Probleme mit 2. nic
Probleme mit 2. nic
Hi
Hab mir gestern woody inst. bei der installation hab ich eine nic konfiguriert nacher wollt ich die 2. nic nachtragen und hab in /etc/network/interface folgendes nachgetragen (Fett gedruckt)
auto lo
iface lo inet loopback
Auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 212.v.x.1
Auto eth1
iface eth1 inet static
address 212.v.x.y
netmask 255.255.255.0
network 212.v.x.0
broadcast 212.v.y.255
gateway 212.v.x.1
dannach hatte ich nach einem neustart (ich weis es geht auch einfacher unter Linux) wenn ich ifconfig eingegeben hab nur noch das loopback drinn. danach halt eth0 und 1 up dann waren zwar die nics da aber keine IP´s dazu???
Hab das woody installiert weil ich nen Router haben wollt mit dem ich mehr machen kann (Web, FTP, programmieren, . . . ) hatte bis heut (oder habe noch besser gesagt) fli4l den Linuxrouter on a Disk. Wenn wer weis wie ich das mit woody hinbekomm wär ich auch sehr dankbar, aber ich denk da bin ich schon am richtigen Weg, nachdem beide nic da sind noch forwarding auf yes und die iptabels g´scheit einrichten (oder doch noch was vergessen)
Hab mir gestern woody inst. bei der installation hab ich eine nic konfiguriert nacher wollt ich die 2. nic nachtragen und hab in /etc/network/interface folgendes nachgetragen (Fett gedruckt)
auto lo
iface lo inet loopback
Auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 212.v.x.1
Auto eth1
iface eth1 inet static
address 212.v.x.y
netmask 255.255.255.0
network 212.v.x.0
broadcast 212.v.y.255
gateway 212.v.x.1
dannach hatte ich nach einem neustart (ich weis es geht auch einfacher unter Linux) wenn ich ifconfig eingegeben hab nur noch das loopback drinn. danach halt eth0 und 1 up dann waren zwar die nics da aber keine IP´s dazu???
Hab das woody installiert weil ich nen Router haben wollt mit dem ich mehr machen kann (Web, FTP, programmieren, . . . ) hatte bis heut (oder habe noch besser gesagt) fli4l den Linuxrouter on a Disk. Wenn wer weis wie ich das mit woody hinbekomm wär ich auch sehr dankbar, aber ich denk da bin ich schon am richtigen Weg, nachdem beide nic da sind noch forwarding auf yes und die iptabels g´scheit einrichten (oder doch noch was vergessen)
In einer verrückten Welt wie dieser sind nur die Verrückten wircklich normal.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit 2. nic
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Poste doch bitte mal die Ausgabe von "ifconfig". Hast Du das Kernelmodul für die zweite Netzwerkkarte geladen oder sind die beiden Karten baugleich?camelmed hat geschrieben:dannach hatte ich nach einem neustart (ich weis es geht auch einfacher unter Linux) wenn ich ifconfig eingegeben hab nur noch das loopback drinn. danach halt eth0 und 1 up dann waren zwar die nics da aber keine IP´s dazu???
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
sind beides nic´s mit rtl8139 Chipsatz.
Kanns jetzt leider nicht kopieren da ich nicht daheim bin um den Rechner anzumachen
aber normalerweise solls ja so aussehen
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:D4:B9:F9
inet addr:192.168.0.10 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 Mb) TX bytes:0 (0.0 Mb)
Interrupt:9 Base address:0xdc00
und die Fett gedruckten Sachen stehen bei mir nicht drinn?!?
Kanns jetzt leider nicht kopieren da ich nicht daheim bin um den Rechner anzumachen
aber normalerweise solls ja so aussehen
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:D4:B9:F9
inet addr:192.168.0.10 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 Mb) TX bytes:0 (0.0 Mb)
Interrupt:9 Base address:0xdc00
und die Fett gedruckten Sachen stehen bei mir nicht drinn?!?
In einer verrückten Welt wie dieser sind nur die Verrückten wircklich normal.
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Was sagt er denn bei "ifup -a"? Irgendwelche Fehler? Was steht denn zu den NICs in "dmesg"?
Wenn ich mich recht erinnere muss man bei mehr als einer NW Karte dem Kernel irgendwie sagen, dass man mehr als eine hat... Die Info kann aber sehr veraltet sein.
Patrick
Wenn ich mich recht erinnere muss man bei mehr als einer NW Karte dem Kernel irgendwie sagen, dass man mehr als eine hat... Die Info kann aber sehr veraltet sein.
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Also jetzt sitz ich davor und bekomme folgende Meldungen:
ifconfig gleich nach dem start::
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
wenn ich dann ifconfig eth0 up und nochmal für eth1 eingib bekomm ich bei ifconfig folgendes:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:D4:B9:F9
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:243 (243.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:9 Base address:0xdc00
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:44:09:C5:23
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:5 Base address:0xd800
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
unter /etc/network/interfaces steht bei mir:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
Auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 212.x.y.1
Auto eth1
iface eth1 inet static
address 212.x.y.z
netmask 255.255.255.0
network 212.x.y.0
broadcast 212.x.y.255
gateway 212.x.y.1
Was mach ich falsch? Gibt´s da vielleicht noch ein config file?
wenn wer weiter weis ich bin für jede hilfe dankbar.
PS.: bei ifup -a sagt er nur das lo richtig da is vom rest keine spur
ifconfig gleich nach dem start::
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
wenn ich dann ifconfig eth0 up und nochmal für eth1 eingib bekomm ich bei ifconfig folgendes:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:D4:B9:F9
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:243 (243.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:9 Base address:0xdc00
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:44:09:C5:23
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:5 Base address:0xd800
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
unter /etc/network/interfaces steht bei mir:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
Auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 212.x.y.1
Auto eth1
iface eth1 inet static
address 212.x.y.z
netmask 255.255.255.0
network 212.x.y.0
broadcast 212.x.y.255
gateway 212.x.y.1
Was mach ich falsch? Gibt´s da vielleicht noch ein config file?
wenn wer weiter weis ich bin für jede hilfe dankbar.
PS.: bei ifup -a sagt er nur das lo richtig da is vom rest keine spur
Zuletzt geändert von camelmed am 15.10.2002 22:59:16, insgesamt 1-mal geändert.
In einer verrückten Welt wie dieser sind nur die Verrückten wircklich normal.
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Hehe... Mein ifup/ifdown mag es gar nicht, wenn man die "auto" Option in der /etc/network/interfaces gross schreibt. Ersetze "Auto" durch "auto", und dann sag, dass es geklappt hat 
Merke: wenn nix anderes gesagt wird, ist unter UNIX alles case-sensitive.
Patrick

Merke: wenn nix anderes gesagt wird, ist unter UNIX alles case-sensitive.
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Heh... Du... Pssst... Willst Du ein "a" kaufen

Patrick


Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de