Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
K@sperl
- Beiträge: 216
- Registriert: 20.09.2003 11:38:22
Beitrag
von K@sperl » 08.08.2004 17:43:54
Wenn du den Kernel mit make-kpkg baust, dann brauchst du make modules nicht ausführen, bei der anderen Variante jedoch schon.
-
guennid
Beitrag
von guennid » 08.08.2004 18:07:09
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollt' halt sicher gehen.
Noch 'ne Frage: Der kernel, dessen .config ich als Vorlage genommen habe, wird mittels initrd gestartet. Das würde ich mir bei dem neuen gerne sparen, muss da bei make menuconfig dementsprechend was geändert werden?
Grüße, Günther
-
Tomek
- Beiträge: 254
- Registriert: 07.08.2004 10:48:37
- Wohnort: Paderborn
Beitrag
von Tomek » 08.08.2004 18:14:56
Nein, aber du musst sicher stellen, dass du z.B. Treiber für den IDE-Controller von dem du bootest fest in den Kernel kompilierst. Das gleiche gilt für das Root-Dateisystem, ebenfalls fest in den Kernel kompilieren.
Gruß,
Tomek
-
guennid
Beitrag
von guennid » 08.08.2004 18:51:11
Tomek hat geschrieben:Root-Dateisystem
ext3, ich denke, das hab' ich bedacht
Treiber für den IDE-Controller, von dem du bootest
Null Ahnung, was das ist. / ist hda6
Grüße, Günther
-
K@sperl
- Beiträge: 216
- Registriert: 20.09.2003 11:38:22
Beitrag
von K@sperl » 08.08.2004 19:11:09
Unter Device Drivers - ATA/... Support wählst den Chipsatz deines Mainboards aus (bei mir z.B. Intel PIIXn chipsets support)
-
guennid
Beitrag
von guennid » 08.08.2004 19:19:14
Es handelt sich um ein Notebook: sony vaio srx41p. Unter den CPU-Angaben finde ich Pentium III LV.
Grüße, Günther
-
K@sperl
- Beiträge: 216
- Registriert: 20.09.2003 11:38:22
Beitrag
von K@sperl » 08.08.2004 19:40:42
Dann wirds vermutlich obige PIIXn Option sein, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
-
guennid
Beitrag
von guennid » 08.08.2004 19:58:56
Was Passenderes hab' ich auch nicht gefunden, probier ich's halt mal. Danke für eure Mithilfe.
Grüße, Günther
-
sebas
- Beiträge: 419
- Registriert: 15.01.2004 19:02:29
- Wohnort: Nijmegen / NL
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebas » 09.08.2004 17:33:22
Schau mal mit lspci nach.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.