Barcode Scanner unter Linux

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Barcode Scanner unter Linux

Beitrag von blackm » 15.07.2004 20:47:31

Hi,

sagt mal einer von euch schonmal einen Barcode Scanner an seinen Linux Rechner angeschlossen und erfolgreich Daten auf den Rechner uebertragen? Ich wollte mir demnaechst mal sonen Scanner zulegen, wollte vorher aber noch wissen ob sowas ueberhaupt geht...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Beitrag von MarcM » 15.07.2004 21:04:16

hmm, kommt drauf an was es für einer is.....

Wir haben @work mehrere, die sind alle mit in der Keyboard Leitung drin....."simulieren" quasi ne Tastatur.....wir haben auch nen Funk-Leser, selbst der wird mit an den Tastatur-Anschluß gehangen. Der hat zwar noch nen RS232, ist aber nur zum einmaligen konfigurieren (Windows) gedacht......und die Kabelversionen lassen sich per "Barcode-Tabelle" konfigurieren.....

Sollte also keine Probleme geben, Treiber brauchst wahrscheinlich nicht....

Greetz
Marc

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 15.07.2004 23:19:25

Hi Marc,

ich hatte schonmal bei eBay wegen Scannern geschaut und gesehen das die ueber PS2 angeschlossen werden. Eigentlich hatte ich mir das auch so vorgestellt das ich das Geraet anschluesse und dann irgendwie per cat /dev/psaux oder sowas an die Daten rankomme...hoert sich ja so an als waere das bei euch so...
Werd mal demnaechst einen bestellen...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Beitrag von MarcM » 16.07.2004 00:01:24

Wie gesagt, unsere Dinger simulieren ne Tastatur !

Beispiel:
Ich mach den Windows Editor :roll: auf und scanne den Barcode meiner Kippenschachtel. Es macht kurz *piep* und schon steht im Editor ne X-Stellige Zahl. Wir haben auch keine Windows-Treiber für die Dinger geladen....also "echte" Hardware-Emulation.....

Du brauchst also noch nicht mal /dev/psaux auslesen. Es ist als ob du Tastatureingaben abfragst.......

Und in der Konfig des BC-Lesers kann ich bestimmen ob ich hinter dem Code noch ein [Enter] haben will oder nicht.....

Was willst du eigentlich damit machen ? Deine CD/DVD-Sammlung archivieren ? Oder soll es nen Kassen-Rechner :D werden....?

Viel Spaß damit.......

Greetz
Marc

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.07.2004 16:48:45

Jepp, die Dinger machen echt meistens ganz simple Tastatur Emulation. Wir haben an der Uni so ein Ding für den internen Getränke Verkauf, und der ist einfach in das Tastaturkabel eingeschleift. Wenn man einen Barcode scannt, bekommt man einfach eine Tastatureingabe der Art "0123456789\n", wobei 0123456789 der ausgelesene Code ist. Wir fragen das ganze von einem Tcl/Tk Skript aus ab... Ist eigentlich extrem simpel... Kein Treiber oder sonstwas nötig, und notfalls kann man den Barcode auch einfach per Tastatur eingeben, wenn der Scanner ihn nicht erkennt...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 16.07.2004 17:07:06

MarcM hat geschrieben:...Was willst du eigentlich damit machen ? Deine CD/DVD-Sammlung archivieren ? Oder soll es nen Kassen-Rechner :D werden....?
blackm sucht nach einem Vorwand, um doch noch seinen Rechner mit zum Usertreffen [1] bringen zu können. Da ist doch ein Barcode-getriebenes Abrechnungssystem für das ganze Bier eine klasse Ausrede.

Grüße, Marco (der nicht widerstehen konnte)

[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=User-Treffen+2004

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 17.07.2004 13:31:00

emge hat geschrieben:blackm sucht nach einem Vorwand, um doch noch seinen Rechner mit zum Usertreffen [1] bringen zu können. Da ist doch ein Barcode-getriebenes Abrechnungssystem für das ganze Bier eine klasse Ausrede.
genau das was mein Plan :-)

Ne, bei mir auf Arbeit werden die Ersatzteile ueber eine Execl Tabelle gemanagt :roll: Da die Teile alle einen Barcode haben will ich das mal auf eine Datenbank umstellen...der Rechner soll dann ohne X laufen...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Antworten