IDE-CD-ROM dauerhaft mir SCSI-Emulation?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Reto
Beiträge: 163
Registriert: 17.09.2002 12:23:00
Wohnort: Arbon am Bodensee

IDE-CD-ROM dauerhaft mir SCSI-Emulation?

Beitrag von Reto » 06.10.2002 18:49:16

Auf meinem Rechner läuft ein IDE-CD-ROM-Laufwerk (hdb) und ein IDE-CD-Brenner (hdd). Letzterer immer mit SCSI-Emulation.
Um CDs kopieren zu können, häng' ich beim Booten 'hdb=ide-scsi' an um das CD-ROM-Laufwerk als Lesegerät verwenden zu können. Funkrioniert wunderbar.
Meine Frage: spricht eigentlich etwas dagegen, das CD-ROM-Laufwerk ebenfalls dauerhaft mit SCSI-Emulation laufen zu lassen? Dann könnte man den Link /dev/cdrom fest auf /dev/scsd0 setzen und alles müsste funktionieren wie bisher auch (?). Oder hat dies Auswirkungen auf die Geschwindigkeit oder andere Nachteile?

Gruss
Reto :?:
Computers are like air conditioners: they stop working properly when you open windows.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 06.10.2002 18:51:43

Verwende meinen Brenner sowie mein DVD-Laufwerk "schon immer" in der SCSI-Emulation. Hab nix nachteiliges feststellen können.

Antworten