Maximum RAM

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
sempux
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2003 22:38:41

Maximum RAM

Beitrag von sempux » 16.07.2004 16:30:10

Hallo Forum-Leser

wer kann mir sagen, wie ich auf einem installierten, laufenden System herausfinden kann, wieviel RAM unterstützt würden, also nicht wieviel installiert ist, sondern wieviel vom (Standard Woody 2.4 )Kernel unterstützt wird. Ich weiss, dass ein 2.4 er bis 64GB unterstützt, aber je nach dem wie er kompiliert wurde, kann es ja auch weniger sein.

Zweite Frage: Wieviel Prozessoren unterstützt ein mit SMP komplierter 2.4. Kernel?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Thomas

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.07.2004 16:56:13

Die Debian Kernel sind alle ohne Highmem Support kompiliert (ausser es steht explizit anders dran), also unterstützen diese 960MB RAM (1GB - 64MB).

Kernel 2.4 unterstützt maximal 32 CPUs:

Code: Alles auswählen

include/linux/threads.h:#define NR_CPUS 32              /* Max processors that can be running in SMP */
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 16.07.2004 17:19:11

zweite Frage:
2.6.x: CONFIG_NR_CPUS: Maximum Number of CPUs - 255

ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 17.07.2004 21:50:57

Die Debian Kernel sind alle ohne Highmem Support kompiliert (ausser es steht explizit anders dran), also unterstützen diese 960MB RAM (1GB - 64MB).
Warum 1GB minus 64MB?
- Adrian

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 18.07.2004 13:40:58

ah, mist, mein Post mit 2.6 war wohl am Thema vorbei. :)

@badera: eigentlich 1024MB - 128MB = 896MB
die 128MB braucht der Kernel für eigene Zwecke, davon sind noch mal 16MB abzuziehen, die für irgendwelche geräteabhängigen Datentransfers.

@sempux: da nur unterschieden werden muss zwischen: *mit* High-Mem(4GB/64GB) oder *ohne*, reicht eigentlich:

Code: Alles auswählen

grep CONFIG_HIGHMEM /boot/config-2.4.26
und du weisst, was der Kernel unterstützt.

Eigentlich auch für 2.6, aber prinzipiell auch unter 2.4 zutreffend: http://kerneltrap.org/node/view/2450
bzw: http://seclists.org/linux-kernel/2001/May/1116.html


ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 18.07.2004 16:43:32

badera hat geschrieben:Warum 1GB minus 64MB?
Oder 128MB..... (s.o.)

Das ist u.a. DMA Memory, das virtuell in den Speicher eingeblendet wird. Ohne Highmem hat der Kernel insgesamt nur ein GB Adressraum zur Verfügung, und in diesem einen GB noch das DMA Mem unterbringen (was kein echter Speicher ist, es wird nur in den Adressraum eingeblendet).

Und vllt. noch ein oder zwei andere Dinge... sollte aber alles das gleiche Prinzip sein...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

sempux
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2003 22:38:41

Beitrag von sempux » 03.08.2004 12:49:02

Also zuerst möchte ich mich für die vielen guten Antworten bedanken. Ich war ein paar Tage weit weg von jeglichen Computern und daher kommt es etwas verspätet.

Ich habe keinen CONFIG_HIGHMEM Eintrag in der /boot/ config-2.4.18-bf2.4 Datei, sondern nur einen CONFIG_NOHIGHMEM=y.

Der Rechner hat 2 GB Ram, was von /proc/meminfo auch so angegeben wird. Es ist natürlich Schade, dass der Kernel davon nur die Hälfte verwalten kann. Gibt es eine Möglichkeit in der in der config Datei einen Eintrag à la CONFIG_HIGHMEM64G = "y" einzutragen oder bleibt nur die Möglichkeit, den Kernel neu zu kompilieren bzw. zu patchen?

