Wenn man was vergessen hat

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
deaconfrost
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2004 15:32:22
Kontaktdaten:

Wenn man was vergessen hat

Beitrag von deaconfrost » 02.08.2004 01:24:21

Hallo,

ich bin grade dabei mir den Kernel 2.6.6 zu kompilieren nach folgender Anleitung:
http://www.desktop-linux.net/debkernel.htm

Wenn man jetzt bei der Konfiguration make xconfig oder menuconfig was vergessen hat, aber der Kernel schon fertig kompiliert und einsatzbereit ist, muss man die ganze Prozedur ab make-kpkg buildpackage -rev Custom.1 kernel_image bis zur Grub Konfiguration nochmal machen oder kann diesen Weg mit anderen Mitteln umgehen?
Weil das dauert ja immer ne ganze Weile.

Mein OS ist Debian Sarge. Und ich hatte gedacht, dass der 2.6 Kernel schon dabei ist? Ist aber der 2.4.25-1-386. Ich konnte mir im Debian Installer auch keinen Kernel aussuchen (für AMD Athlon). Ich weiss der Installer ja nur eine Beta ist. Kam mir trotzdem komisch vor. ich hatte mir die Sarge Netinstall-Iso zm. gezogen und alles per Internet/FTP gesaugt und installiert. Lief auch super.

Zur Info... ich bin recht neu im Linux/Debian Land und ich werde euch bestimmt noch öfters nerven :wink: und wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß
Marco

mipooh
Beiträge: 132
Registriert: 15.08.2003 08:28:28
Wohnort: Tungsai / Thailand
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh » 02.08.2004 06:06:30

Zum einen kann man den Installer (besser daily snapshot) mit linux26 starten, dann hat man den 2.6.7-1-386 oder man kann auch später den Kernel updaten.
Es gibt auch die 2.6.7er für K7. Guck mal mit Synaptic und suche Kernel. Da ist ne Menge Zeug zur Auswahl.
Die "Welt" ist zum Teufel, aber ich nicht!

Benutzeravatar
deaconfrost
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2004 15:32:22
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von deaconfrost » 02.08.2004 08:51:22

Hi,

schönen Dank für den Tip mit linux26. Das wusste ich nicht. Aber jetzt nochmal alles installieren?

mipooh
Beiträge: 132
Registriert: 15.08.2003 08:28:28
Wohnort: Tungsai / Thailand
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh » 02.08.2004 08:56:05

Nee, jetzt nur den neuen Kernel installieren....mach ich auch immer, da ich auch keinen 386 optimierten Kernel will.
Die "Welt" ist zum Teufel, aber ich nicht!

Benutzeravatar
tig
Beiträge: 113
Registriert: 09.03.2004 18:52:52

Re: :-)

Beitrag von tig » 02.08.2004 11:13:10

deaconfrost hat geschrieben:schönen Dank für den Tip mit linux26. Das wusste ich nicht. Aber jetzt nochmal alles installieren?
mit einem

Code: Alles auswählen

make modules modules_install
kannst du Module nachkompilieren.
Natürlich musst du vorher die Module per config auswählen. 8)

Benutzeravatar
deaconfrost
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2004 15:32:22
Kontaktdaten:

ahja :-)

Beitrag von deaconfrost » 02.08.2004 11:41:02

Man das geht ja fix hier 8O

Also, nochmal zum mitschreiben für mich. Konsole starten---> make menu -oder make xconfig ----> Meine Änderungen vornehmen (als Modul) --->die config als .config speichern---> denn make modules modules_install und denn ist der Drops gelutscht?

Das wäre ja super. Also bei mir hat das Kernel kompilieren auf einen AMD Athlon 1,4GHz ne gute 3/4 Stunde.

Bin ja mal gespannt ob ich meine Kyro2 noch richtig zum laufen bekomme. VESA Modus rockt echt nicht. Hab ja gelesen das dass wohl noch ne Menge Probleme bereitet. Falls jemand nen guten Link mit einer leicht zu begreifenden How to hat...immer her damit 8)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ahja :-)

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2004 12:53:04

deaconfrost hat geschrieben:Man das geht ja fix hier 8O

Also, nochmal zum mitschreiben für mich. Konsole starten---> make menu -oder make xconfig ----> Meine Änderungen vornehmen (als Modul) --->die config als .config speichern---> denn make modules modules_install und denn ist der Drops gelutscht?

