Kernel - Sehe den Bootvorgang nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Kernel - Sehe den Bootvorgang nicht

Beitrag von pelikan_123 » 03.08.2004 22:13:21

Hallo,

ich habe schon öfters Kernel kompiliert, aber das ist mir bis jetzt noch nicht passiert.

Wenn ich den Kernel beim Booten in Grub auswähle, dann kommt nicht wie bei den anderen Kerneln die Bootmeldungen (z.B. starting.... found usb.....) sondern der Bildschirm bleibt einfach schwarz und auch nach einer Weile kommt leider kein Xserver.

Ich vermute mal, das ich auch noch eine Kernel panic drin habe, aber das sehe ich ja leider nicht mal.

Welche Option muss ich angeben, dass ich beim Booten sehe, was gerade passiert?

Danke für die Antworten.
Gruß
Pelikan

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 03.08.2004 22:21:31

Mal mit zB "vga=5" den Framebuffer deaktivieren. Bildschirm schwarz hatte ich nicht nur einmal, wenn FB im Kernel aktiv war. Besonders beim 2.6er hatte ich mal erhebliche Probleme damit und habs letztendlich ganz deaktiviert weil er eh gleich den Displaymanager startet und es egal ist ob Console mit FB läuft oder nicht. HTH....

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 03.08.2004 22:32:43

Also, den Framebuffer hab ich fest mit einkompiliert, das weiss ich. Dann probier ich das einfach morgen mal aus und nehm den Framebuffer wieder raus, wenn der dafür verantwortlich ist.

Und noch eine kleine Berichtigung: der Kernel startet doch.

Und noch etwas anderes:
Unabhängig vom Kernel (mein eigener oder der, der beim Installieren dabei war, ein 2.6.6), ist der Xserver extrem langsam.

Es ist schwier nicht auszuhalten, wie lange Gnome und KDE erst mal brauchen, bis sie überhaupt mal bereit sind. Und wenn sie dann bereit sind und ich will z.B. eine shell starten, dann dauert das wieder furchtbar lang. Woran könnte denn das liegen???

Ich weiss, es gehört nicht direkt hierher, aber wenn ihr eine Idee habt, dann schreibts doch bitte trotzdem. :wink:

Gruß
Pelikan

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 04.08.2004 10:36:25

Also, ich habe herausgefunden, dass wenn ich in Grub die Option vga=791 weglasse, dann sehe ich den Bootvorgang, jedoch in so einer hässlichen ausgefranzelten Schrift.

Bei meinem Kernel 2.6.6 habe ich die Option vga=791 angegeben und da funktioniert es und die Schrift ist klein und vor allem auch gestochen scharf!

Könnt ihr mir konkret sagen, welche Option bei mir da genau fehlt???

Gruß
Pelikan

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 04.08.2004 18:15:40

Ich habe jetzt einen Tipp gefunden im Linux-Magazin:

Sollte der Bildschirm gar ganz schwarz bleiben, fällt die Diagnose schwer. Oft sind Probleme mit dem Framebuffer-Device schuld. Zwei Aktionen versprechen Abhilfe:


Eliminieren Sie in »/etc/lilo.conf« die Option »vga=XXX« oder setzen Sie sie auf »vga=normal«.
Überprüfen Sie, ob bei der Kernelkonfiguration in der Datei »/usr/src/ linux-2.6.0-test11/.config« die Option »CONFIG_VT« auf »y« gesetzt ist.

Und es stimmt ja auch: wenn ich vga= 791 wegmache, dann sehe ich den Bootvorgang, nur eben mit viel zu großen Buchstaben.

Und dann habe ich noch den 2. Tipp probiert.
$grep "CONFIG_VT" .config

Code: Alles auswählen

CONFIG_VT=y
CONFIG_VT_CONSOLE=y
[code]

Aber es geht ja trotzdem nicht.
Hat keiner einen Rat für mich?

Gruß
Pelikan

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 04.08.2004 19:51:29

Nochmals ich, aber zum letzten Mal jetzt :wink:

Ich habe vergessen, VESA fest mit einzukompilieren, jetzt gehts, sogar mit dem kleinen Pinguin links oben.

Gruß
Pelikan

Antworten