Hotplug Fehlermeldungen beim Booten
Hotplug Fehlermeldungen beim Booten
Hallo,
für meine Wireless Lan Karte mußte ich PCI hotplug einschalten. Seitdem wimmelt es beim Booten von Meldungen wie:
Fri Jun 25 19:45:47 2004: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.6/kernel/drivers/pci/hotplug/
shpchp.ko): Operation not permitted
Weiß jemand wie man das beheben kann?
Viele Grüße, Lars
für meine Wireless Lan Karte mußte ich PCI hotplug einschalten. Seitdem wimmelt es beim Booten von Meldungen wie:
Fri Jun 25 19:45:47 2004: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.6/kernel/drivers/pci/hotplug/
shpchp.ko): Operation not permitted
Weiß jemand wie man das beheben kann?
Viele Grüße, Lars
Hallo,
irgendjemand einen Hinweis warum diese Fehlermeldungen hochkommen?
Viele Grüße, Lars
irgendjemand einen Hinweis warum diese Fehlermeldungen hochkommen?
Code: Alles auswählen
Wed Jun 30 20:35:24 2004: Starting hotplug subsystem:
Wed Jun 30 20:35:24 2004: input
Wed Jun 30 20:35:24 2004: evbug: blacklisted
Wed Jun 30 20:35:24 2004: evdev: already loaded
Wed Jun 30 20:35:24 2004: mousedev: already loaded
Wed Jun 30 20:35:24 2004: evbug: blacklisted
Wed Jun 30 20:35:24 2004: evdev: already loaded
Wed Jun 30 20:35:24 2004: mousedev: already loaded
Wed Jun 30 20:35:24 2004: evbug: blacklisted
Wed Jun 30 20:35:24 2004: evdev: already loaded
Wed Jun 30 20:35:24 2004: net
Wed Jun 30 20:35:24 2004: pci
Wed Jun 30 20:35:25 2004: intel-agp: loaded sucessfully
Wed Jun 30 20:35:25 2004: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/pci/hotplug/shpchp.ko)
Wed Jun 30 20:35:25 2004:
Wed Jun 30 20:35:25 2004: shpchp: can't be loaded
Wed Jun 30 20:35:25 2004: missing kernel or user mode driver shpchp
Wed Jun 30 20:35:25 2004: modprobe: FATAL: Error inserting pciehp (/lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/pci/hotplug/pciehp.ko)
Wed Jun 30 20:35:25 2004:
Wed Jun 30 20:35:25 2004: pciehp: can't be loaded
Wed Jun 30 20:35:25 2004: missing kernel or user mode driver pciehp
Wed Jun 30 20:35:27 2004: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/pci/hotplug/shpchp.ko)
Wed Jun 30 20:35:27 2004:
Wed Jun 30 20:35:27 2004: shpchp: can't be loaded
Wed Jun 30 20:35:27 2004: missing kernel or user mode driver shpchp
Wed Jun 30 20:35:27 2004: modprobe: FATAL: Error inserting pciehp (/lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/pci/hotplug/pciehp.ko)
Wed Jun 30 20:35:27 2004:
Wed Jun 30 20:35:27 2004: pciehp: can't be loaded
Wed Jun 30 20:35:27 2004: missing kernel or user mode driver pciehp
Wed Jun 30 20:35:27 2004: modprobe: FATAL: Error inserting hw_random (/lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/char/hw_random.ko):
Wed Jun 30 20:35:27 2004:
Wed Jun 30 20:35:27 2004: hw_random: can't be loaded
Wed Jun 30 20:35:27 2004: missing kernel or user mode driver hw_random
Wed Jun 30 20:35:29 2004: snd-intel8x0: loaded sucessfully
Wed Jun 30 20:35:29 2004: ignore pci display device on 01:00.0
Wed Jun 30 20:35:31 2004: tg3: loaded sucessfully
Wed Jun 30 20:35:31 2004: usb
Wed Jun 30 20:35:32 2004: done
Wed Jun 30 20:35:32 2004: Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
pciehp Ist der Hotplug für PCIexpress
und
shpchp ist der der Standard Hotplug Controller
Wird in der /etcmodules ein Modul geladen die auch durch den Hotplug jetzt geladen werden? Ich hatte das Problem mit Firewire.
