nach update wollen keine module mehr geladen werden

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

nach update wollen keine module mehr geladen werden

Beitrag von Natas12 » 05.07.2004 16:22:12

hallo,

bisher konnte ich alle kleinen problemchen mit sid selber meistern, aber das hier wundert mich schon:

nach einem normalen update und einem reboot hörte der kernel plötzlich auf, beim booten module zu laden - seitenweise hagelt es beschwerden er könne bestimmte module nicht finden.

ich verwende einen selbst gebauten 2.6.7er, auf debian-art gebaut. die notwendigen einstellungen zum module-laden sind im kernel vorhanden. seltsamerweise lassen sich module auch von hand (modprobe XY) laden, nicht jedoch via modconf. dort gibt es dann die fehlermeldung, die /etc/modules.conf fehle - was sie auch tut.

was ich versucht habe:

1. habe ein backup der modules.conf gefunden und zurückgespielt, was jedoch nichts geändert hat. modconf lädt nun die module, beim nächsten start gibt es jedoch die gleichen fehler.

2. module-init-tools und modutils deinstalliert und neu installiert - bringt nix

3. mehrmals die einstellungen im kernel gecheckt (die funktionieren schon seit kernel 2.6.0test1).

seltsamerweise funktionieren jedoch EINIGE module, namentlich die acpi-module. alle anderen (hid, parport, alsa, alle dateisysteme ausser ext3, etc.) funktionieren nicht.

in meinen logfiles finde ich dann das:

Code: Alles auswählen

--snip--
Jul  5 15:56:27 samsa kernel: Loaded 31891 symbols from /boot/System.map-2.6.7-ck4-1.
Jul  5 15:56:27 samsa kernel: Symbols match kernel version 2.6.7.
Jul  5 15:56:27 samsa kernel: No module symbols loaded - kernel modules not enabled. 
Jul  5 15:56:27 samsa kernel: Linux version 2.6.7-ck4-1 (root@samsa) (gcc-Version 3.3.4 (Debian 1:3.3.4-2))
watt is datt denn? 8O
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
domo
Beiträge: 268
Registriert: 11.07.2002 18:18:27

Beitrag von domo » 05.07.2004 18:33:41

Dieses Problem hatte ich auch, nach einem depmod (als Root, ohne Parameter), ging es plötzlich wieder.

Ist das ein Bug ?
Freedom is the freedom to say that two plus two make four. If that is granted, all else follows.

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 05.07.2004 19:12:18

Hallo,

Ev. hilft es auch modprobe.conf zu genieren.

modprobe.conf kannst Du generieren:

. /generate-modprobe.conf >/etc/modprobe.conf

generate-modprobe.conf findest gezippt im
/usr/share/doc/module-init-tools/examples

Must Du dann nur noch auf aufführbar setzen. (z.B. chmod 777 ...)

Viele Grüße, Lars

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 05.07.2004 20:52:47

danke für die infos. das merke ich mir für später... denn mit meinem mondo-backup war alles ruckzuck wieder auf der platte...
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
bolschewik
Beiträge: 77
Registriert: 22.03.2004 19:22:02
Wohnort: Wil (Schweiz)

Beitrag von bolschewik » 06.07.2004 12:05:44

hallo

Code: Alles auswählen

debian:/home/andreas# ./generate-modprobe.conf>/etc/moprobe.conf
bash: ./generate-modprobe.conf: No such file or directory
debian:/home/andreas#
ist das ">" überhaupt nötig, oder dient es einfach zur veranschauung?
das gezippte teil hab ich gefunden, was muss ich den jetzt damit machen?
thx

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 06.07.2004 12:41:34

vogella hat geschrieben: Must Du dann nur noch auf aufführbar setzen. (z.B. chmod 777 ...)
Aua. :(

Code: Alles auswählen

chmod +x 
reicht voellig aus. Mit 777 erlaubst du jedem User das File zu aendern oder zu ueberschreiben. Das willst du sicherlich nicht.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
bolschewik
Beiträge: 77
Registriert: 22.03.2004 19:22:02
Wohnort: Wil (Schweiz)

Beitrag von bolschewik » 06.07.2004 13:27:33

noch ne frage :(

hab mal das generate-modprobe.conf aus /usr/share/doc/modules-init-tools irgendwohin kopiert, dort entpackt mittels gunzip, dann versuchte ich das

Code: Alles auswählen

debian:/home/andreas# ./generate-modprobe.conf /etc/moprobe.conf
bash: ./generate-modprobe.conf: Permission denied
??? hab vorher noch su + passwort gemacht, wieso trotzdem Persission denied??

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 06.07.2004 23:16:34

Hallo,

solltest schon lesen, was Kollege sebas und ich geschrieben haben. :x

Du mußt das File noch aus ausführbar machen. Wie geschrieben reicht chmod +x filename.

Grüße, Lars

Benutzeravatar
bolschewik
Beiträge: 77
Registriert: 22.03.2004 19:22:02
Wohnort: Wil (Schweiz)

Beitrag von bolschewik » 07.07.2004 10:27:42

ja ok ich lese es besser, es könnte aber auch besser erklärt werden.
modprobe.conf kannst Du generieren:

. /generate-modprobe.conf >/etc/modprobe.conf

generate-modprobe.conf findest gezippt im
/usr/share/doc/module-init-tools/examples

Must Du dann nur noch auf aufführbar setzen. (z.B. chmod 777 ...)
naja
Must Du dann nur noch auf aufführbar setzen. (z.B. chmod 777 ...)
für mich ist musst du dann nur noch... eindeutig zeitlich nach dem rest!!! für mich wäre es logischer wenn da stehen würde.
musst du zuerst auf....

ausser ich hab jetzt immer noch was falsch verstanden.

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 07.07.2004 23:12:52

Probiers einfach mal aus. Die Kombinatorik läßt hier nicht allzu viele Möglichkeiten :D

Ansonsten: man gunzip, man chmod, man bash

Benutzeravatar
bolschewik
Beiträge: 77
Registriert: 22.03.2004 19:22:02
Wohnort: Wil (Schweiz)

Beitrag von bolschewik » 08.07.2004 10:37:25

ja ok stimmt! naja es hat geklappt und ich konnte das nvidia modul laden!

denn rest hab ich dann mit genauem lesen und ausprobieren geschafft :)

thx

cYa

Antworten