Also folgendes:
Letztens habe ich eine 160GB Platte formatiert - unter Windows mit der Datenträgerverwaltung - auf jeden Fall ist der Datenträger Dynamisch und fast voll. Es gibt drei Partitionen (1:40, 2:100, 3:10) unter Windows XP und 2000 läuft alles ohne Probleme.
Und dann wollt ich halt auch wieder Linux installieren. Sarge DvD reingelegt und wollte dann auch sofort installieren etc. Lief im Grunde alles Super, bis ich dann auf meine Daten der 2 und 3 Partitionen nicht mehr zugreifen konnte. Auf die erste komme ich nach wie vor mit dem Eintrag
/dev/hdd1 /mnt/hdd1 ntfs ro,user,noauto 0 0
wunderbar zurecht. Will ich allerdings auf die 2 mit den selben Werten (aus 1 mach 2) zugreifen gings nicht. Ein Systemfehler und eine Fehlermeldung von mount. Allerdings sehe ich so grad keine Möglichkeit die Fehlerlogs irgendwie ins Netz zu bekommen (FAT Partition).
Also habe ich in meiner Not zu Knoppix/Kanotix gegriffen reingelegt und in 2 Minuten konnte ich auf meine Daten der 2 und 3 Partition zugreifen, installiert und alles lief (fast) perfekt. Allerdings habe ich diese Knoppix-hd install nicht so gern und würde lieber "reines" Debian benutzen. Nur weiß ich nicht, wie ich an die beiden Partionen ran komme. Liegts am Kernel oder an der Software? Wenn ja woran genau? Ich weiß im Moment halt irgendwie garnichts mehr dazu.
Aufteilung der Datenträger:
Festplatte 1(40GB) | Festplatte2(160GB)
Windows Partition | Partition1(40) - Partition2(100) - Partition3(10)
ich hoffe, dass ihr mir irgendwie helfen könnt, ohne dass ich erst 2000000 Manpages lesen muss. Außerdem wüsste ich nicht einmal, wo ich anfangen müsste. Dafür fehlt mir einfach die Zeit im Moment.
>
Hier auszüge der Logdateien:
Sollten IMHO lesbar sein, ist nur eine zusammengestellte Text Datei gewesen:
Jun 15 18:32:44 auenland kernel: hdd2: bad access: block=0, count=1
Jun 15 18:32:44 auenland kernel: end_request: I/O error, dev 16:42 (hdd), sector 0
Jun 15 18:32:44 auenland kernel: NTFS: Reading super block failed
Jun 15 18:39:19 auenland kernel: hdd3: bad access: block=0, count=1
Jun 15 18:39:19 auenland kernel: end_request: I/O error, dev 16:43 (hdd), sector 0
Jun 15 18:39:19 auenland kernel: FAT: unable to read boot sector
# /etc/fstab: Tabelle einzubindender Dateisysteme.
#
# <Dateisystem> <Mountpunkt> <Typ> <Optionen> <dump> <pass>
/dev/hdc5 / ext3 errors=remount-ro 0 1
/dev/hdc6 none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0
/dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/hdd1 /mnt/hdd1 ntfs ro,user,noauto 0 0
/dev/hdd2 /mnt/hdd2 ntfs ro,user,noauto 0 0
mount:wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdd2,
or too many mounted filesystems
(could this be the IDE device where you
in fact use ide-scsi so that sr0 or sda or so is needed?)
modprobe ide-scsi gibt das aus: "scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices"
Wenn ich sr0/1/2 oder sdd versuche, steht da dann auch nur mount: /dev/sdd2 is not a valid block device
Windows Partitionen mit Sarge nicht auslesbar
- ManInTheShak
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.09.2003 19:50:54
Ich hatte auch schonmal Probleme mit Dynamischen Datenträger.
Ich habe die dann später in normale umgewandelt um das Problem gleich an der Wurzel zu beheben.
Als Alternative würde ich dir die captive-ntfs Treiber empfehlen, die bilden sozusagen eine Schnittstelle für die Windows Bibliotheken und der Zugrif erfolgt somit über die gleichen Treiber wie unter Windows.
Die neueren Knoppix-CDs haben auch schon diesen "captive - Treiber", wodurch sich erklären würde warum das mit dem Knoppix funzt.
Die FAT-Partitionen würd ich in normale Partitionen umwandeln, sprich diese Dynamische zeugs weglassen (Als ich meine Partitionen neu Formatiert hatte hat mir ein Kollege den Tipp gegeben das das wohl auch ohne neu formatieren möglich sei).
Gruß ManInTheShak
Ich habe die dann später in normale umgewandelt um das Problem gleich an der Wurzel zu beheben.
Als Alternative würde ich dir die captive-ntfs Treiber empfehlen, die bilden sozusagen eine Schnittstelle für die Windows Bibliotheken und der Zugrif erfolgt somit über die gleichen Treiber wie unter Windows.
