Hallo allerseits,
Ich verwende debian-testing mit Kernel 2.4.25 und der mitgelieferten initrd. Leider sind darin auch die Module für den Sound enthalten, die beim Start dann mitinstalliert werden. Deshalb muß ich die immer manuell wieder entladen um Alsa nutzen zu können.
Ich wollte jetzt eine eigene initrd erstellen, die nur die nötigsten module enthält, die ich in die /etc/mkinitrd/modules eingetragen habe. In der mkinitrd.conf habe ich die Zeile geändert, daß nur die Module verwendet werden, die in dieser Datei stehen (MODULES=none). Die initrd habe ich dann mit mkinitrd -o /boot/initrd.selfmade erstellt und einen neuen Eintrag in der /boot/grub/menues.lst erzeugt. Leider funktioniert es nicht. Der Kernel kann beim Booten die Module nicht laden (findet sie wohl nicht in der initrd) und damit steht kein Rootfilesystem zur Verfügung und nichts geht mehr. Was ist da falsch gelaufen?
Folgende Module sollten geladen werden:
ide-core
unix
ide-disk
via82cxxx
jbd
ext3
ide-scsi
Die sollten doch für Root-fs reichen, oder?
Solder
Erstellung Initrd
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
murasaki und ich mein auch hotplug laden neuerdings auch PCI karten. Als ich Januar mein LFS kompeliert hatte war ich stets an einem Wutausbruch deswegen nahe. Habe die Neuerungen aber herausgefunden und die Sache entsprechend entschärft, murasaki lädt bei mir nur noch USB und IEEE1394 Geräte und ich kann die Alsatreiber wie gewohnt nach nem geklauten Skript aus debian laden. Könnte auch vieleicht für euch ne Lösung sein oder aber auch nicht. Irgendwas muss ja schlieslich die Treiber laden
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft