USB Stick mounten

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.08.2004 13:28:02

ok.. nochmal langsam...

du bist im graphischen Modues? (also in KDE oder GNOME oder sonstwo?)

wenn ja, dann ist "X" schon gestartet und daher kommt die Fehlermeldung

"Server is already active for display 0 "


also nicht machen :-)

dann hast du ja scheinbar eine Konsole schon auf? (xterm ist immer nur ein synonym für eine Konsole wenn du im graphischen Modus arbeitest.. du kannst auch eterm oder aterm oder die konsole von KDE, welche das auch immer ist, verwenden)

der befehl von mir war dann ja

"xhost +"

und die Kernel Einstellungen.. ja.. eigentlich müssten die Kernel Sourcen ja noch unter /usr/src/kernel-source-2.6.7 liegen?

wenn ja, dann gehe in das Verzeichnis und gib dann den Befehl "make menuconfig".. und dann schau nach
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Skuromis
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2004 03:02:23

Beitrag von Skuromis » 12.08.2004 13:42:45

Ok, langsam war gut ;O) Also KDE hab ich am laufen und hab mir dort ne Konsole aufgemacht.
Der xhost + zeigt mir an:

earth:/home/skuromis# xhost +
access control disabled, clients can connect from any host

weshalb ich nun wiederum den Fehler nicht verstehen,,,,

Zum Kernel: USB support -> UHCI HCD (most Intel and VIA) support hab ich nicht aktiviert, die anderen beiden schon.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.08.2004 13:51:54

hmm.. tja das MUSS aktiviert sein.. sonst geht gar nichts!
also am besten noch markieren und dann abspeichern und dann wie du es ja scheinbar schonmal gemacht hast den kernel kompilieren und installieren..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 12.08.2004 13:57:41

Savar hat geschrieben:@stollenreiter: hast du denn auch mal

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/syslog
gemacht und geschaut was passiert wenn du (solange das Programm dann läuft!!!) den USB Stick ransteckst?
Also, ich habe zwischenzeitlich mal folgendes gemacht

/etc/init.d/hotplug stop

dann

/etc/init.d/hotplug start

es kommen folgende meldungen

input
evbug: blacklisted
evdev: already loaded
tsdev: already loaded
mousedev: already loaded
evbug: blacklisted
evdev: already loaded
input [success]
isapnp
parport_pc: can't be loaded
isapnp [success]
net
net [success]
pci
intel-agp: already loaded
shpchp: already loaded
pciehp: already loaded
uhci-hcd: loaded successfully
uhci-hcd: already loaded
uhci-hcd: already loaded
ehci-hcd: loaded successfully
shpchp: already loaded
pciehp: already loaded
hw_random: already loaded
ich2rom: can't be loaded
missing kernel or user mode driver ich2rom
i8xx_tco: blacklisted
piix: already loaded
snd-intel8x0: already loaded
i810_audio: already loaded
ignoring pci display device on 01:00.0
dmfe: already loaded
tulip: already loaded
hisax_fcpcipnp: already loaded
hisax: already loaded
pci [success]
usb
libusbscanner: loaded successfully
FATAL: Module ehci_hcd, not found.
FATAL: Module ohci_hcd, not found.
FATAL: Module uhci_hcd, not found.
FATAL: Module hpusbscsi, not found.
FATAL: Module usbhid, not found.
FATAL: Module usbserial, not found.
FATAL: Module visor, not found.
usb [success]
done

Diese Meldungen "FATAL" machen mich recht stutzig.

Nach diesem Neustart zeigt mir usbview auch die Geräte an.

