USB Stick mounten
USB Stick mounten
Moin!
Ich probiere krampfhaft meinen USB Stick zu mounten, Aber alles was ich bekomme ist:
earth:/home/skuromis# mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/USB
mount: /dev/sda1 is not a valid block device
Also, ich habs mit den Tips auch hier aus dem Forum probiert, die USB-Storages sind geladen und trotzdem immer der selbe Fehler. Ich benutze den 2.6.7 Kernel und die unstable Version. Unter Mandrake funktionierte der Stick einwandfrei.
Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank!
Ich probiere krampfhaft meinen USB Stick zu mounten, Aber alles was ich bekomme ist:
earth:/home/skuromis# mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/USB
mount: /dev/sda1 is not a valid block device
Also, ich habs mit den Tips auch hier aus dem Forum probiert, die USB-Storages sind geladen und trotzdem immer der selbe Fehler. Ich benutze den 2.6.7 Kernel und die unstable Version. Unter Mandrake funktionierte der Stick einwandfrei.
Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank!
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
mach doch mal ein
und stecke dann mal den Stick an den Computer und poste was dann am Bildschirm angezeigt wird
Code: Alles auswählen
tail -f /var/log/syslog
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
"modprobe sd-mod" und nochmal versuchen...
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Aug 11 23:17:01 earth /USR/SBIN/CRON[5134]: (root) CMD ( run-parts --report /etc/cron.hourly)
Aug 11 23:23:01 earth /USR/SBIN/CRON[5143]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 11 23:37:48 earth -- MARK --
Aug 11 23:38:01 earth /USR/SBIN/CRON[5165]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 11 23:53:01 earth /USR/SBIN/CRON[5187]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 12 00:08:01 earth /USR/SBIN/CRON[5208]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 12 00:17:01 earth /USR/SBIN/CRON[5223]: (root) CMD ( run-parts --report /etc/cron.hourly)
Aug 12 00:23:01 earth /USR/SBIN/CRON[5234]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 12 00:37:48 earth -- MARK --
Aug 12 00:38:01 earth /USR/SBIN/CRON[5261]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Wenn ich das Ding ranstöpsel, passiert nichts.
Wenn ich das Modul sd_mod laden will, gibts nen fatal error, das gibts nicht,,,,
Muss ich nu den Kernel neu kompilieren?
Aug 11 23:23:01 earth /USR/SBIN/CRON[5143]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 11 23:37:48 earth -- MARK --
Aug 11 23:38:01 earth /USR/SBIN/CRON[5165]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 11 23:53:01 earth /USR/SBIN/CRON[5187]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 12 00:08:01 earth /USR/SBIN/CRON[5208]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 12 00:17:01 earth /USR/SBIN/CRON[5223]: (root) CMD ( run-parts --report /etc/cron.hourly)
Aug 12 00:23:01 earth /USR/SBIN/CRON[5234]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Aug 12 00:37:48 earth -- MARK --
Aug 12 00:38:01 earth /USR/SBIN/CRON[5261]: (mail) CMD ( if [ -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/lib/exim/exim3 -q ; fi)
Wenn ich das Ding ranstöpsel, passiert nichts.
Wenn ich das Modul sd_mod laden will, gibts nen fatal error, das gibts nicht,,,,
Muss ich nu den Kernel neu kompilieren?
mal was anderes:
versuch mal ich hab hier einen Stick, der sich nur ohne Angabe der Partitionsnummer mounten läßt.
K.A. warum, aber so geht's bei dem...
versuch mal
Code: Alles auswählen
mount /dev/sda /mnt/USB
K.A. warum, aber so geht's bei dem...
wird nicht funktionieren wenn das ding gar nicht erst detektiert wird..alo hat geschrieben: versuch malich hab hier einen Stick, der sich nur ohne Angabe der Partitionsnummer mounten läßt.Code: Alles auswählen
mount /dev/sda /mnt/USB
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
korrektchimaera hat geschrieben:wird nicht funktionieren wenn das ding gar nicht erst detektiert wird..alo hat geschrieben: versuch malich hab hier einen Stick, der sich nur ohne Angabe der Partitionsnummer mounten läßt.Code: Alles auswählen
mount /dev/sda /mnt/USB

USB im Bios aktiviert?Skuromis hat geschrieben: Wenn ich das Ding ranstöpsel, passiert nichts.
Wenn ich das Modul sd_mod laden will, gibts nen fatal error, das gibts nicht,,,,
Muss ich nu den Kernel neu kompilieren?
Sind denn die USB-Treiber überhaupt geladen? Poste mal die Ausgabe von lsmod...
Im Logfile sollte definitiv etwas auftauchen, wenn das Ding angeschlossen wird.
http://todolist.sf.net - best webbased todo-list around!
