HI Leute,
ich wollte mein WLAN mit FreeS/WAN verschlüsseln, nun habe ich mich durch ein paar Anleitungen gelesen und bin immer wieder drauf gestoßen das ich meinen Kernel patchen muss. Also lässt es sich ja wohl nicht vermeiden, ich muss meinen ersten kernel backen. Ich habe zu diesem Thema einige Tutorials gefunden, aber die waren alle ziemlich allgemein gehalten. Ich wollte nun fragen wie ich am einfachsten einen Kernel unter Debian mit dem besagten Patch baue. Habt ihr da ein Tutorial oder geht das mit apt-? Debian wird doch auch da eine komfortable Möglichkeit haben
Mein System ist ein Debian 3.0rc2/Woody und Lilo als Bootmanager
Ich danke Euch für eure Hilfe, ich weiß das es einiges über das Thema gibt, aber ich bin etwas nervös bei meinem ersten versuch da man sich aj schon das ganze System zerschiesen kann, da wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Danke.
Kernel 2.4 + FreeS/WAN patch, installieren
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Das FreeSwan-Projekt wird nicht mehr weiterentwickelt, Du solltest am besten gleich auf OpenSwan (Nachfolgeprojekt von FreeSwan) und Kernel-2.6 setzen, Vorteile sind: beim Kernel muss man nix mehr patchen und OpenSwan gibt es als Debian-Paket (allerdings nur ab sarge, also testing). Ich habe verschiedene OpenSwan-VPNs laufen, funktioniert - wie vorher FreeSwan auch - einwandfrei.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.