Gruss

Thomas

kellerpunk
Beiträge: 58
Registriert: 09.12.2003 21:04:59
Kontaktdaten:

Beitrag von kellerpunk » 03.08.2004 13:20:14

es sollte auch debianpackete mit highmem geben denke ich. (hab selber noch keins gebraucht)

apt-cache search kernel-image dann hast du ne liste der verfügbaren.

leider heißt wie ich grad sehe keiner highmem... aber einer wird das sicher haben. ich tippe mal die smp kernel. aber bin mir nich sicher

sempux
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2003 22:38:41

Beitrag von sempux » 03.08.2004 14:44:19

Hallo,

Ich habe ein "grep 896 /var/log/dmesg -C" gemacht und folgenden Output erhalten:

BIOS-e820: 00000000fff80000 - 0000000100000000 (reserved)
1151MB HIGHMEM available.
896MB LOWMEM available.
found SMP MP-table at 000fe710
hm, page 000fe000 reserved twice.

Wie geschrieben, fand ich keinen Eintrag wie CONFIG_HIGHMEM. Bedeutet die Ausgabe "1151MB HIGHMEM available. " nicht, dass dieser Speicher auch anesprochen werden kann?

Gruss

Thomas

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.08.2004 14:55:29

das Umsetzten der Config Datei bewirkt gar nichts, da diese nur beim Kompilieren verwendet wird..

es reicht auch HIGHMEM4G=Y da du ja "nur" 2GB hast.

Aber solange es keinen Debian Kernel gibt der HIGHMEM hat (s.h. pdrecker) solltest du einfach einen neuen Kernel kompilieren!

ist sowieso nicht die schlechteste Alternative!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 03.08.2004 15:56:21

Huh? Was?

Sein Kernel scheint doch ganz offensichtlich das HIGHMEM einwandfrei zu erkennen, also warum weiterbasteln? Überall werden 2GB angezeigt mit einem 896M LOW / 1151 HIGH Split. Passt, wunderbar...

Scheinbar kann der Debian Kernel doch Highmem, ich bin ja nicht unfehlbar, und mein letzter Debian Kernel ist Jahre her...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

sempux
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2003 22:38:41

Beitrag von sempux » 03.08.2004 17:15:15

Hallo

@pdreker
Nein, nein du musst nicht an dir zweifeln, der Fehler liegt bei mir. Ich schrieb
>> sondern wieviel vom (Standard Woody 2.4 )Kernel unterstützt >>, und meinte (Standard Woody 2.4 ) als Beispiel.

Als ich den Server "damals" aussetzte habe ich ganz ehrlich nicht daran gedacht, dass ein moderner Kernel weniger als 4GB unterstützen könnte
Es handelt sich um eher "exotische" Hardware (Dell Poweredge 1750) , die Debian Standard Kernel untersützen weder den Raidadapter noch die Netzwerkkarte. So war ich sehr froh, als ich im Netz einen bootbaren (gepachten ?) Kernel fand, welcher diese Hardware unterstützt. Daher war meine Frage, wie man bei einem bereits installierten Kernel diese Infos findet und ich mich davor scheue den Kernel neu zu kompilieren, denn die Sourcen zu diesem Kernel habe ich nicht.

Dann sollte trotz nicht vorhandenem CONFIG_HIGHMEM Eintrag aufgrund der geposteten dmesg Ausgabe die 2 GB untertützt werden?!?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.08.2004 18:19:56

@pdreker: ok.. lesen sollte ich dann doch nochmal üben.

ok also scheinbar wird der speicher ja erkannt..

"free" sollte eigentlich auch eine entsprechende Ausgabe liefern!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 04.08.2004 01:24:50

@sempux: Wenn die ganze Software 2GB anzeigt, dann sind auch 2GB da. Anderenfalls würden auch wirklich nur die 800 und ein paar gequetschten MB da angezeigt.

Also: ja, Dein Kernel macht Highmem...

Kannst ja 'mal testen: grosse RAMDisk anlegen (1,5GB z.B.). Wenn er das schaft, ohne viel zu swappen....

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

sempux
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2003 22:38:41

Beitrag von sempux » 04.08.2004 13:24:08

Hallo

Ich möchte mich nochmals für die Hilfe bedanken. Auf die Idee mit der RAM-Disk hätte ich ja auch selber kommen können, jedenfalls sagt top, dass die ganzen 1,5 GB im RAM bleiben und 0k swap genutzt wird.

Falls jemand auch vor Problemen betreffend Debian on Dell steht, hier noch ein guter Link, welchen ich heute morgen fand:
http://wiki.osuosl.org/display/LNX/Debi ... ll+Servers

Gruss

Thomas

Antworten