Hier dann noch der Auszug aus dem tail-Befehl:

scsi.agent[5242]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb1/1-2/1-2:1.0/host5/5:0:0:0
kernel: usb 1-2: USB disconnect, address 5
kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 6
usb.agent[5313]: usb-storage: already loaded
kernel: scsi6 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
kernel: Vendor: Sony Model: CLIE MGMS Rev: 1.00
kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi6, channel 0, id 0, lun 0
kernel: USB Mass Storage device found at 6
scsi.agent[5349]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb1/1-2/1-2:1.0/host6/6:0:0:0
kernel: usb 3-2: USB disconnect, address 5
kernel: usb 3-2: new full speed USB device using address 6
usb.agent[5433]: usb-storage: already loaded
kernel: scsi7 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
kernel: Vendor: M-Sys Model: Dell Memory Key Rev: 4.60
kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
kernel: SCSI device sdb: 239872 512-byte hdwr sectors (123 MB)
kernel: sdb: assuming Write Enabled
kernel: sdb: assuming drive cache: write through
kernel: /dev/scsi/host7/bus0/target0/lun0: p1
kernel: Attached scsi removable disk sdb at scsi7, channel 0, id 0, lun 0
kernel: USB Mass Storage device found at 6
scsi.agent[5469]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-2/3-2:1.0/host7/7:0:0:0
kernel: usb 1-2: USB disconnect, address 6
kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 7
usb.agent[5544]: usb-storage: already loaded
kernel: scsi8 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
kernel: Vendor: Sony Model: CLIE MGMS Rev: 1.00
kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi8, channel 0, id 0, lun 0
kernel: USB Mass Storage device found at 7
scsi.agent[5580]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb1/1-2/1-2:1.0/host8/8:0:0:0


Das Ergebnis habe ich aber auch erst nach dem Neustart von hotplug bekommen.

Irgendwas fehtl, oder ist doppelt. Kann das sein?


Gruß Andreas

Benutzeravatar
joersch
Beiträge: 147
Registriert: 24.05.2002 11:47:36
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von joersch » 12.08.2004 20:49:58

Hast Du in Deinem sebstgebackenen Kernel auch SCSI-Disk-Support aktiviert?
http://todolist.sf.net - best webbased todo-list around!

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 12.08.2004 22:20:24

joersch hat geschrieben:Hast Du in Deinem sebstgebackenen Kernel auch SCSI-Disk-Support aktiviert?
wenn du mich meinst: nein ich habe keinen eigenen Kernel "gebacken".

Benutzeravatar
juesken
Beiträge: 89
Registriert: 04.08.2004 12:44:37
Wohnort: Leopolds'Hölle

Beitrag von juesken » 12.08.2004 23:08:07

stollenreiter hat geschrieben:
joersch hat geschrieben:Hast Du in Deinem sebstgebackenen Kernel auch SCSI-Disk-Support aktiviert?
wenn du mich meinst: nein ich habe keinen eigenen Kernel "gebacken".
welchen nimmst du denn dann?

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 13.08.2004 09:13:49

Also, Kernel ist 2.6.7-1-686.

Installiert habe ich das alles mittels Sarge. Ich hab ja auch schon die ganze Zeit nach einem vernünftigen HOWTO gesucht. Bisher aber nur Installationsanweisungen gefunde, die nicht passen. Jedenfalls nicht für diesen Kernel.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 13.08.2004 14:13:23

Jetzt kommen da neuerdings auch noch nette Meldungen unter -root-

usbmodules Mutex destroy failure: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ICE default IO error handler doing an exit(), pid = 4140, errno = 0

Kann mir das mal einer erklären?!?

Ich komme einfach nicht mehr weiter.

Zusätzlich habe ich festgestellt, das meine modules.conf jetzt völlig leer ist?

Ich glaub, ich bau das nochmal neu auf.

Gruß Andreas

Skuromis
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2004 03:02:23

Beitrag von Skuromis » 15.08.2004 17:02:43

So, nu hab ich den Kernel neu kompiliert,aber der Stick lässt sich immer noch nicht mounten. Er taucht auch nicht beim syslog auf, wenn ich den an oder abstöpsel ;O( Hat noch einer ne Idee?

