Nach anraten von Forumsteilnehmern habe ich mich entschlossen, auf einen "normalen" Kernel umzusteigen (anscheinend benutze ich einen Bonsai-Kernel bf-2.4).
Gestern hatte ich erste Erfahrungen mit der Installation eines neuen Kernel-Images (2.4.25) gemacht (s. anderen Thread).
Meine Frage ist nun: Was könnte das Problem sein, dass mein RAID1 nicht erkannt wird?
Das Problem äussert sich beim Booten des neuen Kernels. Leider weiss ich die Meldung nicht mehr auswendig im Kopf, aber sie lautete in etwa so (bitte nicht hauen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das System erwartet dann die Eingabe von Ctrl-D, um fsck manuell auszuführen.Bootmeldung hat geschrieben:ext2 Filesystem auf /dev/md0 ist korrupt, superblocks nicht gefunden. fsck benutzen, um den Fehler zu reparieren.
Ich habe dann abgebrochen, da mir die 160GB Daten auf dem Array doch sehr heilig sind und ich diese nicht durch meine unbedarften Aktionen vernichten wollte
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mir ist nur aufgefallen, dass ich das Array mit ext3 formatiert habe. Alle anderen Partitionen sind auch mit ext3 formatiert, scheinen aber ohne Probleme erkannt und gemountet zu werden.
Eingerichtet habe ich es gemäss dem Software-RAID-Howto mit den raidtools2 und mdadm.
Könnt ihr mir die Problematik erklären? Was ist zu tun?
Herzliche Grüsse
Mario