![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
leider wurde ein server von mir "gehackt"
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
(kstat hatte div. änderungen an der system table gemeldet (unter anderem))
naja, das system läuft wieder
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
(ich will zumindest wissen, welches rootkit das war.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
kann mir jemand sagen, in welchen dateien/orten sich ein rootkit beim booten startet?
ich hab auch gelesen, das rootkits der neueren generation (z.b. adore-ng) das dateisystem selbst verändern, sodass selbst ein rootkit-freies system z.b. ein bestimmtes verzeichnis nicht lesen können, bzw. es nicht anzeigen.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
(ist ein ext3 fs)
ich hoffe jemand kann mir helfen....
andy