TFT will Textterminal nicht darstellen

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

TFT will Textterminal nicht darstellen

Beitrag von Six » 16.07.2004 14:13:27

Wir haben gestern neue TFTs bekommen (HP L1825), die per DVI-I (D -> D) angeschlossen sind. So weit, so gut. Beim ersten Start lief alles erwartungsgemäß und nachdem ich den X-Server umkonfiguriert hatte lief auch X. Heute habe ich den Rechner hochgefahren und siehe da, das TFT weigert sich ein tty darzustellen.

Es beschwert sich, daß es diese Auflösung nicht darstellen kann und möchte gerne 1280x1024@60Hz. Was ist da schief gelaufen, irgendeine Idee?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.07.2004 12:53:56

So, ich bin ein wenig weiter. Das Problem tritt nur auf, wenn man GDM startet, egal ob nachträglich oder beim Starten.

Startet man X mit startx, dann kann man auch weiterhin ttys anwählen. Was läuft hier schief?

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 17.07.2004 13:27:56

Hi!

Keine Idee, wie man das löst, aber ich hab ein ähnliches Problem. Hab hier an dem PC von meiner Schwester auch n TFT hängen, und wenn man im DM auf Shutdown klickt oder direkt in den Textmodus wechselt, bekommt man auch immer sone Meldung... "hsync out of range" oder so. Ist etwas ärgerlich. (Das Phänomen tritt nicht mehr auf, wenn ich im BIOS die Unterstützung für USB-Tastaturen aktiviere, dann nämlich wird der Textmodus total verzerrt dargestellt...)

Bye
g-henna
follow the penguin...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 18.07.2004 12:53:34

Hach einigem Herumgefrickel mit Framebuffern und so (hat alles nicht funktioniert), habe ich das TFT jetzt mit dem Analog-zu-Analog-Kabel angeschlossen. Und siehe da: alles funktioniert wunschgemäß.

Ich kann garnicht anfangen, zu beschreiben, wie sehr mich das ankotzt. Wen staucht man denn jetzt am besten zusammen? Terratec (Graka Hersteller), NVidia ("GPU" Hersteller) oder HP?

Das kann's doch echt nicht sein, oder?

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 18.07.2004 14:45:51

Six hat geschrieben: Das kann's doch echt nicht sein, oder?
Mhm eigentlich nicht.

Schonmal eine Knoppix CD reingeschoben und dann die xconfig von knoppix probiert.

Ist zwar nur ein Strohhalm aber ein Versuch schadet ja nicht.

hab schon die Erfahrung gemacht das knoppix machmal ein paar Sachen anders einstellt als beim konfigurieren mit dpkg.

Rausfinden kannst Du nur wer Schuld ist indem du das TFT an einer anderen Graka testet bzw. ein TFT eines anderen Herstellers anschliesst.
Gruß Athlux

Antworten