sein und supported werden. Über manche Fragen kann man sich echt nur immer wieder wundern.
Was lilo vs. grub betrifft sollte man wohl grub den Vorzug geben. Grub hat einige Vorteile gegenüber lilo. Welche? Kann man nachlesen.
- emge
- Beiträge: 1525
- Registriert: 20.10.2003 22:05:46
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E
Nein. Supportet wird auch der 2.4er. Ansonsten sähe es mit Security Updates sehr schlecht aus.Savar hat geschrieben:ähm nur so nebenbei.. bei Woody ist der offiziell Supportete Kernel der 2.2 er.. der 2.4 wird nur mit angeboten..Indy500 hat geschrieben:Wenn Kernel 2.6 in Sarge enthalten ist, wird er wohl auch offiziell sein und supported werden. Über manche Fragen kann man sich echt nur immer wieder wundern.
Was lilo vs. grub betrifft sollte man wohl grub den Vorzug geben. Grub hat einige Vorteile gegenüber lilo. Welche? Kann man nachlesen.
Grüße, Marco
- emge
- Beiträge: 1525
- Registriert: 20.10.2003 22:05:46
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E
Wieso sollte der "nachgeschoben" gewesen sein? Soweit ich weiss, war er schon bei Debian 3.0r1 mit dabei. Der 2.4er ist nur nicht der Default-Kernel bei der Installation gewesen.Savar hat geschrieben:ok.. aber er wurde nachgeschoben... gut kann natürlich sein dass das mit dem 2.6er gleich so gedacht ist...
Grüße, Marco