Das wäre ja super. Also bei mir hat das Kernel kompilieren auf einen AMD Athlon 1,4GHz ne gute 3/4 Stunde.

Bin ja mal gespannt ob ich meine Kyro2 noch richtig zum laufen bekomme. VESA Modus rockt echt nicht. Hab ja gelesen das dass wohl noch ne Menge Probleme bereitet. Falls jemand nen guten Link mit einer leicht zu begreifenden How to hat...immer her damit 8)
Man kann auch einzelne Module bei eimen (nur) 2.6.xx Kernel nachkompileren. oder nur bestimmte Sektionen. aus dem Kernelsource. Mach mal

Code: Alles auswählen

make help

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: ahja :-)

Beitrag von storm » 02.08.2004 13:49:42

deaconfrost hat geschrieben: ... Also bei mir hat das Kernel kompilieren auf einen AMD Athlon 1,4GHz ne gute 3/4 Stunde.
...
Über 45min? Was macht denn der da? Zum Vergleich(duron 750):

Code: Alles auswählen

# time make-kpkg --revision=bla.1 kernel_image
...
real    18m43.385s
user    15m48.710s
sys     1m28.386s
Irgendwie scheint dein System 'ne Kaffeepause einzulegen. Wenn das nicht so lange dauern würde, wäre das "schnell mal nen Kernel neu kompilieren" auch kein Problem.

Achso: du machst das mit buildpackage. Das dauert natürlich. Und ist soweit auch nicht nötig. Da produziert make-kpkg auch noch -doc, -src, etc. Versuchs mal mit obiger Befehlszeile nochmal(aus reinem Sportsgeist :). Das müsste dann auch etwas zackiger gehen.


ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 02.08.2004 14:12:34

make-kpkg ist nicht langsamer als "make"... Höchstens ganz unwesentlich (ein paar Sekunden). Doc und Source Pakete werden nur gebaut, wenn man explizit darum bittet. "make-kpkg kernel-image" läuft bei mir in <<10 Minuten durch (XP2800+)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2004 14:36:06

pdreker hat geschrieben:make-kpkg ist nicht langsamer als "make"... Höchstens ganz unwesentlich (ein paar Sekunden). Doc und Source Pakete werden nur gebaut, wenn man explizit darum bittet. "make-kpkg kernel-image" läuft bei mir in <<10 Minuten durch (XP2800+)

Patrick
Es kommt aber drauf an was ich alles in den Kernel reinkompiliere. Wenn ich das so mache wie Debian bei ihren Originalen kommt man bestimmt nicht mit 10 Min aus. Und der AMD K7 mit 1,4 GHZ ist ja auch nicht gerade der schnellste . Jedenfalls nicht so fix wie eigentlich von den MHZ sein sollte.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 02.08.2004 14:37:47

AMDs sind für Ihre Takltfrequenz aber auf jeden Fall fixer als die Intels, von daher ist das Argument irgendwie nicht sinnvoll... Und die Kernelconfig hat ja nichts damit zu tun, ob ich make-kpkg oder KBUILD benutze...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2004 14:43:40

pdreker hat geschrieben:AMDs sind für Ihre Takltfrequenz aber auf jeden Fall fixer als die Intels, von daher ist das Argument irgendwie nicht sinnvoll... Und die Kernelconfig hat ja nichts damit zu tun, ob ich make-kpkg oder KBUILD benutze...

Patrick
Ist aber schon nen Unterschied ob ich sämliche Module kompilere oder nur das was ich wirklich brauche. Scsi und Netztwerk wären zwei solche Kandidaten OSS und ALSA ebenfalls. Und in der Regel hat man sowieso nur 1 max. 2. werschieden Soundkarten oder auch Netztwerkkarten. Oder gibts hier noch jemand der z. B. das ATM geraffel braucht.

Antworten