Die neueren Knoppix-CDs haben auch schon diesen "captive - Treiber", wodurch sich erklären würde warum das mit dem Knoppix funzt.
Die FAT-Partitionen würd ich in normale Partitionen umwandeln, sprich diese Dynamische zeugs weglassen (Als ich meine Partitionen neu Formatiert hatte hat mir ein Kollege den Tipp gegeben das das wohl auch ohne neu formatieren möglich sei).
Gruß ManInTheShak
Leider hab ich keinen / kenn ich keinen, der mir im Moment ne leere 160GB Platte leiht. Und ohne Datenverlust geht das irgendwie auch nicht.Ich hatte auch schonmal Probleme mit Dynamischen Datenträger.
Ich habe die dann später in normale umgewandelt um das Problem gleich an der Wurzel zu beheben.
Aber Knoppix hat nur das Setup mitgeliefert oder? Weil man doch für Captive Original XP haben muss und der Eula halt zustimmen muss.Als Alternative würde ich dir die captive-ntfs Treiber empfehlen, die bilden sozusagen eine Schnittstelle für die Windows Bibliotheken und der Zugrif erfolgt somit über die gleichen Treiber wie unter Windows.
Die neueren Knoppix-CDs haben auch schon diesen "captive - Treiber", wodurch sich erklären würde warum das mit dem Knoppix funzt.
Meinst du Fat in Ntfs? Nein, weil ich gerne eine Austauschparttion hätte.[/quote]Die FAT-Partitionen würd ich in normale Partitionen umwandeln, sprich diese Dynamische zeugs weglassen (Als ich meine Partitionen neu Formatiert hatte hat mir ein Kollege den Tipp gegeben das das wohl auch ohne neu formatieren möglich sei).
- ManInTheShak
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.09.2003 19:50:54
Ich habe das mit den Dynamischen Datenträgern gerade nochmal nachgeschlagen
und musste feststelen da mein Kollege mir wohl einen falschen Tipp gegeben hat.
(Die Konvertierung ist wohl ohne zu löschen nicht möglich)
Zu den captive-ntfs Treibern:
Man benötigt Dateien um die captive-geschichte nutzen zu können. Diese Dateien kann man z.B. von einem normal installierten XP verwenden. Entweder per Wechselmedium oder FAT platte oder über den ntfs RO Zugriff. (Lizenz ist nen anderer Punkt)
Die FAT-Partitionen würde ich lassen, aber das Dynamische Zeugs würd ich dann bei erster Gelegenheit gegen normale Partitionen austauschen.
P.S. Wenn dir niemand ne Platte leiht ist das doch nen guter Grund ne neue zu kaufen
Und wenn du nen freundlichen Händler hast kannst evtl. die Platte kaufen die Daten überspielen und danach wieder zurückgeben oder eine gegen Pfand ausleihen bzw. beim Händler überspielen.
und musste feststelen da mein Kollege mir wohl einen falschen Tipp gegeben hat.
(Die Konvertierung ist wohl ohne zu löschen nicht möglich)
Zu den captive-ntfs Treibern:
Man benötigt Dateien um die captive-geschichte nutzen zu können. Diese Dateien kann man z.B. von einem normal installierten XP verwenden. Entweder per Wechselmedium oder FAT platte oder über den ntfs RO Zugriff. (Lizenz ist nen anderer Punkt)
Die FAT-Partitionen würde ich lassen, aber das Dynamische Zeugs würd ich dann bei erster Gelegenheit gegen normale Partitionen austauschen.
P.S. Wenn dir niemand ne Platte leiht ist das doch nen guter Grund ne neue zu kaufen

Und wenn du nen freundlichen Händler hast kannst evtl. die Platte kaufen die Daten überspielen und danach wieder zurückgeben oder eine gegen Pfand ausleihen bzw. beim Händler überspielen.
P.S. Wenn dir niemand ne Platte leiht ist das doch nen guter Grund ne neue zu kaufen
Und wenn du nen freundlichen Händler hast kannst evtl. die Platte kaufen die Daten überspielen und danach wieder zurückgeben oder eine gegen Pfand ausleihen bzw. beim Händler überspielen.
Gegen eine neue hätte ich nichts, zumal ich bald dsl kriege
Ne Händler hier gibts nur einen und der hat so überzogene Preise bei seinen Sachen, dass der bestimmt nix leiht.
Und wenn du nen freundlichen Händler hast kannst evtl. die Platte kaufen die Daten überspielen und danach wieder zurückgeben oder eine gegen Pfand ausleihen bzw. beim Händler überspielen.
Gegen eine neue hätte ich nichts, zumal ich bald dsl kriege

Ne Händler hier gibts nur einen und der hat so überzogene Preise bei seinen Sachen, dass der bestimmt nix leiht.