2.4.25-powerpc-prep --> geht nicht zu installieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

2.4.25-powerpc-prep --> geht nicht zu installieren

Beitrag von mistersixt » 23.04.2004 14:52:46

Mahlzeit,

ich wollte mal meine RS6000 mit Debian-Sarge und Kernel-2.4.21 auf Sid und Kernel-2.4.25 upgraden, bei der Installation kommt aber:

Code: Alles auswählen

bluemoon:/etc/apt# apt-get install kernel-image-2.4.25-powerpc-prep
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Suggested packages:
  kernel-doc-2.4.25
The following packages will be upgraded:
  kernel-image-2.4.25-powerpc-prep
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 46 not upgraded.
13 not fully installed or removed.
Need to get 0B/2349kB of archives.
After unpacking 455kB of additional disk space will be used.
(Reading database ... 27409 files and directories currently installed.)
Preparing to replace kernel-image-2.4.25-powerpc-prep 2.4.25-4 (using .../kernel-image-2.4.25-powerpc-prep_2.4.25-8_powerpc.deb) ...
The directory /lib/modules/2.4.25-powerpc still exists. Continuing as directed.
Unpacking replacement kernel-image-2.4.25-powerpc-prep ...
could not chdir to =D:No such file or directory
dpkg: warning - old post-removal script returned error exit status 2
dpkg - trying script from the new package instead ...
could not chdir to =D:No such file or directory
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/kernel-image-2.4.25-powerpc-prep_2.4.25-8_powerpc.deb (--unpack):
 subprocess new post-removal script returned error exit status 2
could not chdir to =D:No such file or directory
dpkg: error while cleaning up:
 subprocess post-removal script returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/kernel-image-2.4.25-powerpc-prep_2.4.25-8_powerpc.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
bluemoon:/etc/apt# 
In der "kernel-image-2.4.25-powerpc-prep.postrm" steht

Code: Alles auswählen

my $image_dir         = "=D";
?? Ok, wenn es jetzt ein i386er wäre, würde ich da einfach mal /boot eintragen, aber ich habe hier ja diese spezielle Boot-Partition (cfdisk -P):

Code: Alles auswählen

Copyright (C) 1994-2002 Kevin E. Martin & aeb
Partition Table for /dev/sda

               First       Last
 # Type       Sector      Sector   Offset    Length   Filesystem Type (ID) Flag
-- ------- ----------- ----------- ------ ----------- -------------------- ----
 1 Primary           0       43089     62       43090 PPC PReP Boot (41)   Boot
 2 Primary       43090     8807595      0     8764506 Linux (83)           None

Und nun? Ich muss etwas vorsichtig sein und genau wissen, was ich tun muss -> schnell mal von Knoppix booten und System reparieren ist leider nicht ;) ! Model ist eine "PReP IBM 43P-140 (Tiger1)" mit 233 Mhz.

Weiss Jemand einen Tip?

Danke und Gruss, mistersixt.

Benutzeravatar
hexley
Beiträge: 38
Registriert: 27.04.2004 23:56:41

Beitrag von hexley » 28.04.2004 19:43:43

Knoppix für PPC gibt es:


http://debian.tu-bs.de/knoppix/powerPC/

:wink:

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist in der PPC Version von Knoppix KDE noch nicht drinnen, musst also per Bootparameter WindowMaker oder sowas starten.

Mit deiner Fehlermeldung kann ich dir leider nicht helfen, sorry :-(

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 28.04.2004 20:08:52

Hossa, Knoppix für PPC, danke für den Tip. Wenn ich davon booten kann, dann kann ich auch etwas "mutiger" bei meinem Problem werden.

Gruss, mistersixt.

virtual
Beiträge: 4
Registriert: 10.07.2004 10:49:17
Wohnort: Hagen

Kernel auf prep RS6000

Beitrag von virtual » 10.07.2004 11:03:31

Die installation deines Kernels ist recht einfach :

a.) gib dem pfad einen dummy "my $image_dir = "=/pseudoboot"

b.) schreibe das image auf die prep "dd if=/pseudoboot/kernelname of=/dev/sda1"

c.) Neustart

Beim selbst kompilierten Kernel in /usr/src/kernelversion steht die datei im Unterverzeichnis arch/ppc/boot/images/zImage.prep

ACHTUNG !!! Da bei diesem Vorgehen logischerweise der vorherige Kernel überschrieben wird, ist es sehr zu empfehlen, mehrere prep0x41 anzulegen und
den neuen Kernel auf eine freie/veraltete zu schreiben. Danach mit cfdisk die bootpartition umschalten und beten.

Sollte was schieflaufen, kann man den Urzustand mit Bootdisk und cfdisk wieder auf den zuletzt funktionierenden Kernel zurückschalten.
Lieber 3 mal compiliert als kleinweich beigeben.

Antworten