160GB - erkannt - aber nicht formatiert

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
keyser_soze
Beiträge: 182
Registriert: 01.12.2002 01:08:58
Wohnort: österreich

160GB - erkannt - aber nicht formatiert

Beitrag von keyser_soze » 31.07.2004 22:25:08

Hallo,
Ich habe eine 160Gb HDD gekauft, da mein woody die Festplatte nicht erkentt habe ich ein den 2.6.7 Kernel compiliert ( Ja!! war mein erster Kernel : )
Anschliessend habe ich auch die HDD mit cfdisk partitionieren können, dort sehe ich 160039.28MB, ich habe WIN95 FAT32 ausgewählt, es ist eine primäre Partition;

Anschliessend wollte ich mit mkfs -t vfat /dev/hdc1 formatieren, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
mkfs.vfat 2.8 ( 28 Feb 2001 )
mkfs.vfat: Attempting to create a too large file system

weis jemand was ich falsch gemacht habe??

gruss keyser_soze

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 31.07.2004 23:10:49

Erstmal die Frage, warum du eine 160GB FAT-Partition unter Linux anlegen willst. FAT ist für Unix ungeeignet, nimm besser ext2, xfs oder reiserfs; diese sind auch noch zuverlässiger...

Falls du wirklich FAT formatieren willst; z.B. damit sie sowohl Windows als auch von Linux beschrieben werden kann, musst du mkfs mitteilen, dass du FAT32 haben willst; normalerweise wird FAT16 versucht, und das kann höchstens 4 GB (IIRC).

Lange Rede, kurzer Sinn:

Code: Alles auswählen

mkfs.vfat -F 32 /dev/hdc1
sollte funktionieren (mkfs ruft mkfs.vfat auf, wenn du -t vfat als option angibst)

BTW: Auch FAT32 hat eine Obergrenze von 4GB pro Datei. (Große) DVD Images kannst du dort z.B. nicht speichern.

keyser_soze
Beiträge: 182
Registriert: 01.12.2002 01:08:58
Wohnort: österreich

Beitrag von keyser_soze » 31.07.2004 23:53:52

Hallo
Danke für die rasche Antwort;

Ja es soll irgendwann auch von Windows auf die Platte zugegriffen werden, darum ist es FAT32;
Es sind nur mp3´s auf der Platte darum ist die 4Gig Grenze nicht so wichtig;

Mit dem Befehl den du mir genannt hast ist es gegangen, beim mounten der Platte habe ich aber folgende Fehlermeldung bekommen:
Unable to load NLS charset cp437
Unable to load NLS charset cp437
Unable to load NLS charset cp437

die Platte wurde aber trotzdem gemountet;
was hat den das zu bedeuten?

gruss keyser_soze

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.08.2004 00:31:39

er versucht die Zeichentabelle cp437 für die Anzeige der Dateinamen und Verzeichnisse zu verwenden und du scheinst sie nicht installiert zu haben.. daher wahrscheinlich der Fehler
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 01.08.2004 00:53:10

... und das ist nicht weiter schlimm, es könnte nur sein, dass umlaute komisch konvertiert werden. trag mal nls_cp437 in deine /etc/modules ein, vielleicht geht es danach.

(oder einfach modprobe nls_cp437)

Edit: s/schlimm/nicht schlimm/
Zuletzt geändert von Joghurt am 01.08.2004 01:45:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.08.2004 01:01:40

Joghurt hat geschrieben:... und das ist weiter schlimm, es könnte nur sein, dass umlaute komisch konvertiert werden. trag mal nls_cp437 in deine /etc/modules ein, vielleicht geht es danach.

(oder einfach modprobe nls_cp437)
sicher war gmeint das es NICHT weiter schlimm ist... :wink:

wie schon von Joghurt erwähnt.. versuch das Modul zu laden.

Kann aber gut sein (bei selbstgebackenem Kernel) dieses nicht vorhanden ist..
je nachdem wie es bei dir ist
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

keyser_soze
Beiträge: 182
Registriert: 01.12.2002 01:08:58
Wohnort: österreich

Beitrag von keyser_soze » 01.08.2004 12:55:53

Hallo,
stimmt, bei modprobe kommt: funktion not implemented;

Wo finde ich den Punkt wenn ich mit menuconfig areite?
Ich fummle das noch rein ....

gruss keyser_soze

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 01.08.2004 14:55:30

Uh... "function not implemented" ist normalerweise die Fehlermeldung, wenn man zwar einen 2.6 Kernel installiert hat, aber keine neuen modutils... Du brauchst auf jeden Fall das Paket "module-init-tools", sonst kannst Du unter dem 2.6 Kernel keine Module laden...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.08.2004 15:57:46

sollte es trotz neuer module-init-tools nicht vorhanden sein:

unter "File systems -> Native Language Support" sind die entsprechenden Module zu finden...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 13.08.2004 13:30:31

Öhm FAT 32 erlaubt doch nur Partitionsgrenzen bis 32 GB, meine ich mich zu entsinnen aus längst vergangenen dunklen Zeiten .....
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 13.08.2004 13:51:21

Joghurt hat geschrieben:... und das ist nicht weiter schlimm

Edit: s/schlimm/nicht schlimm/
"... und das ist nicht weiter nicht schlimm"? hmmmm.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 13.08.2004 13:54:53

FAT32 kann theoretisch Partitionen bis zu einer Grösse von 2 Terabyte verwalten. Microsoft hat aber eine künstliche Beschränkung auf 32 GByte eingebaut. Allerdings kann Windows 2000 noch grössere Partitionen verwalten, die dann aber von einem anderen Betriebssystem erzeugt werden müssen.
und soweit ich weiß ist die Begrenzung hauptsächlich bei Windows XP bekannt.. also eigentlich kann FAT32 sehr große Partitionen verwalten
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.08.2004 14:08:12

Savar hat geschrieben:
FAT32 kann theoretisch Partitionen bis zu einer Grösse von 2 Terabyte verwalten. Microsoft hat aber eine künstliche Beschränkung auf 32 GByte eingebaut. Allerdings kann Windows 2000 noch grössere Partitionen verwalten, die dann aber von einem anderen Betriebssystem erzeugt werden müssen.
und soweit ich weiß ist die Begrenzung hauptsächlich bei Windows XP bekannt.. also eigentlich kann FAT32 sehr große Partitionen verwalten
Und das Sahnehäubchen ist du kannst mit Windows XP keine Partitionen größer 32 GB mit Fat 32 formatieren aber es kann damit umgehen. Zum Formatiieren einer solchen Partition muß Win 98 ran.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 13.08.2004 14:09:15

jo.. das meinte ich damit :-).. sorry wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe..
Microsoft versucht die Leute zu NTFS zu bewegen...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten