Hallo,
habe gerade mein neues Debian3 Woddy System aufgesetzt. Es scheint aber so, als wäre die Festplatte nicht im DMA Modus und daher schrecklich langsam. DMA ist aber auf jedenfall möglich da der gesammte Rechner keine 3 Wochen alt ist. Somit ist DMA hardwareseitig unterstützt (bei Windows liefs ja auch).
Daher:
1.) Wo und wie kann ich feststellen ob sie oder ob sie nicht im DMA Modus läuft und ....
2.) ... falls sie nicht im DMA Modus läuft, wo ich das aktivieren kann.
Viele Grüsse
TheVision
DMA Modus aktivieren
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: DMA Modus aktivieren
Installier Dir hdparm (mit "apt-get install hdparm") und schau dann mit "hdparm -i /dev/DEINEPLATTE", ob der DMA-Modus aktiv ist.TheVision hat geschrieben:1.) Wo und wie kann ich feststellen ob sie oder ob sie nicht im DMA Modus läuft und ....
Mit "hdparm -Xzz /dev/DEINEPLATTE" zz steht dann für den DMA-Modus. Mehr dazu mit "man hdparm". Dauerhaft kannst Du den DMA-Modus einschalten, indem Du das Paket hwtools (mit "apt-get install hwtools") installierst und danach die Datei /etc/init.d/hwtools entsprechend anpasst.2.) ... falls sie nicht im DMA Modus läuft, wo ich das aktivieren kann.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
hi!
wenn ich dma und 32bit bei meiner (zum glück) lokalen woody installation aktiviere gibt es im laufenden betrieb keine probs...doch wenn ich nen warm reboot mache kommt es immer zu ner kernel panic (cant mount root file system
)
wenn ich den rechner ganz ausschalte und wieder boote gehts wieder...
whats wrong?
andreas
wenn ich dma und 32bit bei meiner (zum glück) lokalen woody installation aktiviere gibt es im laufenden betrieb keine probs...doch wenn ich nen warm reboot mache kommt es immer zu ner kernel panic (cant mount root file system

wenn ich den rechner ganz ausschalte und wieder boote gehts wieder...
whats wrong?
andreas