Code: Alles auswählen
dmesg | grep -i usb
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Erst mal danke an alle Helfer!
Also das ist meine Modulliste (mehr Sound als alles andere):
earth:/home/skuromis# lsmod
Module Size Used by
usb_storage 86288 0
nls_cp437 5632 1
snd_seq_oss 32128 0
snd_seq_midi 8480 0
snd_seq_midi_event 6528 2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_opl3_synth 15364 0
snd_seq_instr 7808 1 snd_opl3_synth
snd_seq_midi_emul 7296 1 snd_opl3_synth
snd_ainstr_fm 2816 1 snd_opl3_synth
snd_seq 47760 8 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event,snd_opl3_synth,snd_seq_instr,snd_seq_midi_emul
snd_es1938 21416 3
snd_opl3_lib 9472 2 snd_opl3_synth,snd_es1938
snd_hwdep 8992 1 snd_opl3_lib
snd_mpu401_uart 7168 1 snd_es1938
snd_rawmidi 22080 2 snd_seq_midi,snd_mpu401_uart
snd_seq_device 7816 6 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_opl3_synth,snd_seq,snd_opl3_lib,snd_rawmidi
snd_pcm_oss 51880 1
snd_pcm 80932 2 snd_es1938,snd_pcm_oss
snd_page_alloc 10632 1 snd_pcm
snd_timer 22276 3 snd_seq,snd_opl3_lib,snd_pcm
snd_mixer_oss 18176 1 snd_pcm_oss
snd 47332 20 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event,[blabla,,wegschnipp]
soundcore 6752 2 snd
apm 14956 1
8250 16032 0
serial_core 17536 1 8250
usbkbd 5760 0
usbcore 91104 3 usb_storage,usbkbd
Meinen Kernel hab ich selbst kompiliert, hab aber das meiste bei den Voreinstellungen belassen, gerade was SCSI usw anging, wovon ich keine Ahnung hab (nicht, das ich überhaupt irgendwo die große Ahnung hätte)
Der FATAL ERROR sagt: FATAL: Module sd_mod not found.
dmesg | grep -i usb wird ohne Fehler ausgeführt, ich sehe aber auch nichts weiter. Er geht einfach zurück auf einen leeren Prompt.
Das USB sollte im Bios aktiviert sein, da ich den Stick ja schon verwendete und seit dem nur die Bootsequence änderte.
Allerdings taucht meine An und Abstöpselaktion im SYSLOG nicht auf,,klingt nicht gut, oder?
Also das ist meine Modulliste (mehr Sound als alles andere):
earth:/home/skuromis# lsmod
Module Size Used by
usb_storage 86288 0
nls_cp437 5632 1
snd_seq_oss 32128 0
snd_seq_midi 8480 0
snd_seq_midi_event 6528 2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_opl3_synth 15364 0
snd_seq_instr 7808 1 snd_opl3_synth
snd_seq_midi_emul 7296 1 snd_opl3_synth
snd_ainstr_fm 2816 1 snd_opl3_synth
snd_seq 47760 8 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event,snd_opl3_synth,snd_seq_instr,snd_seq_midi_emul
snd_es1938 21416 3
snd_opl3_lib 9472 2 snd_opl3_synth,snd_es1938
snd_hwdep 8992 1 snd_opl3_lib
snd_mpu401_uart 7168 1 snd_es1938
snd_rawmidi 22080 2 snd_seq_midi,snd_mpu401_uart
snd_seq_device 7816 6 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_opl3_synth,snd_seq,snd_opl3_lib,snd_rawmidi
snd_pcm_oss 51880 1
snd_pcm 80932 2 snd_es1938,snd_pcm_oss
snd_page_alloc 10632 1 snd_pcm
snd_timer 22276 3 snd_seq,snd_opl3_lib,snd_pcm
snd_mixer_oss 18176 1 snd_pcm_oss
snd 47332 20 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event,[blabla,,wegschnipp]
soundcore 6752 2 snd
apm 14956 1
8250 16032 0
serial_core 17536 1 8250
usbkbd 5760 0
usbcore 91104 3 usb_storage,usbkbd
Meinen Kernel hab ich selbst kompiliert, hab aber das meiste bei den Voreinstellungen belassen, gerade was SCSI usw anging, wovon ich keine Ahnung hab (nicht, das ich überhaupt irgendwo die große Ahnung hätte)
Der FATAL ERROR sagt: FATAL: Module sd_mod not found.
dmesg | grep -i usb wird ohne Fehler ausgeführt, ich sehe aber auch nichts weiter. Er geht einfach zurück auf einen leeren Prompt.
