Als aller erstens möchte ich erwähnen, das ich noch nicht soooo viel Erfahrung mit Linux habe, aber eigentlich genug Leute kenne, die mir des Öfteren bei Problemen helfen. Leider sind sie bei diesem Problem auch völlig überfragt.
Also:
Ich habe vor 3 Tagen Debian bei mir installiert. Und von Anfang an funktionierte meine SMC EtherPower II (epic100) nicht richtig. Ich kann an mich selbst pingen, aber nicht nach "außen" d.h. ich kann z.B. meinen 2ten Rechner (WinXP) nicht anpingen. Ich kann auch nicht von dem 2ten Rechner aus den Debian Rechner anpingen.
Nach einer Neuinstallation ohne dabei die Netzwerkkarte gleich mit zu konfigurieren, konnte per
Code: Alles auswählen
modprobe epic100
ifconfig eth0 172.20.0.11 up
/etc/init.d/networking restart
Code: Alles auswählen
apt-get install ssh
Aus "Angst" das der Rechner nach einem Neustart wieder nicht funktionieren würde, habe ich ihn dann gleich angelassen und erst am nächsten Tag mich getraut den PC einmal aus und wieder anzuschalten. Resultat war natürlich, das ich wieder nicht pingen konnte. Aber es funktionierte die Lösung (s.o.) des Problems. Leider funktioniert sie seit heute nicht mehr - obwohl ich nichts geändert, installiert oder ähnliches gemacht habe.
Ich hatte dann versucht die Karte in /etc/modules mit dem Befehl "epic100 eth0" einzutragen und in /etc/network/interfaces die Netzwerkdaten einzugeben.
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
adress 172.20.0.11
netmask 255.255.255.0
network 172.20.0.0
broadcast 172.20.0.255
Ich weiß einfach nicht weiter. Auch die Leute die ich sonst immer frage, können mir nicht weiterhelfen und haben mir empfohlen mich an dieses Forum zu wenden.
Anbei möchte ich noch erwähnen, dass ich bevor ich Debian 3.0 drauf machte schon SuSe 7.3 und SuSe 8.0 drauf hatte, aber immer das gleiche Problem mich geplagt hat.
Der Rechner soll die IP 172.20.0.11 haben und im Subnet 255.255.255.0 liegen.
Es ist ein P III 600 Mhz mit 320MB RAM, wie gesagt einer SMC EtherPower II Netzwerkkarte.
Das Kabel und die Karte selbst sind 100&ig in Ordnung, weil auf demselben Rechner auch Windows 2000 drauf ist und der im Netzwerk einwandfrei funktioniert - wie oben beschrieben funktionierte es ja auch schon kurzzeitig mit Debian.
Danke für eure Hilfe ...
