Kernel panic: Unable to mount root fs
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.07.2004 09:54:39
- Wohnort: Austria
Kernel panic: Unable to mount root fs
Hallo,
ich versuch schon seit laengerer Zeit einen neuen Kernel zu kompilieren, aber das Ding will einfach nicht starten. Ich hab schon mehrere Tipps gelesen -> alle Treiber fuer IDE-Controller sind eingebunden, die Filesysteme sind auch im Kernel fix eingebunden.
Zur Vorgehensweise:
Ich konfiguriere den Kernel mit make menuconfig und kompilier ihn dann anschliessend mit make-kpkg. Dann halt Installation mittels dpkg und reboot.
Die Grubparameter sind die folgenden:
title ......
root(hd0,0)
kernel /vmlinux-..... root=/dev/hda5
Die Fehlermeldung lautet dann:
VFS: Cannot open root device "hda5" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Ich hab schon vieles probiert aber es will nicht. Nur mit einer Initrd hab ichs noch nicht versucht, aber es muss ja ohne auch gehen....
Zu sagen waere noch, dass ich die Verzeichnisse /, /usr, /var, /tmp, usw. auf eigenen Partitionen hab. /hda5 ist das /-Verzeichnis... Ich habs auch schon mit dem /usr versucht, sprich hda6, hat aber keine Aenderung gebracht...
Danke lg G.
ich versuch schon seit laengerer Zeit einen neuen Kernel zu kompilieren, aber das Ding will einfach nicht starten. Ich hab schon mehrere Tipps gelesen -> alle Treiber fuer IDE-Controller sind eingebunden, die Filesysteme sind auch im Kernel fix eingebunden.
Zur Vorgehensweise:
Ich konfiguriere den Kernel mit make menuconfig und kompilier ihn dann anschliessend mit make-kpkg. Dann halt Installation mittels dpkg und reboot.
Die Grubparameter sind die folgenden:
title ......
root(hd0,0)
kernel /vmlinux-..... root=/dev/hda5
Die Fehlermeldung lautet dann:
VFS: Cannot open root device "hda5" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Ich hab schon vieles probiert aber es will nicht. Nur mit einer Initrd hab ichs noch nicht versucht, aber es muss ja ohne auch gehen....
Zu sagen waere noch, dass ich die Verzeichnisse /, /usr, /var, /tmp, usw. auf eigenen Partitionen hab. /hda5 ist das /-Verzeichnis... Ich habs auch schon mit dem /usr versucht, sprich hda6, hat aber keine Aenderung gebracht...
Danke lg G.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.07.2004 09:54:39
- Wohnort: Austria
Hallo,
ich hatte das Problem das das Flag für "Advanced Partition" gesetzt war.
Wo das liegt findest Du hier: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot
Ist das bei Dir gesetzt?
Viele Grüße, Lars
ich hatte das Problem das das Flag für "Advanced Partition" gesetzt war.
Wo das liegt findest Du hier: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot
Ist das bei Dir gesetzt?
Viele Grüße, Lars
- el_cattivo
- Beiträge: 177
- Registriert: 25.09.2003 02:36:16
- Wohnort: Bonn
-
Kontaktdaten:
Habe das selbe Problem (eine IDE-Platte).
Die Kernel-Sources via apt-get geladen, extrahiert, den Kernel kompiliert (die Einstellungen vom alten Kernel hab ich bei make menuconfig übernommen) und in Grub eingebunden, aber dann nach einem Reboot ins neue System die bereits oben beschriebene Fehlermeldung.
Initrd hab ich auch ausgelassen (mkinitrd mag irgendwie nicht). Hier mal der Auszug aus der menu.lst:
Merkwürdig das alles![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
Die Kernel-Sources via apt-get geladen, extrahiert, den Kernel kompiliert (die Einstellungen vom alten Kernel hab ich bei make menuconfig übernommen) und in Grub eingebunden, aber dann nach einem Reboot ins neue System die bereits oben beschriebene Fehlermeldung.
