Probleme mit mkinitrd (Kernel 2.6.7)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
muelli75
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2004 16:11:54
Wohnort: Südl. Niederösterreich

Probleme mit mkinitrd (Kernel 2.6.7)

Beitrag von muelli75 » 24.06.2004 16:33:28

Hallo!

Ich möchte von 2.4.24 auf 2.6.7 upgraden. Mein Debian-System habe ich soweit aufgepeppt dass dem nichts mehr im Wege steht (module-init-tools usw.), Kernel-Sourcen von Kernel.org gezogen, Kernel konfiguriert, compiliert, Module compiliert und installiert.

In /boot liegen folgende Dateien:
  • kernel-2.6.7 (war bzImage in /usr/src/linux/arch/i386/boot)
    System.map (war System.map in (usr/src/linux)
    und natürlich die alten Kernel-Dateien
Als letztes fehlt mir noch eine initrd.

Beim Versuch diese mit

mkinitrd -o /boot/initrd.2.6.7.img 2.6.7

zu generieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

debian:/boot# mkinitrd -o /boot/initrd.2.6.7.img 2.6.7
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module sd_mod not found.
Googeln hat mich nicht weitergebracht... Könnt Ihr mir Tipps geben?

Lg, Martin

vogella
Beiträge: 243
Registriert: 22.06.2004 12:01:00
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von vogella » 25.06.2004 10:51:55

Hallo,

hast Du mal:
make-kpkg --INITRD kernel_image
im /usr/src/linux probiert? Das sollte INITRD mit erstellen. Vielleicht klappt das ja.

Alternativ könntest Du auch ohne INITRD arbeiten. Wofür brauchst Du initrd?

Viele Grüße, Lars

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2004 00:03:42

vogella hat geschrieben:Hallo,

hast Du mal:
make-kpkg --INITRD kernel_image
im /usr/src/linux probiert? Das sollte INITRD mit erstellen. Vielleicht klappt das ja.

Alternativ könntest Du auch ohne INITRD arbeiten. Wofür brauchst Du initrd?

Viele Grüße, Lars
Wenn man einen Kernel aus Originalquellen baut dann funktioniert eine Initrd nicht die auf einem Debiansystem erstellt worden ist. Da Debian cramfs verwendet. Aber das cramfs des Oriiginalkernels und das eines Debiankernels sind zueinander nicht kompatibel. .

Benutzeravatar
ph1rl3ph4ntz
Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2004 13:58:02
Kontaktdaten:

ohne initrd...

Beitrag von ph1rl3ph4ntz » 28.06.2004 14:05:36

stimme vogella zu: initrd weglassen, geht auch so...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ohne initrd...

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2004 19:05:15

ph1rl3ph4ntz hat geschrieben:stimme vogella zu: initrd weglassen, geht auch so...
Debian und Kernel aus Originalsourcen schließen sowieso normaleweise eine Initrd aus.

Siehe obiges Poosting von mir.

Benutzeravatar
kain
Beiträge: 185
Registriert: 22.11.2003 08:18:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von kain » 28.06.2004 19:08:20

Ähm Ich hab hiern Kernel-2.6.7 aus kernel.org sourcen gebaut und ein initrd.
Hab den 2.6.7er gebootet, es dann gebaut und hatte bisher noch keine Probleme...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2004 19:42:10

kain hat geschrieben:Ähm Ich hab hiern Kernel-2.6.7 aus kernel.org sourcen gebaut und ein initrd.
Hab den 2.6.7er gebootet, es dann gebaut und hatte bisher noch keine Probleme...
Kann ja möglich sein das Andrew Morton das in Seine Patche mittlerweile eingebaut hat. Wenn ich deine Signatur richtig interpretiere dann benutzt du einen Kernel mit den mm Patchen.

Ich habe mal das relevante Stück aus Debian.src.changelog unten angehängt. . Bislang sind alle meine Versuche mit "wrong magic" gescheitert". Und nicht nur meine.

Code: Alles auswählen

kernel-source-2.4.2 (2.4.2-2) unstable; urgency=low

  * Added initrd support for cramfs.
  * Fixed bug that prevented initrd from being freed (ac patches).
  * Fixed a typo in Documentation/sound/VIBRA16 (Carlos Valdivia,
    closes: #88018).
  * Removed misleading securetty note in devfs README files (closes: #89148).

 -- Herbert Xu <herbert@debian.org>  Sun, 11 Mar 2001 08:56:27 +1100

kernel-source-2.4.2 (2.4.2-1) unstable; urgency=low

  * New upstream release.
  * Created mkcramfs package.
  * Accomodate option change in binutils (closes: #87009).
  * Applied loopback patch by Jens Axobe.

 -- Herbert Xu <herbert@debian.org>  Fri, 23 Feb 2001 20:19:31 +1100
Nachtrag um 22Uhr44

Mit Kernel 2.6.3 ist Cramfs auch im Source von Kernel.org Initrd fähig gemacht worden.

Code: Alles auswählen

<James.Bottomley@SteelEye.com>
	[PATCH] use cramfs as an initrd
	
	Now that Al Viro fixed cramfs, it works beautifully as an initrd
	filesystem.
	
	So finally plumb it in.

[/code]

Antworten