Kernel will nicht, und ein paar adnere Dinge

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Kernel will nicht, und ein paar adnere Dinge

Beitrag von wooody » 17.07.2004 22:18:11

Guten Abend allerseits!

Ich bin schon ziemlich verzweifelt, denn ich versuche schon lange endlich meinen Kernel zu kompilieren um endlich Internet zu haben und einfach mit Linux zu Arbeiten statt Windows. Das Problem ist, dass ich es nicht schaffe. Ich habe schon ziemlich viele Beiträge und Guides durchsucht und diese genau nachgemacht.

mit make depend && make modules .....
mit make-kpkg clean
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_headers
und dann sollte ich dpkg Pakete installieren, doch es gibt das kernel_:image .deb Pakte nicht, da ein Fehler kommt. Ihr müst verstehn, dass ich noch neu bin und deswegen diesen nicht verstehe:

Code: Alles auswählen

depmode: cap_task_reparent_to_init
depmode:  *** Unesolved symbols in /usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.6.7/kernelsound/core/snd.o
depmode:     sound_class
make[2]: *** [_modinst_post] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.7'
make[1]: *** [real.stamp_image] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usrc/src/linux-2.6.7'
bei kernel_headers funktioniert alles einwandfrei.
Ich muss Fritzcard DSL installieren und da brauche ich neuen Kernel und da die neue Treiber version draußen ist kann ich auch 2.6 anwenden. Doch dieses Problem hab ich auch mit 2.4 gehabt und konnte es früher auch nicht lösen.
Wenn ich normal mit make depend && make modules.... kompiliere, dann geschieht nichts, auch die geänderte lilo datei macht nichts, weil der Startbildschirm immernoch gleich ist. ich habe auch die bzImage datei als vmlinuz-2.6.7 umbenannt und in /boot kopiert. Nur zImage konnte ich nicht machen, weil da auch ein Fehler kam.

Mir ist egal welche Massnahmen ich ergreifen muss, neu formatieren oder sonst was (das hab ich heute eh schon 3 mal gemacht) hauptsache es funktioniert am Ende.
Zudem wollte ich fragen, ob es normal ist, dass ich mit meiner ATI Radeon 9000 am Anfang ohne ati treiber keine graphische oberfläche benutzen kann, auch mit den treibern nicht?.

mein pc:
intel celeron 633mhz
256 mb sd-ram
15gb hd
ati radeon 9000 PCI
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

Benutzeravatar
SilverDragon
Beiträge: 76
Registriert: 03.03.2003 13:36:02

Beitrag von SilverDragon » 18.07.2004 00:10:35

Bei einem Update auf dem 2.6 Kernel musst du unter Stable ein paar andere Pakete auch updaten unter anderem war das meine ich mod-utils oder so ähnlich. Außerdem gibt es hier im Forum ne Anleitung zu kompileren von Kerneln.

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren

Ansonsten kann es sein das du eine Optionen zusammen stellung hast die den Compieler nicht gefällt.

Besorg dir doch mal nen Debian Paket das sicher funtz als .deb

MfG SilverDragon
One OS to rule them all, one OS to find them.
One OS to bring them all, and in the darkness bind them
In the land of Redmond, where the shadows lie.

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 18.07.2004 13:08:52

also ich hab module-init-utils und ähnliche sache upgedatet (stunden arbeit, weil ich immer zwischen linux und win wechseln musste, falls was fehlt)

jetzt bekomme ich wenn ich make machen will nen script fehler in linux-2.6.7/scripts/basic/
von einer datei. Jedenfalls kann ich bis jetzt nicht weiterkommen. :/ und wenn ich formatiere muss ich wieder alles deb neuinstallieren :( .
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 18.07.2004 13:26:40

Hi,

es tut mir leid daß du so viele Probleme hast. Da du Neuling bist mutest du dir vielleicht auch ein bischen zu viel zu auf einmal. Vor allem wenn schon Fehler passiert sind. Klar ist eine neuinstallation eine Lösung. Da bist du aber schon wieder am selben Punkt angelangt wie bei Windows. Geht was nicht -> neuinstallation....
Ausserdem einen

Code: Alles auswählen

make dep
oder

Code: Alles auswählen

make depend
habe ich echt noch nie gebraucht.
Bei einem 2.4 Kernel ists doch nach dem entpacken

Code: Alles auswählen

 make menuconfig; make bzImage; make modules; make modules_install
und beim 2.6

Code: Alles auswählen

make menuconfig; make all; make modules_install;
Schlimmer noch die Vorgehensweise vom 2.4 geht beim 2.6 auch noch.

Du schreibst auch nicht welche Debian genau benutzt wird. Gib einfach mehr Details.

