Kernel-image-2.6.7 -- VFS: Unable to mount root device

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
BuRnSy
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2004 18:41:14
Kontaktdaten:

Kernel-image-2.6.7 -- VFS: Unable to mount root device

Beitrag von BuRnSy » 25.06.2004 12:41:28

Hi

ich habe mir debian installiert ( kernel-image-2.2.20-idepci ) -woody-.

Will jetzt auf kernel-image-2.6.7 updaten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die u.a. durch faqs und durch dieses Forum beantwortet wurden.

Hier mal einen großen Lob an´s Forum und alle die anderen helfen.

Hab einen 1,6+ Amd XP, WD 40gig HD, Geforce2ti, 2*Davicom Netzwerkkarten, Msi board...

also was ich getan hab:
alle packages zum kernel compilen etc gezogen (lib6 ... etc kernel-modules)

kernel source 2.6.7 gezogen ( http://www.kernel.org)
entpackt in /usr/src/linux-2.6.7 --- link erstellt /usr/src/linux ...
die alte config aus /boot/config-2.2.20-idepci nach /usr/src/linux-2.6.7 kopiert..
graka netzwerkkarte und ein paar netzoptionen mittels xconfig hinzugefugt
dann mittels "make-kpkg kernel_image --revision=xxx.0" eine debian kernel package erzeugt...
dieses mittels "dpkg -i" installiert ...

grub angepasst

(hd0,1)/boot/vmlinuz-2.6.7 root=/dev/hda2

...

also der kernel bootet erkennt die Netzwerkkarte und die Graka etc ...

jedoch dann kommt

VFS: unnable to mount root device ....
ich poste die komplette fehlermeldung//kernellog gleich wenn ich daheim bin ...

das filesystem auf hda2 ist ext2 ich habe das fest im kernel drin trotzdem erkennt er das nicht....
hatte jezz schon die Idee ne initrd zu machen obs dann läuft aber das is ja eigentlich nur wenn man das filesystem der root partition als module hat....

Einer eine Ahnung was ich da falsch gemacht habe?

Thx im Vorraus

BuRnSy
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2004 18:41:14
Kontaktdaten:

kern.log

Beitrag von BuRnSy » 25.06.2004 13:39:01

Wegen Ueberlaenge entfernt, siehe Verhaltensregeln - blackm

danach dann halt der oben beschriebene fehler unable to mount ...

Benutzeravatar
Frosch6669
Beiträge: 163
Registriert: 02.07.2003 23:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hallo

Beitrag von Frosch6669 » 25.06.2004 14:41:34

Ich hatte das selbe Problem beim 2.6.5, es leigt an der initial ramdisk
du musst in der kernelconfig den support für initial ramdisk rausnehmen (kein plan wo der sich verbirgt, heißt aber so) und dann die treiber für dein controler der festplatte nicht als modul, sondern fest in den kernel kompilieren, ich weiß auch nicht mehr genau wie das hießt ich meine aber irgendeine ata unterstützung bei blockdevices, wirst du schon finden.
dann kerel kompilieren und es läuft.
viel erfolg!
bei fragen mailen.
Ach ja und hast du zufällig ne radeokarte und willst den original treiber von ati nehemn, dann schicke mir mal bitte das laufende modul sollte fglrx.ko heißen oder so und bei den anerden modulen liegen.
mfg
frosch

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 25.06.2004 16:09:17

Hallo,

kannst auch hier schauen:

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot

Viele Grüße, Lars

Benutzeravatar
chutu
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2004 02:55:18

Re: Hallo

Beitrag von chutu » 26.06.2004 19:48:03

Frosch6669 hat geschrieben: Ach ja und hast du zufällig ne radeokarte und willst den original treiber von ati nehemn, dann schicke mir mal bitte das laufende modul sollte fglrx.ko heißen oder so und bei den anerden modulen liegen.
Juten Tach, Du kannst es auch von mir haben, wenn Du möchtest - die Frage ist nur warum kompilierst Du's Dir nicht selber? :D

Grüße
chutu

BuRnSy
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2004 18:41:14
Kontaktdaten:

Beitrag von BuRnSy » 27.06.2004 03:44:53

Also ich habe jezz die Initrd rausgeschmissen und ext2 fs wie normal halt im kernel fest eingebunden aber irgendwie scheint der fehler doch woanders zu liegen ... ich weiß nicht was ich falsch mache...

einem freund von mir der schon länger linux als hauptos hat ... habe ich mein Vorgehen genau beschrieben und er meinte es müsste so klappen ... bin nach allen faqs gegangen die ich nur irgendwo gefunden hab ... =/

ich hab jezz mal meine config hochgeladen vieleicht kann ja einer darin den fehler finden ...

http://burnsy.piranho.com/linux/kernel_prob/config.hlp

Thx im Vorraus =)

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 27.06.2004 12:10:28

Was steht in Deiner /etc/fstab ?

Benutzeravatar
chutu
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2004 02:55:18

Beitrag von chutu » 27.06.2004 12:10:56

Hi,
ich würd's mir ja gerne ansehen, aber da kommt ein 403er - setz mal die Berechtigungen richtig ;-)

Grüße
chutu

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 27.06.2004 12:14:42

Hm.....

Wäre schon höftlicher zu lesen, was man Dir schreibt:

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot

Laut Deiner Config bist Du nicht dem Tipp gefolgt.

Viele Grüße, Lars

BuRnSy
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2004 18:41:14
Kontaktdaten:

Ohh sorry...

Beitrag von BuRnSy » 27.06.2004 13:06:22

Hab das mit der Page voll verpeilt ...


Sorry @ vogella war keine absicht ...


Thx es funktioniert alles big thx ... =) @ all

C yAA BuRnSy

Antworten