krypto-dateisystem mit kernel 2.4.26

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
gabriel
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2004 04:54:09

krypto-dateisystem mit kernel 2.4.26

Beitrag von gabriel » 23.06.2004 03:15:58

hallo

ich versuche seit längerem auf meiner festplatte ein kryptodateisystem einzurichten und hab schon ziemlich viel rumprobiert... nur es tut nicht.

- Ist es normal dass es im 2.4.26er kernel kein cryptoloop device gibt? kann das funktionieren? mit welchen paketversionen?

folgende fehlermeldung ist beliebig oft reproduzierbar:
losetup -e aes /dev/loop0 /dev/hda5
Password:
ioctl: LOOP_SET_STATUS: Das Argument ist ungültig
Exitcode 1

aja ich hab ne woody distro.

gabriel

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 27.06.2004 23:49:19

Dein losetup ist wahrscheinlich nicht gepatcht. Folgendes Listing sollte dir weiterhelfen

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/
wget http://loop-aes.sourceforge.net/loop-AES-latest.tar.bz2
tar jxvf loop-AES-latest.tar.bz2
cd loop-AES
./configure && make && make install
kairo

Benutzeravatar
gabriel
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2004 04:54:09

hilft nicht mit dem patch

Beitrag von gabriel » 11.08.2004 07:28:18

also ich hab meinen kernel jetzt gepatcht - alles schön auch mit loop-AES im kernel und so . .. die util-linux sind auch auf dem neusten stand (wg losetup - 2.12) doch ich krieg trotzdem noch die gleiche Fehlermeldung...

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 12.08.2004 21:23:51

Wenn du in der Kernelkonfiguration "Loopback Device Support" als Modul und "AES Encrypted Device Support" ausgewählt hast, sollte es eigentlich funktionieren.
Du mußt das Modul natürlich auch laden, bevor du es benutzen kannst ;)

Code: Alles auswählen

modprobe loop
kairo

Benutzeravatar
gabriel
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2004 04:54:09

Beitrag von gabriel » 13.08.2004 22:31:04

ja das häte ich auch gedacht. doch selbst das von hand laden des aes moduls hatte keine andere fehlermeldung zur folge... das loop modul lädt sich automatisch.

merkwürdigerweise funktioniert das ganze mit nem 2.6er kernel ohne probleme mit der gleichen util-linux version!!!

was kann ich da noch tun?

Benutzeravatar
gabriel
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2004 04:54:09

habs hingekriegt

Beitrag von gabriel » 16.08.2004 22:16:15

nach langem rumprobieren hab ichs dann doch hingekriegt.

-> ich hatte die util-linux tools nicht gepatcht das wars ...

doch warum muss die gleiche version (2.12a) für den kernel 2.6.* nicht gepatcht werden, und für 2.4.* schon???

Antworten