Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 17.06.2004 09:28:21
guten morgen,
nach der umstellung auf kernel 2.6.7 kann ich mich auf einem meiner beiden debian systeme mit exakt dem gleichen kernel auf dem gleichen rechner nicht mehr einlogen.
auth.log sagt dazu
Code: Alles auswählen
client login[2749]: FAILED LOGIN (1) on `tty1' FOR `root', Authentication failure
client login[2899]: (pam_unix) bad username [\\]
client login[2899]: FAILED LOGIN (1) on `tty1' FOR `UNKNOWN', User not known to the underlying authentication module
client login[2899]: (pam_unix) authentication failure; logname=LOGIN uid=0 euid=0 tty=tty1 ruser= rhost= user=root
client login[2899]: FAILED LOGIN (2) on `tty1' FOR `root', Aut
hentication failure
nebenbei, sind auf dem gleichen system dann auch auch noch einige zeichen verdreht, zb. \ und # .. die passwortabfrage wird dadurch aber nicht beinträchtigt.
starte ich mit dem alten 2.6.6, tritt das problem nicht auf. mit so'nem computer hat man wirklich immer was zu tun
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Zuletzt geändert von
rolo am 17.06.2004 10:19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
L@w
- Beiträge: 916
- Registriert: 24.07.2002 08:12:30
Beitrag
von L@w » 17.06.2004 09:42:29
hast du an der kernell .conf irgendetwas geändert oder die vom 2.6.6er verwendet?
cu L@w
---
LINUX - because booting is for adding hardware!
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 17.06.2004 09:56:41
nein exakt übernommen hab ich sie nicht, aber ich habe mich daran orientiert
, so das sie fast gleich sind. wie gesagt der kernel läuft auf der ersten festplatte einwandfrei.
-
L@w
- Beiträge: 916
- Registriert: 24.07.2002 08:12:30
Beitrag
von L@w » 17.06.2004 10:02:03
vielleicht hängt das do mit dem zeichen zusammen?
sind das zwei verschiedene rechner oder ein rechner mit zwei festplatten?
cu L@w
---
LINUX - because booting is for adding hardware!
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 17.06.2004 10:19:13
das ist ein rechner mit zwei platten und jeweils einem debian system.
> vielleicht hängt das do mit dem zeichen zusammen?
das wäre das naheliegendste, ich hatte das passwort aber schon in ein sehr einfaches geändert, um das auszuschliessen.
vielleicht sollte ich mal das passwort in shadow löschen, so als hätte ich es vergessen.
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 17.06.2004 10:59:22
so, ich habe jetzt mal das alte passwort gelöscht, und bin dann ohne ins system gekommen und hab ein neues angelegt. das neue passwort ist jetzt nur auf der konsole gültig. unter x funktioniert es nicht.
-
pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von pdreker » 17.06.2004 11:00:50
Du hast nicht zufällig SELinux oder "alternate Security Model" oder sowas aktiviert?
Hat sich Dein Kernel Upgrade evtl. mit einem PAM Update (apt-get) überschnitten?
Patrick
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 17.06.2004 11:28:24
ja, doch, treffer
Enable different security models
ist aktiviert.
NSA SELinux Support
aber nicht
> Hat sich Dein Kernel Upgrade evtl. mit einem PAM Update (apt-get) überschnitten?
ich bin mir zeitlich nicht 100% sicher, aber ich habe gesten einiges gemacht was in den bereich fällt. alles auch nur auf dem betreffenden system.
-
pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von pdreker » 17.06.2004 11:38:21
Dann deaktivier die "different security models" 'mal. Ich weiss zwar nicht, ob es das wirklich ist, aber es passt ja gut zum Problem...
Patrick
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 17.06.2004 13:39:49
> Dann deaktivier die "different security models" 'mal.
das hab ich gerade mal gemacht, leider führt das aber nicht zum ziel.
außerdem habe ich die gestern installierte software entfernt.
ich hab jetzt nochmal den alten 2.6.6 gebootet, und dort jetzt aber das gleiche problem. passwörter scheinen nur in der konsole zu gelten, nicht aber unter X.