acpi will nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
stka
Beiträge: 69
Registriert: 18.06.2004 21:15:27
Kontaktdaten:

acpi will nicht

Beitrag von stka » 24.06.2004 22:22:34

Ich nutze jetzt seit zwei Wochen Debian habe vorher für Jahre Suse verwendet und bi dadurch leider föllig versaut was die Konfiguration von Diensten an geht.
Jetzt hänge ich mit meinen Notebook mit dem Kernel 2.6.6 und ACPI. Der Kernel ist mit ACPI konfiguriert. Aber die Accu Anzeige unter KDE will nicht. Was muss ich tun um das ganze zum Laufen zu bekommen. Wenn ich über das Kontrollzentrum die Konfiguration starte erhalte ich immer folgende Meldung:

Der Computer scheint eine teilweise ACPI Installation zu haben. Wahrscheinlich wurde ACPI eingeschaltet, aber einige der Untereinstellungen wurden nicht eingeschaltet. Es müssen 'AC Adapter' und 'Control Method Battery' eingeschaltet werden. Allenfalls muss der Kernel neu erstellt werden.

wenn ich nun "modprobe battery" und "modprobe ac" eingebe, werden die Module geladen aber ich erhalte die gleiche Meldung.
Wie muss ich weiter machen?

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 24.06.2004 23:59:57

Versuch mall alle Module ausser toshiba_acpi zu laden, ich kann zwar nicht sagen warum, aber bei mir funktioniert die Anzeige auch nur wenn ich die Module "ac", "asus_acpi", "battery", "button", "fan", "processor" und "thermal" lade.

Evtl. musst du dann noch acpid installieren!

mfg cg
Debian GNU/Linux 00101010

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 25.06.2004 10:53:33

Hallo,

baue die Sache doch fest in den Kernel, das funktioniert bei mir.

Viele Grüße, Lars

Benutzeravatar
stka
Beiträge: 69
Registriert: 18.06.2004 21:15:27
Kontaktdaten:

Beitrag von stka » 28.06.2004 17:20:53

es war das Modul asus_acpi 8O Schon komischer Name für ein algemeingültiges Modul.

Antworten