ps/2 maus probleme

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

ps/2 maus probleme

Beitrag von woifi » 19.06.2004 17:19:08

hi!

mein debian sid läuft unter 2.6.3 (selber kompiliert) eigentlich ohne probleme, da aber hardwaremäßig veränderungen anstehen (ev. neue soundkarte -> alsa (bisher nicht genutzt; tvkarte) muss ich sowieso neu kompilieren, da mach ich doch gleich ein kernelupdate auf 2.6.7 ;)

alles wie geplant verlaufen, allerdings verweigert die ps/2 maus (logitech mx 700) den dienst

ich hab in der kernelconfig eigentlich nichts bei input verändert, deswegen steh ich irgendwie auf der leitung - hier der entsprechende auszug:

Code: Alles auswählen

#
# Input device support
#
CONFIG_INPUT=y
                                                                                                                             
#
# Userland interfaces
#
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV=y
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX=y
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_SCREEN_X=1024
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_SCREEN_Y=768
# CONFIG_INPUT_JOYDEV is not set
# CONFIG_INPUT_TSDEV is not set
CONFIG_INPUT_EVDEV=m
# CONFIG_INPUT_EVBUG is not set
                                                                                                                             
#
# Input I/O drivers
#
# CONFIG_GAMEPORT is not set
CONFIG_SOUND_GAMEPORT=y
CONFIG_SERIO=y
CONFIG_SERIO_I8042=y
CONFIG_SERIO_SERPORT=y
# CONFIG_SERIO_CT82C710 is not set
# CONFIG_SERIO_PARKBD is not set
# CONFIG_SERIO_PCIPS2 is not set

#
# Input Device Drivers
#
CONFIG_INPUT_KEYBOARD=y
CONFIG_KEYBOARD_ATKBD=y
# CONFIG_KEYBOARD_SUNKBD is not set
# CONFIG_KEYBOARD_LKKBD is not set
# CONFIG_KEYBOARD_XTKBD is not set
# CONFIG_KEYBOARD_NEWTON is not set
CONFIG_INPUT_MOUSE=y
CONFIG_MOUSE_PS2=m
CONFIG_MOUSE_SERIAL=m
# CONFIG_MOUSE_VSXXXAA is not set
# CONFIG_INPUT_JOYSTICK is not set
# CONFIG_INPUT_TOUCHSCREEN is not set
CONFIG_INPUT_MISC=y
CONFIG_INPUT_PCSPKR=m
# CONFIG_INPUT_UINPUT is not set
die maus wird sogar beim bootvorgang erkannt:

Code: Alles auswählen

Jun 18 21:06:46 localhost kernel: input: ImExPS/2 Logitech MX Mouse on isa0060/serio1
maus am usb-port funktioniert ohne probleme, nur der ps/2 macht mir sorgen

any ideas?

ciao

woifi

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 20.06.2004 00:45:30

Hallo,

ehm, hier läuft 2.6.6 und da gibts bei der Kernel-Config noch die Option
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX_ENABLE=y
fehlt die beim 2.6.7er? Ansonsten sieht das bei mir genauso aus.
Nur sind die options für die Maus/PS2 bei mir fix.
Hast du mal nach dem Booten überprüft, ob das Modul für'n PS2 geladen ist?
Haste mal versucht gpm zu starten?

ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 20.06.2004 20:09:05

hi!

also CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX_ENABLE gibts bei mir weder beim 2.6.3er, noch beim 2.6.7er ?!

modul psmouse wird beim start geladen, die maus wird wie vorhin beschrieben auch gefunden, leider ohne erfolg

fix einkompilieren hab ich auch schon probiert, leider keine veränderung :(

Benutzeravatar
TED
Beiträge: 200
Registriert: 03.11.2002 14:24:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von TED » 21.06.2004 18:16:50

Habe das gleiche Probem mit MS Explorer2 in 2.4.x kernel alles super nur unter 2.6.x nicht habe usb nicht getestet, Habe nur ps2 weil kvm-Switch.

Ich möchte keine doofen Sprüche gegen MS hardware hören, die ist echt gut. Die Maus ist wenigstens groß genug für meine Pranke
error while drinking coffee: wrong or no coffee found; user depends (cup_of_coffee_full >1.0); user halted

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 21.06.2004 19:32:41

TED hat geschrieben:Habe nur ps2 weil kvm-Switch.
same here

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 21.06.2004 19:47:46

Hallo,

eventuell soltet ihr mal die Quellen zum 2.6.7er updaten. Einige, die bis inkl. 2.6.7-rc3
auch Probleme mit PS2-Geräten hatten, berichten über eine wundersame Heilung. :)
Zum Beispiel auch in dem Thread mit dem Wacom-Tableau(obwohl das USB war).

Warum wahrscheinlich überhaupt Probleme an einer Stelle auftreten, die bisher
nie dafür bekannt war, kann man hier nachlesen.
Oder hier.

ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 21.06.2004 20:51:31

hi!

kernel sourcen sind up2date!

thx für die links, gleich mal checken :)

bye

woifi

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 22.06.2004 21:16:08

es scheint mit unserem kvm zu tun zu haben!
http://kerneltrap.org/node/view/2199
I have to confirm this. The Linux 2.6.x Kernel seem to have problems receiving the RAW Wheelmouse Signals when sent through an KVM.
daran hätt ich nicht gedacht...

edit: sobald der patch für 2.6.7 verfügbar ist, werd ich das testen

Benutzeravatar
Disi
Beiträge: 30
Registriert: 17.05.2004 10:09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Disi » 23.06.2004 11:33:01

Also ich hatte dieses Problem bis vor kurzem auch ... habe wohl eine MS Intelli

Das Problem war behoben nachdem ich den PS/2 fest einkompiliert habe ..... evtl. hilft es euch weiter

P.S. 2.6.7 last version von kernel.org ( vor 2tagen geupdated )

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 23.06.2004 13:48:44

fest einkompilieren hab ich auch schon ausprobiert, hilft leider nicht weiter... :(

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 23.06.2004 13:54:21

Hi!

Code: Alles auswählen

modprobe mousedev
modprobe psmouse
Bye
g-henna
follow the penguin...

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 23.06.2004 16:56:32

g-henna hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

modprobe mousedev
modprobe psmouse
wenn du den ganzen thread gelesen hättest, wüsstest du, dass wir hier ein anderes problem haben - sieh dir das posting von strom an

lobbo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2004 18:24:11
Wohnort: Germersheim

Beitrag von lobbo » 20.07.2004 16:17:10

Hallo,
ist bei mir das gleiche problem am KVM Switch die angebene Seiten hier habe ich gelesen dank meiner schlechten englischkenntnisse blicke ich aber nicht genau durch was ich jetzt zu machen habe das meine maus auf PS/2 am kvm switch wieder läuft
gruß Norbert

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 20.07.2004 19:32:56

lobbo hat geschrieben:Hallo,
ist bei mir das gleiche problem am KVM Switch die angebene Seiten hier habe ich gelesen dank meiner schlechten englischkenntnisse blicke ich aber nicht genau durch was ich jetzt zu machen habe das meine maus auf PS/2 am kvm switch wieder läuft
gruß Norbert
Welchen Kernel hast du?
Wenn kleiner 2.6.3(IIRC), versuch mal mit "psmouse_noext" auf der Kernel-Kommandozeile zu starten. Sprich: in lilo.conf append="psmouse_noext" und bei grub kannst du ja direkt die Boot-optionen bearbeiten.
Wenn grösser 2.6.3, dann versuch mit der gleichen Vorgehensweise: psmouse.proto=bare

ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

lobbo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2004 18:24:11
Wohnort: Germersheim

Beitrag von lobbo » 20.07.2004 20:47:54

hallo,
also den kernel den ich verwende ist der 2.6.7-1-k7
bootmanger ist grub
/boot/grub/menu.lst sieht jetzt so aus

Code: Alles auswählen

:title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.7-1-k7
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.7-1-k7 root=/dev/hda1 "psmouse.proto=bare" ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.7-1-k7
savedefault
boot 
oder habe ich das falsch verstanden?
auf jedenfall geht es mit dieser Einstellung leider nicht
Gruß Norbert

Huebi
Beiträge: 101
Registriert: 15.06.2004 09:24:29

Beitrag von Huebi » 20.07.2004 21:39:01

Habe die vanilla 2.6.7 sourcen und ne Logitech-Maus via PS/2 über KVM-Switch (2-Port) dran. Funzt alles ohne Probleme...
Debian Sid
Kernel 2.6.9 swsusp2.1
KDE 3.3.1

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 20.07.2004 22:03:44

lobbo hat geschrieben:hallo,

Code: Alles auswählen

...
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.7-1-k7 root=/dev/hda1 "psmouse.proto=bare" ro
oder habe ich das falsch verstanden?
Nein, so meinte ich das. Höchstens die Anführungsstriche, aber die sollten keine Problem sein. Nächster Punkt: ist PS2 fix oder als Modul im Kernel? Falls Modul -> fix versuchen.
Mit psmouse.proto=imps geht es auch nicht?

ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

lobbo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2004 18:24:11
Wohnort: Germersheim

Beitrag von lobbo » 22.07.2004 19:11:46

hallo,
ich habe mir jetzt die kernel-sourcen von 2.6.7 gezogen und den kernel selber gebacken dabei die ps2 fest eingebaut.
Als bootoption dann psmouse.proto=bare mitgeben und die Maus hat sich endlich zur mitarbeit überreden lassen.
Danke für die Hilfe.
Gruß Norbert

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 21.08.2004 15:19:06

thx, mit der append zeile geht die maus wieder

allerdings mag das rädchen nicht - bei dir auch lobbo?

tia

woifi

edit: xev zeigt auch nichts an, wenn ich mausrad oder andere maustasten betätige - any ideas?

lobbo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2004 18:24:11
Wohnort: Germersheim

Beitrag von lobbo » 21.08.2004 20:37:20

Hallo,
Ist bei mir das gleiche. Die Maus geht, aber das Rad funktioniert nur als mittlere Taste aber nicht im eigendlcihen Sinn des Erfinders.
Nachdem ich den zweiten Rechner nur ab und zu kurz brauche bin ich hergegangen und habe vnc darauf installiert und den kvm-switch in die Ecke gelegt.

Was mich mehr intressieren würde warum diese Fehler durch den kernel 2.6xx beim
KVM Switch auftreten.

Gruß Norbert

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

wie alt ist die maus...

Beitrag von joahlen » 21.08.2004 22:16:34

das gleiche Thema bei mir.
Eine neuere Maus ging, und die alte wieder, als ich sie mittels adapter imit USB angechlossen habe.

Gruß JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

matthias_k
Beiträge: 71
Registriert: 25.03.2004 19:16:37
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von matthias_k » 22.08.2004 11:30:32

Wundert mich irgendwie, dass hier keiner erwähnt, dass wenn es Probleme mit der Maus gibt es wohl eher an einem falsch konfigueriertem XFree86 liegt als an irgendwelchen Kernel options.
Wenn die Maus funktioniert, dann füge mal diese Zeilen zu deiner /etc/X11/XF86Config-4 hinzu, natürlich bei den Mouse Optionen:

Option "ZAxisMapping" "4 5"

Diese Einstellung mappt auf die Buttons 4 und 5 (bei einer Standard 3-Tasten Maus mit Wheel ist das Wheel-Hoch und Wheel-Runter) das Scrollen.

Ansonsten kann ich immer nur empfehlen:
'XFree86 -configure' und 'discover' wirken manchmal Wunder...

Gruß, Matthias
Debian 3.1 "Sarge", custom Kernel 2.6.7 SMP, XFCE 4.01

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 24.08.2004 00:01:05

hi!

mein xfree ist richtig konfiguriert - ansonsten würde es ja unter 2.6.3 nicht laufen

ergo liegts wohl definitiv am kernel - außerdem kennt xev unter 2.6.8.1 ja auch die tasten nicht -> unter 2.6.3 wohl

bye

woifi

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 24.08.2004 13:14:21

hi!

http://lists.debian.org/debian-user/200 ... 02274.html
You have 2 possible workarounds:
1. Pass psmouse.proto=bare to the kernel therefore forcing Synaptics
to work in PS/2 emulation mode, but you will loose advanced features,
like scrolling
and corner tapping
2. Invest in an USB mouse.
na toll :(

woifi
Beiträge: 187
Registriert: 16.08.2003 15:23:45

Beitrag von woifi » 24.08.2004 13:20:46

LÖSUNG:

psmouse.proto=imps

dann klappts auch mitn rädchen :D

Antworten