ich habe vor ein paar Wochen beim Aufräumen meinen alten A2000 wieder ausgebuddelt und wegwerfen oder für 10 EUR versteigern will ich ihn nicht. Also, was liegt näher als ein bischen mit der Kiste herumzuspielen und zu versuchen Linux darauf zu installieren?

Ich habe hier noch zwei Turboboards mit FPU (ich glaube einer mit einem 68020 oder 68030) die wohl notwendig sind wegen der ansonsten fehlenden FPU.
Der A2000 hat kein CD-Laufwerk (war damals absoluter Luxus) und eine kleine MFM/RLL Festplatte (ca. 120MB...) ohne Autoboot-Option.
Um das noch zu erschweren: der Rechner hat auch keine Netzwerkkarte....
Wie kriege ich jetzt Linux drauf? Ich dachte an eine Verbindung über PLIP (parallel-Port) um so eine Verbindung zu meinem Mini-Lan herzustellen.
1. kann ich dazu ein Standard-Laplink-Kabel verwenden?
2. hat vielleicht jemand ein nettes Howto gesehen wie man in einer ähnlichen Konfig den Amiga ans Netz bringt und ihm dann auch noch Linux in einer minimalen Version installiert?
3. welche Distribution eignet sich dafür? Viele unterstützen ja 68K aber welche ist eben mehr "basic" als mit viel Schnickschnack drumherum... Schliesslich muss die Distri PLIP beim Booten von der Installationsdisk ja auch unterstützen....
4. Was muss an meinem Debian-Server gemacht werden für PLIP eine Verbindung bereitzustellen? (Kernel 2.4.19, PLIP ist kompiliert.)
5. macht SLIP vielleicht mehr Sinn oder ist einfacher zu konfigurieren?
6. was für ein Kabel braucht man für SLIP? Reicht ein normales Null-Modemkabel ohne Handshake?
Lacht nicht, aber ich bin halt ein Spielkind... der Rechner wird wohl später keinerlei produktive Aufgaben erledigen müssen. Es geht wirklich nur ums Spielen mit der Technik (Man(n) wird wohl nie erwachsen )
thx
majobu