Ich habe mal folgende Fragen:
1. wenn ich das richtig verstanden habe, dann schreibe ich die benötigten Module in die /etc/modules rein.
2. Der 2.6er braucht ja wohl keine SCSI-Emulation mehr für einen CD/DVD-Brenner. Kann ich dann einfach so drauf loslegen und CD's brennen? Die SCSI Emulation dann einfach rausschmeißen?
3. Ich dachte immer, daß das Modul für eine PS2-Maus automatisch geladen wird. Bei mir funktioniert es erst nach einem modprobe psmouse. Soll ich die jetzt auch in die modules mit eintragen?
Danke schon mal
Kernel 2.6.6
Kernel 2.6.6
Thomas
Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.
Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Kernel 2.6.6
Ja, du kannst dem Programm einfach sagen welches dein Brenner ist (bei mir /dev/hdd) und dann brennt er die CD oder auch DVD.gorzka hat geschrieben:2. Der 2.6er braucht ja wohl keine SCSI-Emulation mehr für einen CD/DVD-Brenner. Kann ich dann einfach so drauf loslegen und CD's brennen? Die SCSI Emulation dann einfach rausschmeißen?
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Kernel 2.6.6
Ja. Die werden dann bei jedem Start geladen. Ist quasi das äquivalent zu fest reinkompilierengorzka hat geschrieben:1. wenn ich das richtig verstanden habe, dann schreibe ich die benötigten Module in die /etc/modules rein.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Offenbar schon - dann wirds explizit geladen mit modprobe. k.A. ob das automatisch geladen werden sollte, ich hab das fest eingebaut.3. Ich dachte immer, daß das Modul für eine PS2-Maus automatisch geladen wird. Bei mir funktioniert es erst nach einem modprobe psmouse. Soll ich die jetzt auch in die modules mit eintragen?
MfG Peschmä
so, der 2.6.6 löppet jetzt und das wichtigste die Hardware auch ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe aber immer noch ein paar Fehlermeldungen. Erkann das Modul usb-ohci und hid nicht laden. usb-ohci habe ich aus der modules entfernt und durch das entsprechende Modul ersetzt. hid stand überhaupt nicht drin.
Wo können die Module noch drinstehen ???
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe aber immer noch ein paar Fehlermeldungen. Erkann das Modul usb-ohci und hid nicht laden. usb-ohci habe ich aus der modules entfernt und durch das entsprechende Modul ersetzt. hid stand überhaupt nicht drin.
Wo können die Module noch drinstehen ???
Thomas
Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.
Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Tach,
wenn immernoch Fehlermeldungen auftauchen, heisst das, dass noch Abhängigkeiten
anderer Module bestehen. Du findest das raus, indem du dir geladenen Module
mit <modinfo MODULNAME> anschaust. Da steht dann sowas drin wie:
<snip>
$>modinfo bttv
...
depends: i2c-core, soundcore, video-buf,....
</snip>
was bedeutet: das Modul bttv hängt von denen ab.
Sonstige Einträge von Modulen sind in /etc/modules.conf. Diese Datei wird durch
<update-modules> und Konsorten erstellt. Der Befehl durchsucht einfach die Einträge
in /etc/modutils/* und schreibt dann die modules.conf.
Um ein Modul abzuschalten(es wird von modprobe ignoriert) musst du in eine der
Dateien in /etc/modutils reinschreiben:
alias <modulname> off
Noch mehr findest du mit <man modules.conf>
ciao, frank
wenn immernoch Fehlermeldungen auftauchen, heisst das, dass noch Abhängigkeiten
anderer Module bestehen. Du findest das raus, indem du dir geladenen Module
mit <modinfo MODULNAME> anschaust. Da steht dann sowas drin wie:
<snip>
$>modinfo bttv
...
depends: i2c-core, soundcore, video-buf,....
</snip>
was bedeutet: das Modul bttv hängt von denen ab.
Sonstige Einträge von Modulen sind in /etc/modules.conf. Diese Datei wird durch
<update-modules> und Konsorten erstellt. Der Befehl durchsucht einfach die Einträge
in /etc/modutils/* und schreibt dann die modules.conf.
Um ein Modul abzuschalten(es wird von modprobe ignoriert) musst du in eine der
Dateien in /etc/modutils reinschreiben:
alias <modulname> off
Noch mehr findest du mit <man modules.conf>
ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */