Cups: client-error-not-possible

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Cups: client-error-not-possible

Beitrag von nihonto » 16.06.2004 16:19:21

Hallo Forum,

irgendwie will das mit dem drucken nicht so richtig klappen. Aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund bekomme ich plötzlich bei jedem Druckauftrag nur noch die Meldung "client-error-not-possible" - was immer das heißen mag :evil: !

Dabei ist Cups soweit ordentlich installiert und erkennt auch meinen Drucker (Epson C42UX). Aber ich kann weder eine Test- noch eine normale andere Seite drucken. Alle Druckaufträge werden abgebrochen. Und ich weiß nicht was das soll. Ende Mai ging alles noch ohne Probleme, und jetzt muss bei irgendeinem dist-upgrade (fahre Sid) irgendwas wieder vermurkst worden sein.
Das hier ist installiert:
dpkg -l | grep cups
ii cupsys 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - server
ii cupsys-bsd 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - BSD comman
ii cupsys-client 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - client pro
ii cupsys-driver- 4.2.6-5 Gimp-Print printer drivers for CUPS
ii libcupsimage2 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - image libs
ii libcupsys2-gnu 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - libs
Kann mir da jemand helfen?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.06.2004 16:35:41

Debug Optionen in /etc/cups/cupsd.conf aktivieren, CUPS neustarten, Druckjob testen, und dann in /var/log/cups/access.log und error.log den Fehler suchen.

Achtung: CUPS logged im Debug Modus ein ganze Menge, es kann also durchaus passieren, dass der Fehler 2 Seiten vor Ende des Logs steht...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 16.06.2004 17:05:07


nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 17.06.2004 10:53:05

Hallo und vielen Dank für Eure Hinweise!

Allerdings: "chmod 666 /dev/usb/lp0" bringt nix! Auch wenn ich aus dem Admintool (localhost:631) als root eine Testseite drucken will kommt das übliche: client-error-not-possible :evil:

Werde jetzt mal die Debug-Option in der cupsd.conf ausprobieren. mal sehen, ob ich damit weiterkomme.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 17.06.2004 11:26:22

Hmmm, die Debug-Option hilft auch nicht wirklich weiter. Was seltsam ist: Will ich eine Testseite ausdrucken kommt das hier:
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] ReadClient: 5 GET /jobs/?op=restart-job&job_id=78
HTTP/1.1
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] CGI /usr/lib/cups/cgi-bin/jobs.cgi started - PID
= 3502
I [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/jobs.cgi" (pid=350
2)
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] SendCommand: 5 file=8
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] AcceptClient: 6 from localhost:631.
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] ReadClient: 6 POST /jobs HTTP/1.1
E [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] restart_job: job #78 cannot be restarted - no fil
es!

D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] Sending error: client-error-not-possible
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] ProcessIPPRequest: 6 status_code=404
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] ReadClient: 9 GET /cups.css HTTP/1.1
D [17/Jun/2004:11:20:32 +0200] SendFile: 9 file=10
Wieso "no files" 8O ?!

Und bei einem "normalen" Druckauftrag - etwa aus Abiword (was vor kurzem noch problemlos funktionierte):
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] cups->header.Duplex = 0
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] cups->page = 2
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] cups->ppd = 0x89fc128
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] cups->ppd->flip_duplex = 0
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] width = 2885, height = 4165
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] PageSize = [ 595 842 ], HWResolution = [
360 360 ]
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] HWMargins = [ 9.000 9.000 9.000 0.000 ]
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] [Job 84] matrix = [ 5.000 0.000 0.000 -5.000 -45.
000 4210.000 ]
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] UpdateJob: job 84, file 0 is complete.
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] CancelJob: id = 84
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] StopJob: id = 84, force = 0
D [17/Jun/2004:11:18:11 +0200] StopJob: printer state is 3
Aber das sieht ja eher unverdächtig aus. Komisch ist nur, dass er das ungefähr drei Dutzend mal wiederholt??? Trotzdem - in beiden Fällen bekomme ich lediglich die Meldung "client-error-not-possible".

Irgendwie ist das mit dem Drucken immer ein Problem - schade!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.06.2004 12:11:24

Hmh, tja, USB Drucker. Da habe ich so gut wie keinen Plan. Kann auch sein, daß CUPS nicht vernünftig auf die USB Ports zugreifen kann, denn die Fehlermeldung bezieht sich für gewöhnlich auf Rechteprobleme.

