Debian cd mit neuen kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Debian cd mit neuen kernel

Beitrag von Thoeoyi » 08.08.2004 16:46:48

Gibt es eine möglichkeit das ich einfach den kernel auf der vorhanden iso gegeben einen von mir gemachten austausche?? Umso neue hardware zu untersützen?? ( die sarge installer hab ich schon probiert meiner meinung nach schrott da gibts nur probleme mit und ist für server nicht ganz so ideal , was mich auch stört weil unnötiges zeugs drauf gehaut wird usw hal ;-) )

Tomek
Beiträge: 254
Registriert: 07.08.2004 10:48:37
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Tomek » 08.08.2004 17:01:42

Wieso ist der neue Debian-Installer schrott? Ich finde den Klasse. Man kann seit einiger Zeit sogar aussuchen, ob man mit Kernel 2.4 oder 2.6 installieren möchte.

Was für Probleme hattest du denn damit genau? Schon mal Bootparamter übergeben, um z.B. APIC oder ACPI abzuschalten?
Gruß,
Tomek

Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Thoeoyi » 08.08.2004 17:12:23

1 ) er drenk dir dinge auf die ich einfach nicht will für server etc , wie zb xserver , mozilla , .....
2 ) Ich will keine deutsche shell *g* ( aber ich glaub das lasst sich beim installiern ganz leicht ausmergeln einfach auf englisch gehn ;-) )
3 ) irgendwie ist der noch echt buggy , wenn ich mit grub installier startet er gar ned wenn ich mit lilo dann schon ( wobei mir lilo ehh lieber ist )
4 ) gibt kein cfdisk *wein* nur dieses komische " grafische " tool das ebich braucht um einen patition anzulegen *g*

naja fällt mir nichts mehr ein irgendwie , summe sumarum ist der alte installer weit aus besser meiner meinung nach .

Tomek
Beiträge: 254
Registriert: 07.08.2004 10:48:37
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Tomek » 08.08.2004 18:18:09

zu 1.: Nein, er installiert nicht den X-Server oder Mozilla von selbst. Das macht er nur, wenn du ihm das sagst. Standardmässig wird eine sehr kleine Installation mit einem Basissystem installiert.
zu 2.: Die Sprache kannst du ebenfalls bei der Installation angeben und du musst nicht "deutsch" benutzen.
zu 3.: Ich habe den Debian-Installer mittlerweile mehrfach benutzt und auch mit grub. Die Systeme starteten einwandfrei.
zu 4.: Schlimm das.
Gruß,
Tomek

Antworten