Kernel Verständnisfragen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
evilroot
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2004 16:03:30
Wohnort: Oberfranken

Kernel Verständnisfragen

Beitrag von evilroot » 16.06.2004 13:49:43

Hallo,

habe gestern einen 2.6er Kernel kompiliert und ein Problem mit modutils.

Code: Alles auswählen

QM_MODULES: Function is not implemented
Modulunterstützung ist voll aktiviert, jedoch kann ich kein Modul ansprechen.
Nach etwas googeln bin ich darauf gekommen, dass meine modutils wahrscheinlich
nicht aktuell sind, also apt-get remove modutils und apt-get install modutils -> kein Erfolg.
btw bei mir läuft sarge

apt-get install module-init-tools ist nicht möglich, da ich keine PPP Verbindung
ohne PPP Modul aufbauen kann ...
was nun? Kernel neu configgen mit implementiertem PPP?

Zum anderen hab ich ein kleines Verständnisproblem mit Kernelinstallationen:
Muss ich vor dem updaten eines Kernels alle Patches einspielen, oder reicht es
den aktuellen Kernel zu nehmen, oder gar eine andere Version.
z.B. von 2.4.18 auf 2.6.6 !?


[/quote]

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 16.06.2004 15:14:30

Für 2.6er Kernels brauchst du die module-init-tools. Die sind über's Paketsystem verfügbar.

evilroot
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2004 16:03:30
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von evilroot » 16.06.2004 15:31:45

Für 2.6er Kernels brauchst du die module-init-tools. Die sind über's Paketsystem verfügbar.
aber ohne ppp kein Paketsystem :(

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

du

Beitrag von Goth » 16.06.2004 15:37:09

kannst es ja auch hier http://packages.debian.org/unstable/adm ... init-tools
runterladen......
aber da wirst dich hart tun mit den abhängigkeiten und so..

Benutzeravatar
Vinc
Beiträge: 488
Registriert: 12.03.2003 10:11:55
Wohnort: Speyer (RLP)
Kontaktdaten:

Beitrag von Vinc » 16.06.2004 16:10:18

Die module-init-tools sind auch auf der sarge cd.
Oder wie hast du dein System installiert?

@Goth: Er benutzt sarge, nicht unstable
Edit: Ok, dürfte in diesem Fall egal sein seh ich grad...

evilroot
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2004 16:03:30
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von evilroot » 16.06.2004 17:52:02

ich hab von woody auf sarge upgegradet, darum auch keine
Sarge CDs :(

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 16.06.2004 17:56:14

Dann mach dir doch einen neuen Kernel mit dem PPP Zeug drin.

evilroot
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2004 16:03:30
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von evilroot » 16.06.2004 18:01:44

jo das werd ich auch tun...

kann mir jemand noch das mit dem patchen erklären?

aHnTraX
Beiträge: 6
Registriert: 10.06.2004 13:03:28
Kontaktdaten:

Beitrag von aHnTraX » 17.06.2004 00:10:35

was verstehst du unter updaten eines kernels??
willste nen vannilla-kernel nehmen mit der alten config??
dann niehm am besten den neusten (stable) allerdings würd ich net das config von nem 2.4
auf nen 2.6 packen da kannste den auch gleich kompllet neumachen ist auch net so schwer.
google doch einfach mal nach kernel HOWTO da sollte einiges zu finden sein auch deutsches.
oder willste deine bestehende kernel sourcen patchen??
wenn du das mit nem vanilla patch versuchst und den kernel von debian hat klappt das meistens eh net weil die noch distri abhängihe patches eingespielt haben

evilroot
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2004 16:03:30
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von evilroot » 17.06.2004 09:44:56

oder willste deine bestehende kernel sourcen patchen??
Bingo !
nen neuen Kernel kompilieren ist kein Problem, ausser man vergisst
PPP :roll:

mich interessiert nur ob ich einen bestehenden Vanilla
Kernel direkt auf 2,6,7 kompilieren (also in dem Fall updaten) kann, oder die
patches dafür nacheinander einspielen muss.
wenn du das mit nem vanilla patch versuchst und den kernel von debian hat klappt das meistens eh net weil die noch distri abhängihe patches eingespielt haben
hmm, dann lass ich das besser
thx

Antworten