Das USB sollte im Bios aktiviert sein, da ich den Stick ja schon verwendete und seit dem nur die Bootsequence änderte.
Allerdings taucht meine An und Abstöpselaktion im SYSLOG nicht auf,,klingt nicht gut, oder?
usb-storage ist doch da.. was mich stutzig macht ist die tatsache, dass dmesg nichts zum thema usb anzeigt. keine usb-controller/hub, nichts.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Also in der DMESG Datei steht zu usb folgendes:
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbcore: registered new driver usbkbd
drivers/usb/input/usbkbd.c: :USB HID Boot Protocol keyboard driver
mehr hab ich darin nicht mit USB gefunden.
Meinen Kernel hab ich wie folgt gebacken:
apt-get install kernel-source-2.6.7 (oder so ähnlich)
apt get install ncurses-dev kernel-package
dann hab ich den Kernel entpackt
make menuconfig (na da eben ein wenig eingestellt, ich nehm an, die Hälfte und das wichtigste vergessen)
make-kpkg kernel_image
dpkg -i kernelXXX.deb
Das ganze nach Anleitung per IRC ;O)
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbcore: registered new driver usbkbd
drivers/usb/input/usbkbd.c: :USB HID Boot Protocol keyboard driver
mehr hab ich darin nicht mit USB gefunden.
Meinen Kernel hab ich wie folgt gebacken:
apt-get install kernel-source-2.6.7 (oder so ähnlich)
apt get install ncurses-dev kernel-package
dann hab ich den Kernel entpackt
make menuconfig (na da eben ein wenig eingestellt, ich nehm an, die Hälfte und das wichtigste vergessen)
make-kpkg kernel_image
dpkg -i kernelXXX.deb
Das ganze nach Anleitung per IRC ;O)
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hast du wirklich mittels:
"dmesg" verwendet?
weil, mir fehlt sowas wie "ehci controller" und "uhci controller" oder "ohci controller"
funktioniert denn eine USB Maus oder überhaupt irgendwas an deinem USB Port??
Code: Alles auswählen
dmesg | grep -i usb
weil, mir fehlt sowas wie "ehci controller" und "uhci controller" oder "ohci controller"
funktioniert denn eine USB Maus oder überhaupt irgendwas an deinem USB Port??
ich hatte so ähnliche Probleme, bevor ich mir einen Manager installiert hatte. Nachdem ich dann machte ging dann alles...
wollt ich nur erwähnen. mfg bn
Code: Alles auswählen
apt-get install hotplug
wollt ich nur erwähnen. mfg bn
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
was kriegst du mit "lspci -v" raus?
bei mir gibt es da 2 USB Controller (quasi)
2 x USB 1.1 USB UHCI von Intel
1 x USB 2.0 USB EHCI von Intel
ich musste daher im Kernel folgendes aktiviert haben um USB Sticks verwenden zu können:
USB support -> EHCI HCD (USB2.0) support
USB support -> UHCI HCD (most Intel and VIA) support
USB support -> USB Mass Storage Support
SCSI device support -> SCSI disk support
bei mir gibt es da 2 USB Controller (quasi)
2 x USB 1.1 USB UHCI von Intel
1 x USB 2.0 USB EHCI von Intel
ich musste daher im Kernel folgendes aktiviert haben um USB Sticks verwenden zu können:
USB support -> EHCI HCD (USB2.0) support
USB support -> UHCI HCD (most Intel and VIA) support
USB support -> USB Mass Storage Support
SCSI device support -> SCSI disk support
ansonsten installiere doch mal usbview. und guck da ma rein....
vielleicht hilft ja das Prog nen bissl dabei... mfg bn
[/code]
Code: Alles auswählen
apt-get install usbview
[/code]
lspci -v spuckt bei mir unter Anderem das aus:
0000:00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 08) (prog-if 00 [UHCI])
Subsystem: VIA Technologies, Inc. (Wrong ID) USB Controller
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 10
I/O ports at d400
beim Rest steht nichts relevantes.
Grad versuchte ich das Hotplug zu installieren,,aber da gabs ne Fehlermeldung:
frontend: cannot connect to X server :0.0
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hotplug (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
,,wieso auch immer (be CDRECORD und K3B gabs dieselbe Fehlermeldung),,ich glaub ich klopp das Zeug bald in die Tonne,,,iss ja unglaublich,,*grrr*
0000:00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 08) (prog-if 00 [UHCI])
Subsystem: VIA Technologies, Inc. (Wrong ID) USB Controller
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 10
I/O ports at d400
beim Rest steht nichts relevantes.