Und welchen Kernel hast du denn jetzt 2.6.6 oder 2.6.7 ?
Falls einem Kernel 2.6.7 irgenwie 2.6.6 Module untergeschoben werden dann geht das daneben.
und
shpchp ist der der Standard Hotplug Controller
Wird in der /etcmodules ein Modul geladen die auch durch den Hotplug jetzt geladen werden? Ich hatte das Problem mit Firewire.
Und welchen Kernel hast du denn jetzt 2.6.6 oder 2.6.7 ?
Falls einem Kernel 2.6.7 irgenwie 2.6.6 Module untergeschoben werden dann geht das daneben.
Igor: Ich glaube schon, zumindestens sind die im /lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/pci/hotplug Verzeichnis vorhanden.
KBDCALLS: Inzwischen habe ich auf 2.6.7 upgegraded. Ich glaube nicht das pciehp / shpchp von modules.conf geladen wird. Zumindestens nicht von lsmod ausgegeben.
grep -i pciehp * im /etc/hotplug zeigt auch nichts.
Viele Grüße, Lars
KBDCALLS: Inzwischen habe ich auf 2.6.7 upgegraded. Ich glaube nicht das pciehp / shpchp von modules.conf geladen wird. Zumindestens nicht von lsmod ausgegeben.
grep -i pciehp * im /etc/hotplug zeigt auch nichts.
Viele Grüße, Lars
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was mal man versuchen könnte ware die Datei /etc/modprobe.conf ganz zu löschen. Bzw . ich habe sie bis auf ein paar Zeilen gekürzt.vogella hat geschrieben:Igor: Ich glaube schon, zumindestens sind die im /lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/pci/hotplug Verzeichnis vorhanden.
KBDCALLS: Inzwischen habe ich auf 2.6.7 upgegraded. Ich glaube nicht das pciehp / shpchp von modules.conf geladen wird. Zumindestens nicht von lsmod ausgegeben.
grep -i pciehp * im /etc/hotplug zeigt auch nichts.
Viele Grüße, Lars
Die Konvertierung eine 2.4 modules.conf klappt wohl nicht so wie gedacht. Schaden kann ein Versuch nicht. Wenn die Datei nicht gefunden wird werden die Dependencies direkt aus de /lib/modules/2.6.7 aufgebaut. Kann man mit
Code: Alles auswählen
modprobe -c
da heißt es dann
Code: Alles auswählen
# aliases extracted from modules themselves.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
vogella hat geschrieben:Hallo KBDCALLS,
ok, gesagt getan. /etc/modules.conf habe ich gelöscht. Leider wirft mir der Kernel immer noch genau die gleichen Fehlermeldugen.
P.S. Wie kann ich modules.conf wiederherstellen?
Code: Alles auswählen
. ./generate-modprobe.conf >/etc/modprobe.conf
Code: Alles auswählen
/usr/share/doc/module-init-tools/examples
Hallo,
erst mal danke.
Viele Grüße, Lars
erst mal danke.
meinst Du:. ./generate-modprobe.conf >/etc/modprobe.conf
Code: Alles auswählen
. ./generate-modprobe.conf >/etc/modprobe.conf
ich meinte
Code: Alles auswählen
. ./generate-modprobe.conf >/etc/modules.conf
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das mit den Prunkten war schon so gemeint.vogella hat geschrieben:ich meinteCode: Alles auswählen
. ./generate-modprobe.conf >/etc/modules.conf
man kann aber auch stattdessen
Code: Alles auswählen
source generate-modprobe.conf >/etc/modules.conf
Hat mir doch keine Ruhe gelassen, die Fehler sind jetzt weg. Ich habe im Kernel unter Hotplug Support HOTPLUG_PCI_PCIE und HOTPLUG_PCI_SHPC herausgenommen. Unter Character devices | Watchdog Carts war Watchdog zwar eingeschaltet die Option CONFIG_HW_RANDO allerdings mit dem Flag M versehen. Nach manuellem auskommentieren in .configure war der hw_random Fehler auch weg.
Danke noch mal an KBDCALLS für die Unterstützung.
Danke noch mal an KBDCALLS für die Unterstützung.