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 18.07.2004 15:04:30

das mit dem Scriptfehler war nur, weil libncurses gelöscht wurde und das hab ich nicht bemerkt
sorry vergessen ^^
Debian 3.0 (woody) stable ,
wobei ich dieses mal für Kernel 2.6 einige deb für unstable installiert hab, wie zb. libncurses5-dev tk8.4 kernel-package wegen modutils und module-init-tools, den diese sind auch unstable und nachdem wirr hab ich auch die anderen für unstable geholt.

Nun eigentlich hat alles bis modules_install funktioniert, denn am Ende von modules_install kommt immer irgendeine Fehlermeldung oder Warnung.
Ich werde nochmal alles sauber machen und nochmals versuchen und dann hier antworten.
Neuling bin auch nur, weil unter Linux bei mir noch kein Inet da ist und ohne Inet hab ich keine Lust dauernd zwischen den OS zu wechseln, nnur um in Foren etwas nachzulesen.

EDIT: also ich habe zwar alles installiert, aber ich sehe nichts. Linux wird mit 2.6.7 normal geladen, und ich kann micht sogar einloggen (blind halt ^^).
Ich habe es schon mal davor gehabt, anscheinend hab ich schon mal alles "richtig" gemacht. Hat jmd eine Lösung?
make depend funktioniert bei mir sowieso nicht , weil da immer eine Warnug steht und wiedergibt, dass depend überflüßig ist. Ich hab schon alle make's ausprobiert ^^

habe auch initrd mit make-kpkg installiert trotzdem noch schwarz
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 19.07.2004 13:31:56

apropos zwar ist der bildschirm schwarz, nachdem er kurz den lade vorgang vor dem wechsel anzeigt, aber ich sehe immer noch diesen blinkend strich unten am rand und wie gesagt ich könnte theorethischer weise blind arbeiten.
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 19.07.2004 14:01:30

wooody hat geschrieben:apropos zwar ist der bildschirm schwarz, nachdem er kurz den lade vorgang vor dem wechsel anzeigt, aber ich sehe immer noch diesen blinkend strich unten am rand und wie gesagt ich könnte theorethischer weise blind arbeiten.
Gib im lilo-Prompt dem Kernel vga=normal mit und konfiguriere Framebuffer vernünftig (oder lass ihn ganz weg).
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 19.07.2004 15:16:54

also ich habe nachdem ich hier rumgesucht hab was gefunden:
Das brauchst damit dein VesaFB richtig läuft (hatte Gestern das selbe Prob, hat mich gut 1 1/2 Stunden gekostet ;-)):

Device Drivers -> Graphics support
[*] Support for frame buffer devices
[*] VESA VGA graphics support

Device Drivers -> Graphics support -> Console display driver support
[*] VGA text console
[*] Video mode selection support
<*> Framebuffer Console support

Damit sollte dein Bildschirm nicht mehr schwarz bleiben.

Gruß, Armin
doch das hat auch nicht funktioniert
vgq=normal is schon da, wie soll ich den framebuffer konfigurieren?
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 19.07.2004 15:43:33

wooody hat geschrieben:vgq=normal is schon da, wie soll ich den framebuffer konfigurieren?
Im Zweifensfall komplett herausnehmen (aus dem Kernel).
Oder erst einmal nur als Modul kompilieren und dann mit modprobe herumspielen.
Welche Kerneloptionen für Framebuffer deine ATI-Karte benötigt, musst du aber selbst herausfinden.
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 03.08.2004 18:11:09

also danke, ich habs jetzt hinbekommen, glaube durch pciutils und mdetect, denn dann wurde meine pci graka erkannt.

jedenfalls hab ich jetzt kein modconf mehr :/ und

ich versuchte es schon mit der "debian " installation make-kpkg und mit make modules...

ebenso versuchte ich etwas mit ./generate-modprobe.conf /etc/modprobe.conf
chmod +x
zu machen, aber es half nix. das letztere schaffte ich überhaupt net, weil ich es nicht verstand und im forum wurde es nur doof erklärt.

modul-init-tools sind installiert und modutils auch

modconf funktioniert, aber es gibt keine module

in /lib/modules sind 3 dateien unteranderem modprobe, was bedeutet das?
was kann7 soll/ muss ich tun??
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.08.2004 18:35:58

ist das neue "module-init-tools" Paket installiert? sonst klappt beim Umstieg von 2.4 auf 2.6 "modconf" nicht..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 04.08.2004 19:09:03

ja es ist installiert und war schon bei 2.4-bf2.4 isntalliert
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.08.2004 21:17:29

aus einem anderen Forum (die Frage war auch wegen modconf):

RlDdLeR
Ja, danke erstmal an euch 2...
aber ich hab es in der Zeit doch noch selbst hinbekommen :) (gut gegessen ist halb gewonnen ;) ). Ich hab einfach nochmal binutils, modutils und modconf nachinstalliert, aber mir wurde auch schon gesagt, dass es mit modprobe auch gegangen wäre.

Trotzdem riesen Dank.
André

-------------
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten