ldap client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
stka
Beiträge: 69
Registriert: 18.06.2004 21:15:27
Kontaktdaten:

ldap client

Beitrag von stka » 18.06.2004 21:46:54

Hallo,

ich bin gerad dabei von Suse nach Debian zu wechseln (nach dem Chaos mit 9.1). Nun läuft bei mit ein ldap Server, bei dem ich mich anmelden möchte, nun habe ich das Problem, dass ich keine Verbindung zum ldap Server bekomme.
Ein
ldapsearch -x -h ldap.server.lokal "(uid=stefan)"

gibt das Richtige Ergebnis. Bei der Anmeldung erhalte ich in der Datei /var/log/auth.log folgende Fehlemeldung
Jun 18 21:02:56 localhost login[2794]: pam_ldap: ldap_simple_bind Can't contact LDAP server

in der Datei /etc/pam.d/common-password und common-auth habe ich folgende Einträge hinzugefügt.
password sufficient pam_ldap.so

in der Datei /etc/nsswitch.conf habe ich "ldap" zu den Einträgen
passwd
shadow
group
hinzugefügt.

Hat jemand von euch mal eine funktionierende Konfigurations Dateien für mich oder eine Rat wie ich weiter machen soll? Ich würde gerne komplett nach Debian wechseln aber das muss laufen.

Benutzeravatar
riankrimsteel
Beiträge: 131
Registriert: 23.03.2003 19:06:06
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von riankrimsteel » 18.06.2004 23:13:42

Hi,

hast du auch die nötigen LIbs installiert? lbnss-ldap und libpam-ldap wenn ich nicht irre.
Dann müsstest du noch die /etc/ldap/ldap.conf anpassen. Evtl. gibt's auch noch /etc/libnss_ldap.conf und /etc/pam_ldap.conf, die sollten dann auch angepasst werden.

Gruss
Dennis
For every problem, there is a solution that's simple, easy, and wrong.

Benutzeravatar
stka
Beiträge: 69
Registriert: 18.06.2004 21:15:27
Kontaktdaten:

Beitrag von stka » 19.06.2004 11:30:04

also libnss_ldap.conf und pam_ldap.conf ist eingerichtet. Alle benötigten Libraries sind installiert. Ich denke mal mein Problem liegt bei der Konfiguration von pam. Aber da weis ich jetzt nicht mehr weiter. Aber bevor ich das Problem nicht gelöst habe, kann ich nicht umstellen und ich möchte gerne weg von Suse :evil:

Benutzeravatar
riankrimsteel
Beiträge: 131
Registriert: 23.03.2003 19:06:06
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von riankrimsteel » 19.06.2004 13:17:28

Hi,

für Pam brauchst du nur in die common-* Dateien etwas in dieser Form eintragen

Code: Alles auswählen

auth    sufficient      pam_unix.so nullok_secure
auth    required        pam_ldap.so use_first_pass
aber das hast du ja anscheinend auch gemacht.
Gibt dir ein

Code: Alles auswählen

getent passwd
die Ldapeinträge mit aus? Wenn nicht läuft vielleicht ein nscd? Den würde ich dann mal abschalten.

Gruss
Dennis
For every problem, there is a solution that's simple, easy, and wrong.

Benutzeravatar
stka
Beiträge: 69
Registriert: 18.06.2004 21:15:27
Kontaktdaten:

Beitrag von stka » 19.06.2004 13:48:00

:oops: :oops: Habe den Fehler gefunden, lag mal wieder zwischen den Ohren. Ich habe in der Datei libnss-ldap.conf einen Schreibfehler im "host" Eintrag gehabt.
Ich habe die Datei bestimmt 10 mal überprüft, aber nie gesehen. Na ja man wird alt :wink:
Danke dir trotzdem.
Die Einträge in den pam Dateien die du angesprochen hast, werden bei der Installation von libnss-ldap automatisch durchgeführt. Nur die nssitch.conf muss angepasst werden.

So wenn ich jetzt noch mein Touchpad zum laufen bekommen habe ich alles.

Hajo2006
Beiträge: 57
Registriert: 13.08.2006 13:02:39

Beitrag von Hajo2006 » 03.11.2006 10:35:05

riankrimsteel hat geschrieben:Hi,

für Pam brauchst du nur in die common-* Dateien etwas in dieser Form eintragen

Code: Alles auswählen

auth    sufficient      pam_unix.so nullok_secure
auth    required        pam_ldap.so use_first_pass
aber das hast du ja anscheinend auch gemacht.
Gibt dir ein

Code: Alles auswählen

getent passwd
die Ldapeinträge mit aus? Wenn nicht läuft vielleicht ein nscd? Den würde ich dann mal abschalten.

Gruss
Dennis
Ist es schlimm wenn der nscd läuft?? Bin auch im Moment dadran meinen Client
an einen LDAP-Server zu binden um dann von jedem Client aus mit dem gleichen User
mich anmelden zu können und dann auch meine Daten vorort zu haben...

Gruß
Hajo

Antworten