Benutzeravatar
joersch
Beiträge: 147
Registriert: 24.05.2002 11:47:36
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von joersch » 15.08.2004 18:11:05

Skuromis hat geschrieben:So, nu hab ich den Kernel neu kompiliert,aber der Stick lässt sich immer noch nicht mounten.
Hast Du eigentlich mal einen Standart-Debian-Kernel probiert?
http://todolist.sf.net - best webbased todo-list around!

Skuromis
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2004 03:02:23

Beitrag von Skuromis » 15.08.2004 18:13:31

Nein hab ich nicht, gibts da irgendwo mal ne .conf datei zum anschauen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 15.08.2004 20:34:06

normalerweise, wenn du einen Kernel per "apt-get" installiert hast, dann befindet sich dessen CONFIG Datei unter /boot und heißt irgendwie "config-2.X.xx-" (je nach Kernel)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Skuromis
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2004 03:02:23

Beitrag von Skuromis » 15.08.2004 23:52:10

Nee, ichhab den ja selbst gebacken,,ich wollt nur mal sehen, was bei dem anderen Kernel anders ist,,,,bei dem Standard Dings

Skuromis
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2004 03:02:23

Beitrag von Skuromis » 16.08.2004 17:20:40

ich schätze mal der Fehler liegt irgendwo hier (Auszug lspci -v):

0000:00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 08) (prog-if 00 [UHCI])
Subsystem: VIA Technologies, Inc. (Wrong ID) USB Controller
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 10
I/O ports at d400

Vor allem das wrong ID macht mich stutzig,,,aber was solls mir sagen?

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 17.08.2004 17:10:57

So, jetzt habe ich auch meinem Laptop ein Kernon 2.4.25 und auf meinem PC 2.6.7

Irgendwie klappt zumindest das mounten des PDA (Sony TH55) und auch des Memorystick.

Was auf meinem Laptop immer noch nicht geht ist die PCMCIA-Geschichte.

Wie schon mal gesagt, ich such immer noch ein vernünftiges HOWTO, oder aber ein gescheites Buch das mir weiter hilft.

Andreas

chris78
Beiträge: 91
Registriert: 27.07.2004 16:22:38

Beitrag von chris78 » 02.09.2004 23:11:43

Hallo. Habe auch Stress mit einem Memory Stick.
Ich bin einfach nicht in der Lage ihn zu mounten. Aber richtig gefunden wird er scheinbar... Ich habs mit mount -t vfat /dev/sdc /stick probiert aber es klappt nicht. es kommt die Fehlermeldung: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdc, or too many mounted file systems

Mallorca:/home/chris# tail -f /var/log/syslog
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: Vendor: SigmaTel Model: MSCN Rev: 0001
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: SCSI device sdc: 251904 512-byte hdwr sectors (129 MB)
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: sdc: assuming Write Enabled
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: sdc: assuming drive cache: write through
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: /dev/scsi/host4/bus0/target0/lun0: p1
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdc at scsi4, channel 0, id 0, lun 0
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: Attached scsi generic sg4 at scsi4, channel 0, id 0, lun 0, type 0
Sep 2 23:07:28 localhost kernel: USB Mass Storage device found at 5
Sep 2 23:07:29 localhost scsi.agent[7726]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb3/3-3/3-3:1.0/host4/4:0:0:0
Sep 2 23:10:59 localhost kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
Sep 2 23:10:59 localhost kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sdc.


Hat jemand eine Idee?

chris78
Beiträge: 91
Registriert: 27.07.2004 16:22:38

Beitrag von chris78 » 03.09.2004 12:46:11

Problem gelößt..
Wenn die Treiber alle richtig Installiert wurden wird er mit

fdisk -l

gefunden...


danach lässt er sich auch Mounten. in meinem falle /dev/sdc1

dann noch in die /etc/fstab folgende eintagung machen und schon taucht er als Geräte in der KDE auf:

/dev/sdc1 /stick auto noauto,users 0 0

Antworten