Initrd hab ich auch ausgelassen (mkinitrd mag irgendwie nicht). Hier mal der Auszug aus der menu.lst:
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.7-TEST
root (hd0,2)
kernel /boot/kernel-2.6.7 root=/dev/hda3
boot
Merkwürdig das alles
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
Hallo,
wenn man ohne INITRD arbeiten will, sollten die folgenden Einstellungen helfen:
Viele Grße, Lars
Filesysteme müssen fest in den Kernel eingebunden werden, z.B.
grep REISERFS .config
CONFIG_REISERFS_FS=y
CONFIG_REISERFS_CHECK is not set
CONFIG_REISERFS_PROC_INFO is not set
grep EXT .config
...
CONFIG_EXT2_FS=y
CONFIG_EXT2_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT2_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT2_FS_SECURITY=y
CONFIG_EXT3_FS=y
CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y
CONFIG_NCPFS_EXTRAS=y
Der IDE Kontroller muß fest in den Kernel eingebunden werden:
Device Drivers -> ATA/ATAPI/MFM/RLL support -> BLK_DEV_IDEDISK [x]
und
generic/default IDE chipset support (IDE_GENERIC) bzw. der spezielle Treiber.
Des weiteren darf unter File systems -> Partition Types das Advanced partition selection (PARTITION_ADVANCED) NICHT gesetzt sein.
wenn man ohne INITRD arbeiten will, sollten die folgenden Einstellungen helfen:
Viele Grße, Lars
Filesysteme müssen fest in den Kernel eingebunden werden, z.B.
grep REISERFS .config
CONFIG_REISERFS_FS=y
CONFIG_REISERFS_CHECK is not set
CONFIG_REISERFS_PROC_INFO is not set
grep EXT .config
...
CONFIG_EXT2_FS=y
CONFIG_EXT2_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT2_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT2_FS_SECURITY=y
CONFIG_EXT3_FS=y
CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y
CONFIG_NCPFS_EXTRAS=y
Der IDE Kontroller muß fest in den Kernel eingebunden werden:
Device Drivers -> ATA/ATAPI/MFM/RLL support -> BLK_DEV_IDEDISK [x]
und
generic/default IDE chipset support (IDE_GENERIC) bzw. der spezielle Treiber.
Des weiteren darf unter File systems -> Partition Types das Advanced partition selection (PARTITION_ADVANCED) NICHT gesetzt sein.
vogella hat geschrieben:inscene: Bahnhof in Bezug auf was?
Spätestens nach "grep REISERFS .config" komm ich nicht weiter.vogella hat geschrieben:Hallo,
wenn man ohne INITRD arbeiten will, sollten die folgenden Einstellungen helfen:
Viele Grße, Lars
Filesysteme müssen fest in den Kernel eingebunden werden, z.B.
grep REISERFS .config
CONFIG_REISERFS_FS=y
CONFIG_REISERFS_CHECK is not set
CONFIG_REISERFS_PROC_INFO is not set
grep EXT .config
...
CONFIG_EXT2_FS=y
CONFIG_EXT2_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT2_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT2_FS_SECURITY=y
CONFIG_EXT3_FS=y
CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y
CONFIG_NCPFS_EXTRAS=y
Der IDE Kontroller muß fest in den Kernel eingebunden werden:
Device Drivers -> ATA/ATAPI/MFM/RLL support -> BLK_DEV_IDEDISK [x]
und
generic/default IDE chipset support (IDE_GENERIC) bzw. der spezielle Treiber.
Des weiteren darf unter File systems -> Partition Types das Advanced partition selection (PARTITION_ADVANCED) NICHT gesetzt sein.
cd /usr/src/linux
dann den grep Befehl. Damit kannst Du sehen, die Sachen richtig eingebunden sind.
Wenn die make xconfig aufrufst, wird das Ergebnis in die Datei .config geschrieben. Deine Ausgabe von grep (man grep) sollte mit den Vorschlägen übereinstimmen, sonst mußt die entsprechenden Punkte noch im make xconfig einstellen.
Gruß, Lars
dann den grep Befehl. Damit kannst Du sehen, die Sachen richtig eingebunden sind.
Wenn die make xconfig aufrufst, wird das Ergebnis in die Datei .config geschrieben. Deine Ausgabe von grep (man grep) sollte mit den Vorschlägen übereinstimmen, sonst mußt die entsprechenden Punkte noch im make xconfig einstellen.
Gruß, Lars