Ich bin kurz vorm Aufgeben.....

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Ich bin kurz vorm Aufgeben.....

Beitrag von Perm1990 » 04.10.2002 20:53:52

:x
Hi.
Nachdem ich erfolgreich meine alte System mit Debian zu laufen gebracht habe, versuche ich mit meiner neues MP-Maschine.

System:
MSI K7D Master-L Mainboard, 2 x Athlon MP 2000+, 512ECC RAM, Geforce Ti 4200.
3 Festplatten, 1 DVD, Soundkarte Audigy Player.

Nun zum Problem:
Wenn ich versuche mit neu kompilierten 2.4.19-kernel zu booten, restarte System ziemlich am Anfang neu. Das zu schnelle geht und in Logs nichts seht, kann ich nicht sagen an welcher Stelle. Ich vermute, dass es Probs mit Chipset / IDE ist (da ich schon fast alles deaktiviert habe).
Mit default-Einstellungen lauft System ohne weiters hoch.

Bitte Helfen! Bin kurz vorm Aufgaben.

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 04.10.2002 22:37:44

hast du mal andere 2.4* Versionen probiert ?
hast dus mal mit nem standart 2.4.19 vom debian Maintainer probiert ?
du könntest das Problem so zummindest erstmal eingrenzen, bzw, verschiedene Dinge mal weglassen/nicht als Modul usw..


schon gegoogled ?

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Habe ich bereichts.

Beitrag von Perm1990 » 05.10.2002 09:29:11

:roll:
Hi.
Ich habe den debian 2.4.19-Packet ausprobiert: nichts. Auch 2.5.40-Kernel hat nichts gebracht. Ich vermute, das es ein ganz grundlegendes Problem ist. Nur welche???

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 05.10.2002 10:20:54

Verwende doch einfach mal die Konfiguration des normalen -686-smp und ändere nur die cpu.

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Mögliche Fehlerursache..

Beitrag von Perm1990 » 05.10.2002 11:18:54

Hi.
Ich denke, dass der Fehler im Zusammenspielt von Kernel und IDE liegt. Weil ueberhaupt keine Logeintraege exeistierten, denke ich, dass Kernel nicht einmal dazu kommt irgenwas zu schreiben.
Auf jeden Fall versuche ich nur die CPU auf Athon zu aendern und den Rest bei default zu lassen.

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 05.10.2002 11:32:45

Wenn er so früh neustartet, dass Du eigentlich gar keine Meldungen siehst, ist es eher ein Problem mit dem Prozessor, Mainboard oder Speicher.

Welchen CPU Typ hast Du ausgewählt?

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Denke nicht.

Beitrag von Perm1990 » 05.10.2002 11:35:15

Hi.
Es lauft bereicht Win2000 seit mehreren Monaten ohne Probs. Ausserdem bekomme ich ca. 2 Bildschirme lang Meldungen, bis der Rechner restartet

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 05.10.2002 16:00:16

Ich meinte in Bezug auf Deinem Kernel.

Benutzt Du ACPI?

MPS 1.1 oder 1.4?

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

RE

Beitrag von Perm1990 » 05.10.2002 16:26:02

Hi.
Ich habe beide ausgeschaltet, bzw. auf 1.1 umgestellt.
Es nichts gebracht.
Ich habe mal ohne SMP kompiliert und es lief ohne Probs.
Mit SMP resetet der Rechner meistens nach "calibrating delay loop".

Ich kann einen Kernel nicht brauchen, der nur einen meiner beiden CPU unterstuezt.

Stippy
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2002 13:33:51

Beitrag von Stippy » 05.10.2002 18:22:02

Hab ein ähnliches oder das selbe Problem!

Möchte eine Kernel für meinen C3 erstellen! Hab dei 2.4.18er Quellen und die Konfiguration des laufenden Standardkernels von Debian genommen.
Leider kläßt sich der Kernel nicht starten, da kommt insmod ide-probe-mode.o failed....

Wenn ich das richtig blick kann er das Modul für den IDE Kontroller nicht laden! Im Bereich IDE habe ich jedoch ncihts geändert. Ein initrd-Image für den neuen Kernel habe ich übrigens auch erstellt.

Wäre dankbar wenn jemand Rat weiß

Bis dann

Stippy

Stippy
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2002 13:33:51

Beitrag von Stippy » 05.10.2002 18:22:47

Hab ein ähnliches oder das selbe Problem!

Möchte eine Kernel für meinen C3 erstellen! Hab dei 2.4.18er Quellen und die Konfiguration des laufenden Standardkernels von Debian genommen.
Leider kläßt sich der Kernel nicht starten, da kommt insmod ide-probe-mode.o failed....

Wenn ich das richtig blick kann er das Modul für den IDE Kontroller nicht laden! Im Bereich IDE habe ich jedoch ncihts geändert. Ein initrd-Image für den neuen Kernel habe ich übrigens auch erstellt.

Wäre dankbar wenn jemand Rat weiß

Bis dann

Stippy

Stippy
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2002 13:33:51

Beitrag von Stippy » 05.10.2002 21:09:49

Sorry, keine Ahnung warum mein Beitrag zweimal drin ist!

Übrigens hat sich mein problem inzwischen gelöst! Hab die IDE Geschichte einfach fest reingemacht!

Stippy
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2002 13:33:51

Beitrag von Stippy » 05.10.2002 21:10:08

Sorry, keine Ahnung warum mein Beitrag zweimal drin ist!

Übrigens hat sich mein problem inzwischen gelöst! Hab die IDE Geschichte einfach fest reingemacht!

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Mit Suse geht auch nicht.

Beitrag von Perm1990 » 06.10.2002 14:50:46

Hi.
Habe auch Suse 8.0 probiert: gleicher Verhalten: Neustarts, laden von Kernel schlaegt fehl.

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Re: Mit Suse geht auch nicht.

Beitrag von ernohl » 06.10.2002 15:20:55

Perm1990 hat geschrieben:Hi.
Habe auch Suse 8.0 probiert: gleicher Verhalten: Neustarts, laden von Kernel schlaegt fehl.
Dann sehe ich eigentlich nur zwei mögliche Ursachen:

1. Der Kernel kann mit Deinem Board + SMP nicht umgehen (Bug oder fehlender Treiber). Da müsste sich über Googelei herausfinden lassen.

2. Das Board (die SMP-Unterstützung) ist Schrott. Bist Du sicher, dass Win beide CPU's als Parallelprozessoren benutzt hat? Aber selbst wenn, wäre das für mich kein hinreichender Beweis.
Gruß
ernohl

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Vielleich hast du recht...

Beitrag von Perm1990 » 06.10.2002 15:51:04

Hi.
Koennte sein, dass du Recht hast: Quake 3 (und darauf basierte Spiele) gehe nicht (freeze), wenn Variable r_smp auf 1 gesetzt wurde.
Dennoch funktioniere anderseits alle MP-Benchmarks anwandfrei (z.B. Sandra 2002 und Cinebench 2000).
Mal schauen, habe Supportanfrage an MSI geschickt.

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 06.10.2002 16:28:14

hast du auch mal nen kernel aus der 2.5* Versionsreihe versucht ?

Perm1990
Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2002 11:25:23

Ja, den 2.5.40

Beitrag von Perm1990 » 06.10.2002 16:33:58

o.T.

Antworten