Grad versuchte ich das Hotplug zu installieren,,aber da gabs ne Fehlermeldung:
frontend: cannot connect to X server :0.0
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hotplug (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
,,wieso auch immer (be CDRECORD und K3B gabs dieselbe Fehlermeldung),,ich glaub ich klopp das Zeug bald in die Tonne,,,iss ja unglaublich,,*grrr*
Hast X installiert? Läuft es? Kann root darauf zu greifen? öffne mal nee xterm, log dich als root ein und versuche es dann nochmal...Skuromis hat geschrieben:frontend: cannot connect to X server :0.0
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hotplug (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
,,wieso auch immer (be CDRECORD und K3B gabs dieselbe Fehlermeldung),,ich glaub ich klopp das Zeug bald in die Tonne,,,iss ja unglaublich,,*grrr*
mfg bn[/quote]
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
also müssen diese Sachen in deinem Kernel aktiviert sein:
USB support -> UHCI HCD (most Intel and VIA) support
USB support -> USB Mass Storage Support
SCSI device support -> SCSI disk support
sind sie das????
das mit "cannot connect...".. bist du als normaler user in X drinne und hast einen Xterm als Root auf?
dann könnte es helfen als "normaler user" (also der user mit dem du dich in X eingeloggt hattest) mal "xhost +" einzugeben
USB support -> UHCI HCD (most Intel and VIA) support
USB support -> USB Mass Storage Support
SCSI device support -> SCSI disk support
sind sie das????
das mit "cannot connect...".. bist du als normaler user in X drinne und hast einen Xterm als Root auf?
dann könnte es helfen als "normaler user" (also der user mit dem du dich in X eingeloggt hattest) mal "xhost +" einzugeben
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
ähnliches Problem
Hallo.
Bin ja nun völlig neu hier und quäl mich auch gerade mit USB rum.
Wenn ich bei mir
lsmod |grep usb
eingebe, kommt folgendes bei raus
usbled 4448 0
usbtest 17968 0
usbhid 32768 0
usbserial 29936 1 visor
usb_storage 68064 0
usbcore 114784 11 ehci_hcd,usbled,usbtest,usbhid,uhci_hcd,ohci_hcd,visor,usbserial,usb_storage
scsi_mod 125004 2 sd_mod,usb_storage
ide_core 142808 5 usb_storage,ide_cd,ide_disk,ide_generic,piix
Ich kann weder einen Stick mounten, noch kann ich dafür sorgen, das mein Sony TH55 als Laufwerk erkannt wird. Ich habe einen Dell-Rechner mit 6 USB-Anschlüssen.
Das Ergebnis aus
usbview
zeigt mir nur, das ich überhaupt keine USB-Geräte angeschlossen habe.
Komme momentan echt nicht weiter.
Ach so, Kernel ist 2.6.7-1-686
Gruß Andreas
Bin ja nun völlig neu hier und quäl mich auch gerade mit USB rum.
Wenn ich bei mir
lsmod |grep usb
eingebe, kommt folgendes bei raus
usbled 4448 0
usbtest 17968 0
usbhid 32768 0
usbserial 29936 1 visor
usb_storage 68064 0
usbcore 114784 11 ehci_hcd,usbled,usbtest,usbhid,uhci_hcd,ohci_hcd,visor,usbserial,usb_storage
scsi_mod 125004 2 sd_mod,usb_storage
ide_core 142808 5 usb_storage,ide_cd,ide_disk,ide_generic,piix
Ich kann weder einen Stick mounten, noch kann ich dafür sorgen, das mein Sony TH55 als Laufwerk erkannt wird. Ich habe einen Dell-Rechner mit 6 USB-Anschlüssen.
Das Ergebnis aus
usbview
zeigt mir nur, das ich überhaupt keine USB-Geräte angeschlossen habe.
Komme momentan echt nicht weiter.
Ach so, Kernel ist 2.6.7-1-686
Gruß Andreas
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
@stollenreiter: hast du denn auch mal
gemacht und geschaut was passiert wenn du (solange das Programm dann läuft!!!) den USB Stick ransteckst?
Code: Alles auswählen
tail -f /var/log/syslog
Also: Ich weiß grad nicht, wo ich nachschauen kan, ob ich die Dinger aktiviert hab,,,ausm Kopf weiß ichs nicht.
Wenn ich X in der Konsole eingebe kommt:
Fatal server error:
Server is already active for display 0
If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
and start again.
was mir das auch immer sagt!
Xterm kennt er nicht, wenn ich das auf der Konsole eingeb, sagt er mir, dass er es nicht kennt.
Wenn ich X in der Konsole eingebe kommt:
Fatal server error:
Server is already active for display 0
If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
and start again.
was mir das auch immer sagt!
Xterm kennt er nicht, wenn ich das auf der Konsole eingeb, sagt er mir, dass er es nicht kennt.