Sorry, mehr kann ich nicht sagen.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 17.06.2004 12:34:55

Tja, was einfach sehr ärgerlich ist, ist, dass es vor einem Monat noch einwandfrei funktioniert hat. Weiß der Teufel, was sich da wieder verstellt hat - vermutlich bei 'nem dist-upgrade. Das wäre ja alles relativ easy zu handeln, wenn es reichen würde, den Drucker nochmal eben schnell über das Admin-Tool zu konfigurieren. Aber wenn dann, selbst wenn im Admin-Tool alles einwandfrei eingestellt ist, nur Müll vom Drucksystem produziert wird, kommen mir doch so leise Zweifel, ob das alles auch richtig durchdacht ist. Sorry, wenn ich jetzt ein bisschen Frust rauslasse, aber es ist nicht das erste mal, dass Cups versagt - immer dann, wenn ich's brauche (Murphy lässt grüßen!).

Da lacht sich jeder Windows-Jünger 'n Loch in den Bauch - und das ist auch ärgerlich!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.06.2004 20:40:33

Nur zu, lass Dampf ab. Und dann versuchst du dein Glück vielleich mal bei http://www.linuxprinting.org

Im dortigen Forum hängen häufig die Treiberentwickler rum - und wenn die nicht helfen können, wer dann?

noplease
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2003 22:51:49

Beitrag von noplease » 17.06.2004 22:53:04

hi
hast schon mal den drucker gelöscht und anschliessend neu eingerichtet?
schau dir auch den treiber an obs noch der richtige ist.
cups restart am ende nicht vergessen

Benutzeravatar
Reto
Beiträge: 163
Registriert: 17.09.2002 12:23:00
Wohnort: Arbon am Bodensee

Beitrag von Reto » 03.07.2004 18:01:08

Hallo Nihonto

Ich habe das gleiche Problem. Bei mir läuft nach einem Distupgrade mein Epson Stylus C62 nicht mehr. Anfangs lief er sehr gut. Ich betreibe ebenfalls SID. Der Drucker läuft allerdings am Parallel-Port. Daher denke ich nicht, dass es an Deinem USB liegt.

Gruss
Reto
Computers are like air conditioners: they stop working properly when you open windows.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 03.07.2004 18:11:49

Hi Reto,

glaube auch nicht, dass es ein USB-Problem ist, da der Drucker einwandfrei erkannt wird und vor ein paar Wochen auch noch absolut problemlos lief. Allerdings komme ich bei der Fehlersuche einfach nicht weiter. Habe den Drucker jetzt ein paarmal de- und reinstalliert - alles sieht prima aus, aber die Druckaufträge verrecken trotzdem alle mit "client-error-not-possible".
Ich bin ehrlich gestanden mit meinem Latein am Ende und weiß auch nicht mehr, was ich noch checken könnte. Vielleicht ist's ja eine "Sid-Macke", die mit der Zeit von alleine verschwindet.

Wenn ich noch was rausfinden sollte, werde ich es hier auf jeden fall posten.

Viele Grüße!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.07.2004 12:00:02

Schau Dir mal diesen Thread an:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=27286

Vielleicht hilft es Dir.

Gruss, mistersixt.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 05.07.2004 12:26:24

Hi mistersixt,

vielen Dank für den Tipp, aber damit komme ich auch nicht so recht weiter. Das einzige, was ich jetzt noch mittels "debug"-Option gefunden habe, ist folgender Eintrag, wenn ich einen bereits ins Leere gelaufenen Druck der Testseite nochmal starte:
E [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] restart_job: job #24 cannot be restarted - no files!
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] Sending error: client-error-not-possible
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] ProcessIPPRequest: 6 status_code=404
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] ReadClient: 9 GET /cups.css HTTP/1.1
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] SendFile: 9 file=10
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] CloseClient: 6
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] ReadClient: 9 GET /images/navbar.gif HTTP/1.1
D [05/Jul/2004:12:22:04 +0200] SendFile: 9 file=6
Habe auch schon eine Mail bei linuxprinting.org abgesetzt, aber darauf hat bisher auch niemand geantwortet.

Was mich an dem von Dir genannten Thread noch interessieren würde: tohuwabohu hat an einer Stelle geschrieben:
Im Einrichtungsmenü gibt es unter "Eigenschaften" eine Option "Benutzer" und die steht default auf "nicht zugelassene Benutzer". Geändert: fertig.
Weiß einer, von welchem Einrichtungsmenü er da redet? Das Cups-Admin-Tool (localhost:631) kann's nicht sein, weil da keine Rede von 'nem "Benutzer" ist.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
Reto
Beiträge: 163
Registriert: 17.09.2002 12:23:00
Wohnort: Arbon am Bodensee

Beitrag von Reto » 05.07.2004 17:30:12

Hallo Nihonto

Wieso steht bei Dir eigentlich "cannot restart job"? Hast Du die gleiche Fehlermeldung, wenn Du einen neuen Job absetzt?

Gruss
Reto
Computers are like air conditioners: they stop working properly when you open windows.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 05.07.2004 18:43:34

Hi Reto,

wenn ich 'nen neuen Job starte, kommt erstmal das hier:
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] HWMargins = [ 9.000 9.000 9.000 0.000 ]
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] matrix = [ 5.000 0.000 0.000 -5.000 -45.
000 4210.000 ]
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] cups->header.Duplex = 1
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] cups->page = 2
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] cups->ppd = 0x89fc128
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] cups->ppd->flip_duplex = 0
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] width = 2885, height = 4165
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] PageSize = [ 595 842 ], HWResolution = [
360 360 ]
Das wird zig-mal wiederholt. Dann am Ende des Outputs kommt nur noch das hier:
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] HWMargins = [ 9.000 9.000 9.000 0.000 ]
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] [Job 30] matrix = [ 5.000 0.000 0.000 -5.000 -45.
000 4210.000 ]
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] UpdateJob: job 30, file 0 is complete.
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] CancelJob: id = 30
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] StopJob: id = 30, force = 0
D [05/Jul/2004:18:39:54 +0200] StopJob: printer state is 3
Keine Ahnung, was das bedeuten könnte. Habe vorhin vorsichtshalber mal versucht, unter Win zu drucken (Kabel?). Aber dort tut's der Drucker ohne Probleme.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2004 20:33:59

Um die Verwirrung komplett zu machen , client-error-not-possible kriege ich auch immer wenn ich restart job mache. Wobei es es unabhängig ist ob der Printer am USB oder Parallel Port hängt. Ein Canon i865 hat ja bei Schnittstellen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2004 20:52:46

KBDCALLS hat geschrieben:Um die Verwirrung komplett zu machen , client-error-not-possible kriege ich auch immer wenn ich restart job mache. Wobei es es unabhängig ist ob der Printer am USB oder Parallel Port hängt. Ein Canon i865 hat ja bei Schnittstellen.
In dem Zusammenhang ist dieses hier eventuell interssant.

http://docs.kde.org/de/HEAD/kdebase/kde ... -cups.html

Vieleicht schon mal ein Hinweis.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 07.07.2004 12:25:19

Aaaaargh, hab's rausgefunden: Peinlich, irgendwann muss ich aus Versehen cupsys-driver-gimpprint gelöscht haben. Da cupsys-driver-gimpprint-data noch da war, ist mir das nicht aufgefallen, und eine Fehlermeldung, die mich weitergebracht hätte, hab' ich auch nicht gefunden. Hab' jetzt einfach mal mit synaptic mir angesehen, was es da so alles gibt und dabei ist mir aufgefallen, dass cupsys-driver-gimpprint nicht installiert war :oops: ! Schnell nach-installiert und hopp - schon druckt der Drucker!

Ganz dicken Dank an alle, die versucht haben, zu helfen :hail:
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.07.2004 13:51:11

nihonto hat geschrieben:Aaaaargh, hab's rausgefunden: Peinlich, irgendwann muss ich aus Versehen cupsys-driver-gimpprint gelöscht haben. Da cupsys-driver-gimpprint-data noch da war, ist mir das nicht aufgefallen, und eine Fehlermeldung, die mich weitergebracht hätte, hab' ich auch nicht gefunden. Hab' jetzt einfach mal mit synaptic mir angesehen, was es da so alles gibt und dabei ist mir aufgefallen, dass cupsys-driver-gimpprint nicht installiert war :oops: ! Schnell nach-installiert und hopp - schon druckt der Drucker!

Ganz dicken Dank an alle, die versucht haben, zu helfen :hail:

Debian-Dilettant (PIII, 384 MB, momentan geschmeidiges Sid mit Kernel 2.6.7, xfce4 +Gnome 2.
Ausversehen bestimmt nicht. Es hab mal Probleme bei der Umstellung gegeben. libcupsys2-gnutls10 da hat es mal kurzeitig Probleme mit gegeben. Da ist wohl eine Erkrankung eines Maintainers dazwischengekommen

Harvest
Beiträge: 27
Registriert: 19.07.2004 15:47:57

Beitrag von Harvest » 19.07.2004 16:14:29

so, jetzt habe ich genau dasselbe problem, weiss aber auch trotz drei nächten google und der threads hier im forum nicht weiter...

es geht um einen hp deskjet 820Cse, habe debian sarge am laufen und symptome wie fehlermeldung sind diesselben.

dpkg -l | grep cups gibt folgendes aus :

ii cupsomatic-ppd 20040506-1 linuxprinting.org printer support - transiti
ii cupsys 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - server
ii cupsys-bsd 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - BSD comman
ii cupsys-client 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - client pro
rc cupsys-driver- 4.2.6-7 Gimp-Print printer drivers for CUPS
ii cupsys-pt 1.2.4-2.1 Tool for viewing/managing print jobs under C
ii libcupsimage2 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - image libs
ii libcupsimage2- 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - image deve
rc libcupsys2 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - libs
ii libcupsys2-dev 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - developmen
ii libcupsys2-gnu 1.1.20final+cv Common UNIX Printing System(tm) - libs




hier ein auszug aus der /var/log/cups.log


d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] AcceptClient(lis=0x808c0f8) 0 NumClients = 2
D [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] AcceptClient: 8 from localhost:631.
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] AcceptClient: Adding fd 8 to InputSet...
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] WriteClient: 5 Content-Type: text/html;charset=iso-8859-15
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] WriteClient: 5
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] WriteClient: 5 1168 bytes
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ReadClient: 8, used=0, file=-1
D [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ReadClient: 8 POST /jobs HTTP/1.1
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] decode_auth(0x402fe870): Authorization string = ""
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] decode_auth: 8 username=""
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] IsAuthorized: con->uri = "/jobs"
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] FindBest: uri = "/jobs"...
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] FindBest: Location / Limit 7f
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] FindBest: Location /admin Limit 7f
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] FindBest: best = "/"
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] IsAuthorized: auth = 0, satisfy=0...
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] POST /jobs
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] CONTENT_TYPE = application/ipp
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ReadClient: 8 con->data_encoding = length, con->data_remaining = 141, con->file = -1
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ProcessIPPRequest(0x402fe870[8]): operation_id = 000e
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] restart_job(0x402fe870[8], ipp://localhost/jobs/8)
E [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] restart_job: job #8 cannot be restarted - no files!
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] send_ipp_error(0x402fe870[8], 404)
D [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] Sending error: client-error-not-possible
D [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ProcessIPPRequest: 8 status_code=404
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ProcessIPPRequest: Adding fd 8 to OutputSet...
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] WriteClient: Removing fd 8 from OutputSet...
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] PID 2409 exited with no errors.
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] DeleteCert: removing certificate for pid 2409
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ReadClient: 8, used=0, file=-1
d [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] ReadClient: httpGets returned EOF...
D [18/Jul/2004:04:18:47 +0200] CloseClient: 8



mich würde auch interessieren, welches benutzermenü der mensch aus dem hier verlinkten thread meinte, das finde ich nämlich nicht. foomatic-gui gab mir btw. gerade folgende informationen über meinen drucker :

Color inkjet printer, max 600x600 dpi, works perfectly; PPA printer, does not work with PCL drivers (as "hpijs", "gimp-print", "cdjXXX", "pcl3",... )


bin für jeden tipp dankbar!
grüsse,
harvest

Soundy
Beiträge: 36
Registriert: 07.08.2006 21:09:36

Beitrag von Soundy » 08.08.2006 11:35:42

2. Lösungsvorschlag im WIKI hinzugefügt:
http://wiki.debianforum.de/CupsEinrichten
2. Lösungsvorschlag: Wenn dieser Fehler beim neustarten eines Druckauftrages
auftritt, dann muss in der Datei /etc/cups/cupss.conf der entsprechende Eintrag auf
Yes gesetzt werden, daher:

Code: Alles auswählen

PreserveJobFiles True

Antworten